Quantcast
Channel: Hearthstone – JustBlizzard
Viewing all 1270 articles
Browse latest View live

Hearthstone: Die Entwickler erklären die Wertung für den Schlachtfeldmodus

$
0
0

Um den in Hearthstone vorhandenen Schlachtfeldmodus auch für die ernsteren Spieler von Hearthstone interessant zu gestalten, haben die Entwickler von Hearthstone diesen Spielmodus mit einer eigenen Wertung ausgestattet, die daran interessierte Spieler durch regelmäßige Platzierungen in den Top 4 langsam in die Höhe treiben können. Auch wenn dieser Aspekt des Spiels recht positiv von der Community aufgenommen wird, so fragen sich aktuell aber dennoch viele Spieler, wie diese Wertung berechnet wird und die das Ganze genau funktioniert. Aufgrund dieser Anfragen veröffentlichten die Verantwortlichen im Verlauf des gestrigen Abends netterweise ein neues Entwicklerupdate auf ihrer offiziellen Communityseite, welches eine Vielzahl von Informationen über die Wertung in dem Schlachtfeldmodus von Hearthstone beinhaltete. Wer keine Lust hat diesen von Senior Data Scientist Tian Ding verfassten Beitrag selbst durchzulesen, der findet folgend eine grobe Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.

 

Zusammenfassung des Beitrags:

  • Die Wertung für den Schlachtfeldmodus spiegelt das Können eines Spielers wider.
  • Die Wertung beeinflusst das Matchmaking. Spieler sollten immer sieben Mitspieler mit einer ähnlichen Wertung erhalten.
  • Die Entwickler möchten erreichen, dass die meisten Spieler sich in der Mitte der Rangliste (4000) befinden.
  • Am ersten Tag waren Spieler mit einer Wertung von 4200 besser als 77% der Community. Eine Wertung von mehr als 5000 machte einen Spieler besser als 99% der Fangemeinde.
  • Die Wertung ist direkt mit dem unsichtbaren Wert “variance” verbunden. Dieser Wert gibt an, wie sicher die Entwickler sich über die Wertung eines Spielers sind.
  • Die “variance” bei neuen Spielern ist sehr hoch, weil die Entwickler kaum Daten über diese Person besitzen. Nach einigen gespielten Runden sollte sich dieser Wert immer weiter reduzieren.
  • Die Wertung und die “variance” werden unter anderem dafür genutzt, um festzustellen, wie hoch die Chance auf den Sieg eines Spielers ist.
  • Am Ende einer Runde wird die Wertung eines Spielers anhand von mehreren Faktoren verändert. Dazu gehören unter anderem die bisherige Wertung einer Person, die Wertungen der sieben Mitspieler, die eigene Platzierung, die errechnete Chance auf den Sieg, die “variance” und einige nicht genannte Faktoren.
  • Je höher die “variance” eines Spielers ist, desto stärker sollten die Änderungen an der Wertung ausfallen. Diese größeren Änderungen sind vorhanden, weil die Entwickler die Spieler möglichst schnell auf die zu ihnen passende Wertung bringen möchten.
  • Die Entwickler haben vor Kurzem einige Änderungen durchgeführt, die dafür sorgten, dass die Wertung eines Spielers sich auch mit einer sehr niedrigen “variance” etwas stärker verändert. Vor diesen Anpassungen erhielten Spieler für ihren ersten Sieg in ihrer ersten Partie ca. 240 Punkte und für einen Sieg nach 150 gespielten Runden nur noch ungefähr 24 Punkte. Durch die vor einer Woche durchgeführten Anpassungen erhalten Spieler für ihren ersten Sieg in ihrer ersten Runde jetzt nur noch 195 Punkte und für einen Sieg nach 150 gespielten Runden ungefähr 98 Punkte.
  • Es gibt aktuell auch noch ein System in dem Schlachtfeldmodus von Hearthstone, welches Spielern bei jeder Partie einen kleinen Bonus auf ihre erhaltenen Punkte gewährt. Dieses System ist bis zu einer Wertung von 6500 Punkten aktiv und soll sehr aktiven Spielern ein besseres Spielgefühl vermitteln.
  • Die Entwickler haben absichtlich auf bekannte Algorithmen (Elo oder Glicko) für das Matchmaking verzichtet. Ihre internen Tests zeigten, dass ihr eigenes System in Runden mit acht Teilnehmern am schnellsten arbeitet und die besten Partien zusammenstellt.

 

 

Developer Insights: Personal Rating in Hearthstone Battlegrounds

Greetings! I’m Tian, a Senior Data Scientist on the Hearthstone team, and I’m here to talk about some science behind your rating in Hearthstone Battlegrounds!

After your first round of strategic tavern purchases, methodical minion placements, and triples upon triples, you’ll note that you’ve either earned or lost rating points based on your finishing place. After seeing this number change, you may ask yourself: what does this rating actually mean? And how did my rating get decided alongside my opponents?

I’m here to answer those questions – and more! – to help demystify the inner workings of your Battlegrounds rating.

HS-divider.png
What does this rating number mean?

Your rating in Hearthstone Battlegrounds is more than just a number. The value of your rating represents your skill level in Hearthstone Battlegrounds (with a higher value meaning you are more skilled). But it also helps us match you with seven other players of similar skill, helping make each game you play to feel as fair as possible.

What we want to accomplish with the rating system is that, as we look at the full player base of Hearthstone Battlegrounds, we’ll see most players in the middle of the “rating spectrum”. In Mathematical terms, the rating distribution follows a bell-shaped curve called normal distribution. In the way we designed our rating system, on the second day of Open Beta, if your rating was 4200, you were roughly more skilled than 77% of the players playing Battlegrounds; if your rating was 5000, this would be better than 99% of the players.

How does my rating get updated after each match?

One of the important goals of the rating system is to quickly identify your actual skill and thus create matches that will feel competitive and fair to you. In order to achieve that, let me introduce you to another concept: variance. 

Variance is a number that’s associated with your rating but not explicitly shown to you. This value represents how confident we are about your rating. When you are completely new to Battlegrounds, we’re not sure about your actual skill level because you haven’t played many matches. We don’t have much data on how your performance changes over multiple matches, so your variance is pretty high. After you have played some matches, your variance is likely to drop as we are more confident what your actual rating is. However, if we are looking at a single match, your variance could go up if the result is not what we expected. For example, if a high rating player loses to some players whose rating is much lower than theirs, it may result an increase of their variance.

Once we know each of the eight players’ ratings and variance, we need to calculate the win chance of each player against the seven other players in the match. During each calculation, all the factors we have discussed before are factored in. When all is said and done, this is a lot of calculations: 56 to be precise! 

Now let’s return to how ratings get updated. After each match, your rating gets updated based on a combination of your rating, your opponents’ ratings, the place you finish in the match, your predicted win chance, your variance, and a few other factors. Generally speaking, the bigger your variance, the more you’ll see your rating change after the match. When you first start playing Battlegrounds we don’t have much historical data about how skilled you are, so our main goal is to quickly put you in an appropriate rating range. You’ll see higher variance and bigger rating changes after each match. After you’ve played quite a few games, we will have more and more data to inform us of your proper rating and your rating will not change as drastically.

We recently made some updates to how rating is calculated when you start playing Battlegrounds. We want to ensure the ratings don’t swing too wildly and end up putting people in the wrong rating groupings, and we also want to ensure that you are getting closer to your correct MMR each time you play a match. We increased your rating gains and losses once your rating has been established when you’ve played enough games so you will see more movement in your rating. 

Assuming all of your opponents have the exact same rating as you, in the original system you got roughly 240 points for a first place on your first game and 24 pts for a first place on your 150th game or after. With the November 19th changes, you will get roughly 195 pts for a first place on your first game and 98 pts for a first place on your 150th game or after. I also want to point out here that the updating formula depends on many factors as you can see above. When we are looking at actual rating updates, we do not only pick one factor. Keep in mind that this does not mean more forward progression necessarily. If you are at your correct rating you will move up and down but generally stay at the same rating after enough games.

We’ve also added a very small progression adjustment to your rating after each game. This adjustment always has a positive value and depends on your current rating unless you reach 6500 rating or above. The lower your rating is, the larger the adjustment. Therefore, in theory, playing more games in Battlegrounds will give you a small advantage in terms of “boosting” your rating (if you are below 6500 rating). Bear in mind that this is true whether you win or lose; think of it as a consistent progression adjustment that gives you a small positive bump each time you play Battlegrounds.

As a final note, for our algorithm experts out there, I also wanted to clarify why some widely used matchmaking algorithms such as Elo or Glicko are not a good option for us. We ran many simulations and the results showed that our algorithm had the fastest runtime (ensuring that matchmaking happens quickly) and the highest accuracy (ensuring that you have a more positive play experience). Elo and Glicko are also primarily designed for 2 player games, not 8 player games.

We hope you enjoy Hearthstone Battlegrounds! We are constantly listening to your feedback – feel free to share any matchmaking and rating comments with us. We’ll see you all in the Tavern!

Note: We will be moving to a new comment system for our blogs in the middle of December. At that time, all future blog discussion will take place in our official forums. All historical blog comments will become unavailable. 

 

 

(via)


Erbe der Drachen: Sechs weitere neue Karten wurden enthüllt

$
0
0

Am heutigen Donnerstag, den 28. November 2019 haben verschiedene Quellen im Internet insgesamt sechs unterschiedliche neue Karten für Hearthstone enthüllt, die alle als Teil der am 10. Dezember 2019 erscheinenden Erweiterung Erbe der Drachen ihren Weg auf die Liveserver dieses digitalen Kartenspiels finden werden. Die interessanteste und vielversprechendste Karte aus dieser Welle mit Kartenenthüllungen ist vermutlich die für Krieger bestimmte legendäre Waffe Ancharrr. Diese 3 Manakristalle Waffe sorgt durch ihren passiven Effekt dafür, dass der Spieler immer dann einen zufälligen Piraten aus seinem Deck ziehen darf, wenn er mit seinem Helden angreift. Mit einer Haltbarkeit von 3 sollte diese Waffe einem Krieger also das Ziehen von drei weiteren Karten erlauben.

Zusätzlich dazu ist es durchaus interessant, dass die Krieger in Erbe der Drachen mit Ancharrr eine legendäre Waffe erhalten und die meisten anderen Klassen des Spiels einfach nur zwei legendäre Diener (+ Galakrond) besitzen. Bisher haben die Entwickler solche Sonderfälle nämlich eigentlich immer vermieden und eine möglichst faire Balance zwischen den verschiedenen Klassen angestrebt. Deshalb erhält auch jede Klasse mit Erbe der Drachen einen legendären Drachen für ihre jeweilige Spielweise. Möglicherweise werden wir in der Zukunft also noch weitere legendäre Waffen (oder Zauber) in Sets sehen, die diese Elemente nicht in den Mittelpunkt stellen und sie nur einzelnen Klassen anbieten.

 

 

(via)

Erbe der Drachen: Sieben weitere neue Karten wurden enthüllt

$
0
0

Im Verlauf des heutigen Tags haben verschiedene von Blizzard Entertainment ausgewählte Quellen insgesamt sieben brandneue Karten aus der am 10. Dezember 2019 auf der gesamten Welt für Hearthstone erscheinenden Erweiterung Erbe der Drachen enthüllt. Diese neue Welle mit Kartenenthüllungen beinhaltete interessanterweise drei bisher unbekannt gewesene legendäre Karten, die in diesem Fall für den Hexenmeister und den Schamanen bestimmt sind. Dabei handelt es sich um die Schamanenkarte Bandersmosh, den zu dem Hexenmeister gehörenden Drachen Zzeraku the Warped (Vorläufiger Name: Warlock Dragon) und die von vielen Spielern als bisher schwächsten Drachen angesehenen Schamanenkarte Nithogg.

Zusätzlich dazu sollte an dieser Stelle auch noch der neue neutrale Diener Bad Luck Albatross erwähnt werden. Dieses 3 Manakristalle kostende Wildtier besitzt überraschend solide Werte von 4/3 und sorgt beim Sterben durch sein Todesröcheln dafür, dass zwei 1/1 Albatrosse in das feindliche Deck gemischt werden. Somit schafft es diese Karte im Alleingang jeden Gegner auszubremsen, der eine Highlander-Strategie rund um ein Singleton-Deck verwendet und unter keinen Umständen eine Karte doppelt in seinem Deck haben sollte. Bei allen anderen Arten von Decks läuft das Ziehen eines 1/1 Dieners ohne Effekt beinahe schon auf eine Runde ohne das automatische Ziehen einer Karte hinaus.

 

 

 

(via)

Erbe der Drachen: Eine neue Schurkenkarte wurde enthüllt

$
0
0

Da sich die Fangemeinde von Hearthstone aktuell in der Mitte der Enthüllungsphase von neuen Karten aus der kommenden Erweiterung Erbe der Drachen befindet, durfte der für China zuständige Abschnitt von Blizzard Entertainment im Verlauf des heutigen Abends eine brandneue Karte aus diesem am 10. Dezember 2019 auf der gesamten Welt erscheinenden Addon enthüllen. Bei dieser neuen Karte handelt es sich um den für Schurken bestimmten Diener Stowaway, der von den verantwortlichen Designern mit Kosten von 5 Manakristallen, Werten von 4/4 und einem praktischen Kampfschrei ausgestattet wurde. Wenn sich beim Ausspielen dieses seltenen Dieners nämlich Karten in dem Deck des Schurken befinden, die zu Beginn der Partie noch nicht im Deck vorhanden waren, dann darf der Spieler zwei von diesen Karten ziehen und zu seiner Hand hinzufügen.

Auch wenn der Effekt von Stowaway auf den ersten Blick etwas unspektakulär wirkt, so kann dieser kommende Diener aber mit überraschend vielen anderen Karten kombiniert werden. Der Schurke verfügt derzeit in allen Formaten über eine Reihe von Karten, die Kopien von anderen Karten in das eigene Deck mischen und somit die perfekte Vorlage für den Stowaway bilden. Beispiele dafür wären der Laboranwerber, Togwaggels Plan oder auch Schatten des Todes. Zusätzlich dazu können Schurken diesen Diener dafür verwenden, um Tokens wie beispielsweise die Kerzen der Dunkelheit, das verdorbene Blut von Hakkar oder sogar Bomben aus ihrem Deck zu fischen und bestimmte Taktiken voranzutreiben.

 

 

(via)

Hearthstone: Die sechste Folge der Webserie “HurtStone”

$
0
0

Die hinter dem beliebten YouTube Kanal CarbotAnimations steckenden Künstler haben im Verlauf des gestrigen Abends überraschenderweise eine neue vollwertige Episode der komplett auf Hearthstone basierenden animierten Webserie HurtStone veröffentlicht, die den recht offensichtlichen Titel  “O.T.K. (Thrall vs Malfurrian)” trägt und sich um eine möglichst amüsant dargestellte Partie zwischen diesen beiden Helden dreht. Die in diesem Video von den beiden Charakteren verwendeten Decks basieren dabei dann jeweils auf den mit Retter von Uldum eingeführten neuen Quests (Ungenutztes Potenzial und Verseucht die Gewässer) und zeigen den Zuschauern daher zwei im derzeitigen Meta dieses Kartenspiels häufig verwendete Strategien. Während der Schamane einfach nur möglichst viele Diener mit Kampfschrei ausspielt und am Ende dann ein volles Feld mit Evolution aufwertet, so schließt der Druide seine Quest einfach nur durch das Abwarten ab und kann danach dann die enorm mächtigen doppelten Effekte seiner Karten mit “Wählt aus” einsetzen.

Wer aktuell selbst viel Zeit in das Standardformat von Hearthstone investiert und vielleicht sogar selbst ein Deck von einer dieser beiden Klassen verwendet, der sollte in dieser neuen Folge auf jeden Fall viele gespielte Karten erkennen und seine Freude an der übertriebenen Darstellung der einzelnen Effekte haben.

 

 

Erbe der Drachen: Ein neuer legendärer Diener

$
0
0

Am heutigen Sonntag, den 01. Dezember 2019 durfte eine chinesische Internetseite eine weitere bisher unbekannt gewesene Karte aus Hearthstones kommender Erweiterung Erbe der Drachen enthüllen. Bei der dieses Mal vorgestellten neuen Karte handelte es sich interessanterweise um den legendären neutralen Diener “Frizz Kindleroost“, der von den Entwicklern mit Manakosten von 4 und soliden Werten von 5/4 ausgestattet wurde. Zusätzlich dazu sorgt diese Karte durch ihren mächtigen Kampfschrei dafür, dass die Manakosten von allen Drachen im eigenen Deck um 2 reduziert werden. Da viele Drachenkarten von Hearthstone eher hohe Manakosten besitzen, kann dieser legendäre Diener ein Drachendeck also stark beschleunigen.

Auch wenn dieser legendäre Diener in der Zukunft vermutlich einen festen Platz in vielen spielbaren Drachendecks erhalten wird, so ist der Effekt dieser Karte aber nicht unbedingt so übermächtig, wie einige Spieler aktuell behaupten. Schließlich betrifft der Kampfschrei dieses Dieners nur die Drachen, die sich im eigenen Deck befinden. Diese 4 Manakristalle teure Karte hat also keine direkten Auswirkungen auf die eigene Hand oder die derzeitige Situation auf dem Spielfeld. Des Weiteren wird der Effekt von “Frizz Kindleroost” im Verlauf einer Partie immer schwächer, weil sich mit jeder gezogenen Karte möglicherweise weniger Drachen im eigenen Deck befinden. Man will diesen legendären Diener also nicht am Ende seines Decks entdecken.

 

 

(via)

69. Hearthstone-Saison: Der Höllenfeuerhalbinsel-Kartenrücken

$
0
0

In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist die im November 2019 in Hearthstone aktiv gewesene Saison für die gewerteten Ranglisten dieses Kartenspiels zu Ende gegangen und brachte allen Spielern, die in diesem Monat mindestens fünf gewertete Siege erlangen konnten, auch dieses Mal wieder einige lohnenswerte Belohnungen in Form eines Kartenrückens, etwas Arkanstaub und einigen goldenen Karten ein. Im selben Moment ist dann auch noch die mittlerweile bereits neunundsechzigste Saison für den gewerteten Modus von Hearthstone gestartet, deren Laufzeit sich über den gesamten Dezember 2019 erstrecken wird. Am Ende dieser neuen Wettkampfphase dürfen sich die erfolgreich an dieser Saison teilnehmenden Spieler dann über einen weiteren neuen Kartenrücken freuen, der dieses Mal den Namen Höllenfeuerhalbinsel-Kartenrücken trägt. Wie der Name dieser kosmetischen Belohnung bereits vermuten lässt, basiert die Optik dieses Kartenrückens sehr stark auf der in der Scherbenwelt vorhandenen Höllenfeuerhalbinsel. Aus diesem Grund besteht dieser Kartenrücken auch aus Leder, Knochen, einem orangefarbenen Hintergrund und mehreren grün leuchtenden Elementen.

Das folgende Bild zeigt euch, wie dieser neue Höllenfeuerhalbinsel-Kartenrücken aussieht:

 

Der neue Kartenrücken:

 

(via)

Hinweis: Die Heldenskins von Hearthstone verschwinden bald aus dem Shop

$
0
0

Da die ursprüngliche Ankündigung zu der derzeit laufenden Rabattaktion für die in Hearthstone einsetzbaren alternativen Heldenskins Alleria Windläufer, Magni Bronzebart und Medivh relativ wenig Informationen zu den Hintergründen dieser Aktion beinhaltete, ist vermutlich recht wenigen Spielern wirklich bewusst, was genau eigentlich am Ende dieser Rabattaktion mit diesen drei Produkten passieren wird. Die als Werbung für diese Rabattaktion verschickten E-Mails und der vor Kurzem veröffentlichte Blogeintrag zu dem Black Friday Sale von Blizzard Entertainment informieren potenzielle Käufer überraschenderweise darüber, dass diese drei alternativen Helden am Ende der Rabattaktion aus dem offiziellen Blizzard Shop heraus rotieren werden. Ab diesem Zeitpunkt können daran interessierte Spieler diese kosmetischen Fanartikel zu Hearthstone dann weder zu dem üblichen Preis noch zu den reduzierten Kosten erwerben.

An diesen Produkten interessierte Käufer sollten sich allerdings darüber im Klaren sein, dass in beiden Fällen nur eine Rotation des Angebots im Shop und keine dauerhafte Entfernung dieser drei Artikel erwähnt wurde. Aus diesem Grund werden diese Heldenskins höchstwahrscheinlich nur vorübergehend aus dem Shop von Blizzard Entertainment verschwinden und irgendwann in der Zukunft als Teil einer weiteren Aktion zurückkehren. Die Spieler von Hearthstone sollten sich aktuell also nicht dazu gezwungen sehen diese interessanten Produkte noch unbedingt vor dem am 09.Dezember 2019 anstehenden Ende der derzeitigen Rabattaktion zu erwerben. Wer das Risiko nicht eingehen möchte und sich für einen dieser Skins interessiert, der gelangt unter diesem Link zu dem Shop von Blizzard Entertainment.

 

Don’t miss your chance to play as more of your favorite Hearthstone Heroes and dominate in style. Through December 9, seize your chance to add Magni, Alleria, and Medivh to your collection for just $6.99 each! Complete with epic emotes, voice lines, special entrance and Hero Power animations, and their own card back, recruit these champions of Azeroth before they rotate out of the shop at the end of this offer.  

 

 

(via)


Erbe der Drachen: Fünf weitere neue Karten wurden enthüllt

$
0
0

Im Verlauf der vergangenen 24 Stunden durften einige verschiedene Quellen im Internet insgesamt fünf neue Karten für Hearthstone enthüllen, die alle einen Teil der kommenden Erweiterung Erbe der Drachen darstellen und am 10. Dezember 2019 ihren Weg auf die Liveserver des Spiels finden werden. Die vermutlich stärkste Karte aus dieser Welle mit Enthüllungen ist der für den Priester bestimmte seltene Drache Chronobreaker. Dieser neue Diener überlässt den Priestern für die Kosten von 5 Manakristallen einen Körper mit Werten von 4/5 und ein Todesröcheln, welches allen feindlichen Dienern drei Punkte an Schaden zufügt, wenn man selbst einen Drachen auf einer Hand hat. Auch wenn dieser Effekt in Form eines Kampfschreis (Dustbreaker) etwas überraschender wäre, so sollten die brauchbaren Werte und die Beschränkung auf gegnerische Diener aber dennoch dafür sorgen, dass der Chronobreaker einen Platz in vielen neuen Drachendecks für den Priester finden wird.

Folgend könnt ihr euch selbst anschauen, welche neuen Karten im Verlauf des heutigen Tages enthüllt wurden.

 

 

 

(via)

Erbe der Drachen: Morgen soll ein Livestream neue Karten enthüllen

$
0
0

In der Nacht von gestern auf heute haben die für die fortlaufende Entwicklung von neuen Inhalten für Hearthstone zuständigen Entwickler von Blizzard Entertainment auf Twtter verkündet, dass sie am morgigen Mittwoch, den 04. Dezember 2019 gegen 19:00 Uhr endlich mal wieder einen Livestream auf Twitch veranstalten möchten. Diese anstehende Sendung soll sich dabei dann um die am 10. Dezember erscheinende Erweiterung Erbe der Drachen drehen und eine Reihe von bisher noch immer nicht bekannten Karten aus diesem kommenden Set enthüllen. Die Aufgabe mit dem Enthüllen von neuen Karten fällt dabei dann Community Manager Chris Sierra, dem direkt an der Entwicklung dieses Addons beteiligten Senior Hearthstone Designer Dean Ayala und dem bekannten Influencer Kripparrian zu.

Ansonsten ist im Moment leider noch nicht bekannt, wie genau dieser anstehende Livestream ablaufen wird und für welche der zwei aus der Vergangenheit bekannten Vorgehensweisen die Entwickler sich entschieden haben. Sie könnten einfach nur nacheinander eine Reihe von neuen Karten vorstellen und ein wenig darüber diskutieren oder sie könnten alle diese neuen Karten in geplanten Show-Matches gegen ein anderes Mitglied des Entwicklerteams einsetzen. Da es sich bei diesem Livestream scheinbar um die einzige Sendung zu der nächsten Erweiterung handelt und die Entwickler vermutlich sehr viele neue Karten präsentieren werden, ist die zweite Vorgehensweise mit den gespielten Partien im Moment am wahrscheinlichsten.

 

 

HS Schlachtfeldmodus: Erzschurke Rafaam soll ein spielbarer Held werden

$
0
0

Um Hearthstone auf die am 10. Dezember 2019 anstehende Veröffentlichung der neuen Erweiterung Erbe der Drachen vorzubereiten, werden die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment am morgigen Donnerstag, den 05. Dezember 2019 einen neuen Pre-Patch für dieses Addon auf die Liveserver von Hearthstone aufspielen. Dieser neue Patch wird dabei dann allerdings nicht nur die Inhalte für diese Erweiterung beinhalten, sondern er wird auch noch einige Neuerungen und Spielbalanceänderungen für den überraschend beliebten Schlachtfeldmodus dieses digitalen Kartenspiels mit sich bringen. Auch wenn viele geplante Änderungen an diesem Aspekt des Spiels zum jetzigen Zeitpunkt noch immer geheim sind, so hat Principal Game Designer Mike Donais vor Kurzem aber wohl in einem Stream der Spielerin Slysssa zumindest einen neuen Helden für diesen Spielmodus bestätigt.

Der leider sehr kurz gehaltenen Nachricht von Principal Game Designer Mike Donais zufolge werden die Entwickler den Patch am 05. Dezember unter anderem dafür nutzen, um den Erzschurken Rafaam als spielbaren Helden in den Schlachtfeldmodus einzubauen. Diese Neuerung ergibt durchaus Sinn, weil Rafaam als Anführer der Schurken von Hearthstone im Jahr des Drachen eine wichtige Rolle in der erzählten Geschichte einnimmt und viele Mitglieder der gegen den Erzschurken kämpfenden Forscherliga vor Kurzem bereits als spielbare Charaktere veröffentlicht wurden. Leider gibt es im Moment noch keine Informationen darüber, was für eine Heldenfähigkeit Rafaam besitzen wird und ob er besonders gut mit einem bestimmten Stamm zusammen eingesetzt werden kann. Genauere Informationen sollten morgen Abend folgen.

 

 

(via)

Hinweis: Die 23 Karten aus dem Wilden Format verschwinden am 05. Dezember

$
0
0

Im vergangenen Oktober 2019 sorgten die Entwickler von Hearthstone durch einen neuen Patch unter anderem dafür, dass 23 unterschiedliche Karten (Liste) aus dem Wilden Format dieses Kartenspiels kurzzeitig wieder in das Standardformat zurückgekehrt sind. Den damals veröffentlichten Informationen zufolge sollten diese Karten insgesamt zwei Monate lang im Standardformat spielbar sein und nach der Veröffentlichung eines zukünftigen Content Updates wieder in das Wilde Format zurückkehren. Als angepeiltes Datum für diese Änderung ging in den letzten Wochen der 10. Dezember 2019 durch das Internet, weil die an diesem Tag anstehenden Veröffentlichung der Erweiterung Erbe der Drachen sowieso starke Auswirkungen auf das Meta des Standardformats haben wird.

Auch wenn der 10.Dezember einen durchaus glaubhaften Termin für solch einen Wechsel darstellt, so hat Community Manager Chris Sierra aber vor Kurzem trotzdem auf Twitter verkündet, dass dieser von vielen Spielern angenommene Termin falsch ist. Die 23 derzeit im Standardformat spielbaren wilden Karten sollen laut dem Community Manager nämlich bereits am 05. Dezember 2019 in das Wilde Format zurückkehren. An diesem Datum wird der Pre-Patch zu der nächsten Erweiterung erscheinen und Hearthstone auf die kurz darauf anstehende Veröffentlichung dieses kommenden Addons vorbereiten. Daher ergibt es durchaus Sinn, dass das Entwicklerteam diesen Patch dafür nutzen wird, um die 23 Karten zu entfernen.

Wer bisher also noch keine Gelegenheit dazu hatte, einige der durch diese 23 Karten entstandenen Decks im Standardformat auszuprobieren, der sollte sich ranhalten und vor dem 05. Dezember 2019 ein wenig Zeit in dieses digitale Kartenspiel investieren. Der Patch mit den Änderungen wird vermutlich auch wieder im Verlauf des Abends erscheinen, weshalb Spieler sich selbst am Donnerstag noch einige Zeit lang mit diesen Karten beschäftigen können werden.

 

Hearthstone: Das Winterhauchfest startet am 11. Dezember

$
0
0

Gestern Abend veröffentlichten die Entwickler von Hearthstone einen neuen Beitrag auf ihrer offiziellen Communityseite, der die gesamte Fangemeinde dieses digitalen Kartenspiels darauf aufmerksam machen sollte, dass das Winterhauchfest für das Jahr 2019 bereits in der nächsten Woche in diesem Titel starten wird. Dieser Ankündigung zufolge soll dieser Feiertag am 11. Dezember 2019 zurückkehren und ab diesem Zeitpunkt dann bis zum 31. Dezember 2019 in Hearthstone aktiv sein. In diesem Zeitraum können die Spieler sich an festlichen Dekorationen einiger Spielfelder erfreuen, vermutlich ebenfalls wieder eine auf diesem Event basierende Event-Quest abschließen und sich den aus dem letzten Jahr bekannten Plätzchen-Kartenrücken verdienen. Genauere Informationen sollten folgen, wenn der Feiertag tatsächlich in Hearthstone gestartet ist.

Zusätzlich dazu werden die Entwickler zwischen dem 19. Dezember und dem 07. Januar 2020 auch noch ein spezielles Winterhauchpaket in ihrem Shop anbieten. Dieses besondere Sparpaket kostet 24,99 EUR und beinhaltet jeweils 6 Kartenpackungen aus fünf verschiedenen Erweiterungen für Hearthstone. Zusätzlich zu diesen 30 verschiedenen Packs dürfen sich die Käufer dieses Artikels auch noch über die neue  Druidenheldin Mütterchen Haselborke und einem optisch auf diesem Helden basierenden Kartenrücken freuen. Dieser neue alternative Held für den Druiden stellt einen eindeutig weiblichen Treant dar, der im Grunde perfekt zu den anstehenden Weihnachtsfeiertagen und einigen der von Druiden gespielten Decks passt.

 

Es ist wieder Zeit fürs Winterhauchfest!

Ein eisiger Winterhauch legt sich wieder über das Gasthaus, also kommt rein und macht es euch mit einem heißen Glas Glühwein vor dem Kamin gemütlich. Es ist Zeit, ein wenig Festtagsstimmung in Hearthstone zu verbreiten! Schickt würdigen Gegnern eure besten Festtagsgrüße, während ihr ihnen unter den schneebedeckten Dächern von Sturmwind und Orgrimmar den Garaus macht. Und dann ist es Zeit, euren schönsten Baumschmuck auszukramen und Dalaran hübsch winterlich zu schmücken!

Feiert mit uns das Winterhauchfest vom 11. Dezember um 19:00 Uhr MEZ bis zum 31. Dezember um 19 Uhr MEZ und helft dabei, Dalaran und seine magischen Türme festlich herauszuputzen. Für euren glanzvollen Einsatz werdet ihr mit dem Kartenrücken Plätzchen belohnt!

11_25_HS_Blog_WinterVeil_Inline_TavernBrawl_760x600_JY_v01.jpg

Wenn ihr anderen (oder euch selbst) eine winterliche Festtagsfreude machen wollt, könnt ihr mit dem Winterhauchpaket, inklusive der neuen Druidenheldin Mütterchen Haselborke, garantiert nichts falsch machen!

11_25_HS_Blog_WinterVeil_Inline_WinterVeilBundle_760x600_JY_v01.jpg

Dieses festliche Paket ist vom 19. Dezember bis zum 7. Januar für 24,99 EUR verfügbar. Es beinhaltet:

  • 6 Kartenpackungen aus Der Hexenwald
  • 6 Kartenpackungen aus Dr. Bumms Geheimlabor
  • 6 Kartenpackungen aus Rastakhans Rambazamba
  • 6 Kartenpackungen aus Verschwörung der Schatten
  • 6 Kartenpackungen aus Retter von Uldum
  • Druidenheldin Mütterchen Haselborke samt passendem Kartenrücken
    • Ihr fragt euch vielleicht: “Was ist mit Tyrande?” Nun, sie kommt und zwar bald. Weitere Informationen haben wir für euch am Donnerstag!

 

Wir wünschen euch ein orgrimmagisches Sturmwinterhauchfest. Wir sehen uns im Gasthaus!

Mitte Dezember werden wir ein neues Kommentarsystem für unsere Blogs einführen. Alle Diskussionen zu Blogeinträgen werden ab diesem Zeitpunkt in unseren offiziellen Foren stattfinden. Frühere Kommentare zu Blogs werden dann nicht mehr verfügbar sein.

 

 

(via)

Erbe der Drachen: 60 neue Karte wurden enthüllt

$
0
0

Im Verlauf der vergangenen 48 Stunden wurden von unterschiedlichen Quellen im Internet insgesamt 60 brandneue Karten für Hearthstone enthüllt, die alle einen Teil der am 10. Dezember 2019 erscheinenden Erweiterung Erbe der Drachen darstellen. Aus diesem Grund sollten zum jetzigen Zeitpunkt jetzt alle Karten aus diesem kommenden Addon bekannt sein. Wer sich für die in diesem Zeitraum enthüllten neuen Karten interessiert, der findet am Ende dieses Beitrags eine Übersicht zu allen diesen 60 unterschiedlichen Karten.

Ansonsten sollte an dieser Stelle auch noch erwähnt werden, dass die meisten in diesem Artikel vorgestellten neuen Karten direkt von den Entwicklern in einem ihrer auf Twitch ausgestrahlten Livestreams enthüllt wurden. In dieser ungefähr zwei Stunden lang laufenden Sendung haben Community Manager Chris Sierra, Senior Hearthstone Designer Dean Ayala und der bekannte Influencer Kripparrian mehrere Show-Matches mit vorgefertigten Decks durchgeführt und den Spielern dadurch dann direkt gezeigt, wie die neuen Karten funktionieren und was für Decks ab dem 10. Dezember 2019 gebaut werden könnten. Da diese Show-Matches für gewöhnlich immer recht unterhaltsam sind findet ihr folgend auch noch den Mitschnitt zu dieser Veranstaltung.

 

Die heute enthüllten Karten:

 

 

 

Die in den letzten Tagen enthüllten Karten:

 

 

(via)

Hearthstone: Sylvanas als Jägerskin wurde geleakt

$
0
0

Auch wenn die neue Erweiterung Erbe der Drachen der allgemeinen Fangemeinde von Hearthstone zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht zur Verfügung steht, so dürfen einige von Blizzard Entertainment ausgewählte Influencer zu Werbezwecken aber schon jetzt auf spezielle Accounts mit dieser zukünftigen Spielversion zugreifen. Zu diesen ausgewählten Persönlichkeiten der Communtiy gehört unter anderem der Streamer Rdu, der bei seiner Untersuchung der neuen Erweiterung zur Überraschung seiner Zuschauer auf einen bisher noch nicht angekündigten neuen Heldenskin für die Klasse des Jägers gestoßen ist. Dieser Streamer hat scheinbar herausgefunden, dass Sylvanas Windläufer in der nahen Zukunft von Jägern als Skin für ihre Klasse verwendet werden kann.

Da dieser neue Jägerskin noch nicht offiziell angekündigt wurde, gibt es im Moment leider auch keine bestätigten Informationen zu seiner Quelle. Die glaubhafteste Theorie der Community läuft darauf hinaus, dass Sylvanas und möglicherweise einige weitere kommende Skins als Ersatz für die Heldenskins fungieren werden, die bereits in einigen wenigen Tagen aus dem Shop von Blizzard Entertainment verschwinden werden. Weitere Vermutungen drehen sich um ein neuen Werbeevent für World of Warcraft und eine bisher unbekannte Event-Quest für die neue Erweiterung. Welche dieser Theorien korrekt ist, werden wir vermutlich heute Abend nach dem Release des Pre-Patches zum nächsten Addon erfahren.

 

 

 

(via)


Hearthstone Patch 16.0: Erbe der Drachen, neue Heldenskins und Balanceänderungen

$
0
0

Um Hearthstone auf die bereits am 10. Dezember 2019 anstehende Veröffentlichung der neuen Erweiterung Erbe der Drachen vorzubereiten, haben die Entwickler von Blizzard Entertainment im Verlauf des heutigen Abends nun den als Pre-Patch zu diesem Addon dienenden Patch 16.0 auf die Liveserver dieses Kartenspiels aufgespielt. Passend dazu beinhaltete dieser neue Patch alle für die Freischaltung dieser Erweiterung benötigten Daten, weshalb Spieler die 140 neuen Karten aus diesem Addon jetzt auch ausgegraut in ihrer Sammlung sehen können. Zusätzlich dazu betonen die offiziellen Patchnotes zu diesem Update noch einmal, dass Spieler für das Einloggen in den 90 Tagen nach der Veröffentlichung von Erbe der Drachen mit drei kostenlosen Kartenpackungen aus diesem Addon und zwei Exemplaren der Karte Galakronds Schild belohnt werden. Des Weiteren bringt das Öffnen der ersten Kartenpackung aus dieser Erweiterung den Spielern alle 5 legendären Heldenkarten von Galakrond ein.

Was die restlichen Inhalte von Patch 16.0 betrifft, so beinhaltet dieser Patch eine überraschend hohe Menge von Änderungen und Neuerungen, die einen Großteil der Spielerschaft erfreuen sollten. Dazu gehören Fehlerbehebungen, Spielbalanceänderungen für den Schlachtfeldmodus (3 neue Helden), Statistiken für den Schlachtfeldmodus, einen am 10. Dezember erscheinenden neuen Ingame Shop, das am 11. Dezember startende Winterhauchfest, eine neue Rotation für die Arena und zwei neue Heldenskins für den am 10. Dezember verfügbaren Shop. Bei diesen Helden handelt es sich um die kostenlos an Spieler verteilte Priesterin Tyrande und die für 9,99 EUR verkaufte Jägerin Sylvanas. Beide Helden besitzen optisch zu ihnen passende Kartenrücken.

Weitere Informationen zu den Auswirkungen von Patch 16.0 findet ihr in den folgenden Patchnotes.

 

Hearthstone-Update – 5. Dezember – Erbe der Drachen:

Hoch am Himmel über der Drachenöde ist die Spannung zum Zerreißen: Die Schurkenliga Ü.B.E.L. will Galakrond, den Urvater aller Drachen, erwecken und seine unglaubliche Macht für ihre teuflischen Pläne von Chaos und Zerstörung nutzen. Die Forscherliga trommelt derweil ihre mächtigsten Verbündeten zusammen – die gleichen Drachenaspekte, die Galakrond schon einmal bezwingen konnten. Gemeinsam wollen sie der üblen Bedrohung die Stirn bieten. Um die Lufthoheit zu gewinnen, haben sich Gut und Ü.B.E.L. brandneue Strategien zurechtgelegt …

Hier findet ihr alle Informationen darüber, was euch mit der Erweiterung Erbe der Drachen im Gasthaus erwartet, einschließlich eines großen Updates für den Schlachtfeldmodus. Außerdem erfahrt ihr, wie ihr gratis die Priesterheldin Tyrande Wisperwind inklusive Kartenrücken ergattern könnt, sobald der neue Hearthstone-Shop live ist!

Erbe der Drachen – Veröffentlichung am 10. Dezember

Galakrond

Freut euch auf fünf neue legendäre Heldenkarten von Galakrond für die Klassen der Schurkenliga Ü.B.E.L.: Schurke, Krieger, Hexenmeister, Schamane und Priester. Im Laufe eines Spiels kann Galakrond drei verschiedene Formen annehmen, jede davon mächtiger als die vorherige. Jedes Mal, wenn das geschieht, wird die Kraft seines Kampfschreis verdoppelt. Sobald er seine finale Form angenommen hat, legt Galakrond zusätzlich eine Klauenwaffe (5/2) an.

Neues Schlüsselwort: Ermächtigen

Ermächtigen ist eine Schlüsselmechanik, um Galakronds gewaltiges Machtpotenzial voll auszuschöpfen. Jedes Mal, wenn ihr eine Karte mit dem Schlüsselwort Ermächtigen ausspielt, erhaltet ihr einen klassenspezifischen Bonus – egal, wo sich Galakrond befindet. Wurde Galakrond zweimal ermächtigt, wird er von seiner Grundform zu „Galakrond, die Apokalypse“ aufgewertet. Wird er dann noch zwei weitere Male ermächtigt, lernt ihr seine finale Form kennen: „Galakrond, Azeroths Ende“.

 

Nebenquests

Während die Bösewichte von Ü.B.E.L. damit beschäftigt sind, Galakronds Macht heraufzubeschwören, können sich die mutigen Helden der Forscherliga auf neue Nebenquests begeben, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Legendäre Quests sind darauf ausgelegt, dass ihr euer Deck auf sie abstimmt. Bei Nebenquests verfolgt ihr leichtere Ziele mit entsprechend weniger mächtigen Belohnungen. So könnt ihr eure Abenteuer ganz nach eurem Spielstil gestalten. Ein weiterer großer Unterschied zu legendären Quests ist, dass ihr gleichzeitig 2 Kopien einer Nebenquest in eurem Deck haben dürft.

 

Legendäre Drachen

Ihr werdet den Drachenaspekten begegnen, wie ihr es noch nie zuvor getan habt. Außerdem könnt ihr euch auf mächtige neue Protodrachen und

Waxadred, Togwaggels persönliche Kerzenkreation, freuen! Insgesamt stürzen sich zehn neue legendäre Drachen mit euch in den Kampf, jeweils einer pro Klasse und die neutrale

Drachenkönigin Alexstrasza. Jeder klassenspezifische Drache besitzt seinen eigenen Drachenatem. Diese Karten gewähren euch mächtige Boni, wenn ihr einen Drachen auf der Hand habt. Also immer schön dran denken: Lieber einen Drachen auf der Hand als die Taube auf dem Dach … oder so ähnlich.

 

Kronx Drachenhuf

Kronx Drachenhuf ist Galakronds Herold. Er verschafft euch einen nicht zu verachtenden Vorteil, wenn ihr bereits Galakrond seid oder er sich noch in eurem Deck befindet. Nutzt Kronx, um Galakrond in einer seiner mächtigeren Formen zu ziehen. Wenn ihr bereits Galakrond seid, könnt ihr eine von vier verschiedenen Verwüstungskarten auswählen, um heilloses Chaos auf dem Schlachtfeld zu entfesseln.

 

Boni fürs Einloggen

Stürzt euch als der ultimative Drache auf geschuppten Schwingen in die Schlacht! Loggt euch innerhalb der ersten 90 Tage nach der Veröffentlichung von Erbe der Drachen in Hearthstone ein, um 3 Kartenpackungen aus Erbe der Drachen sowie 2 Kopien von

Galakronds Schild zu erhalten. So könnt ihr direkt mit dem neuen Schlüsselwort Ermächtigen loslegen. Und wenn ihr eure Kartenpackungen öffnet, erhaltet ihr zusätzlich alle 5 legendären Heldenkarten von Galakrond. So seid ihr mit allem gerüstet, was ihr für einen drachenstarken Auftritt im Kampf benötigt. Eine neue legendäre Questreihe erwartet euch, bei der ihr Gold und sogar noch mehr Kartenpackungen ergattern könnt!

 

Vorverkauf

Wenn ihr euch bis zum 9. Dezember eines der Vorverkaufspakete zu Erbe der Drachen holt, könnt ihr euch mit all den mächtigen Boni in die Lüfte schwingen und euren Feinden gewaltig Zunder geben!

  • Standardpaket: Das Standardpaket enthält 60 Kartenpackungen aus Erbe der Drachen, den Kartenrücken „Das Weltenbeben“ und eine zufällige goldene legendäre Karte aus Erbe der Drachen.

 

  • Megapaket: Das Megapaket enthält 100 Kartenpackungen aus Erbe der Drachen, den neuen Kriegerhelden Todesschwinge, den Kartenrücken „Das Weltenbeben“ und eine zufällige goldene legendäre Karte aus Erbe der Drachen.

 

Jetzt im Vorverkauf!

Bald verfügbar – Galakronds Erwachen

Die finale Schlacht im Soloabenteuer aus dem Jahr des Drachen ist Galakronds Erwachen und wird diesen Januar veröffentlicht! Mehr wollen wir euch auch nicht verraten. Aber wir hoffen, ihr seid bereit für den Kampf gegen das Ü.B.E.L. (oder das Gute) und 35 neue Karten für eure Sammlung! Weitere Informationen zu Galakronds Erwachen folgen in Kürze.

 

Updates zu Hearthstones Schlachtfeldmodus

Neue Helden:

  • Edwin van Cleef
    • Klingen schärfen
      • Kostet (1). Verleiht einem Diener +1/+1 für jeden Diener, den Ihr diesen Zug gekauft habt.
  • Sylvanas Windläufer
    • Segen der Banshee
      • Kostet (0). Entfernt einen befreundeten Diener und verleiht benachbarten Dienern +1/+1.
  • Erzschurke Rafaam
    • Den nehme ich!
      • Kostet (1). Nehmt eine Kopie des ersten feindlichen Dieners auf Eure Hand, der im nächsten Kampf stirbt. (Anmerkung: Es handelt sich um eine ungestärkte, nicht-goldene Kopie.)

 

Helden, die das Schlachtfeld verlassen:
  • Käpt’n Glubschauge
  • Thekotron
  • Pyramidos
  • Professor Seuchenmord
  • Handelsprinz Gallywix

 

Helden, die zurückkehren:
  • Millificent Manasturm
  • Lich Baz’hial

 

Neue Diener:

  • König Bagurgel
  • Schwebender Beobachter

 

Balanceänderungen:
  • Diener
    • Lichtfangvollstreckerin
      • Verleiht am Ende Eures Zuges einem zufälligen befreundeten Mech, Murloc, Dämon und Wildtier +2/+2. → Verleiht am Ende Eures Zuges einem zufälligen befreundeten Mech, Murloc, Dämon und Wildtier +2/+1.
  • Helden
    • Millificent Manasturm
      • Tüftlerin
        • Alle Mechs in Bobs Gasthaus haben +1/+1. → Alle Mechs in Bobs Gasthaus haben +1 Angriff.
    • Flickwerk
      • Zusammengeflickt
        • Beginnt mit 60 Leben. → Beginnt mit 50 Leben.
    • A. F. Karla
      • Auf der faulen Haut
        • Passt die ersten 2 Züge. Beginnt mit je einem Diener der Gasthausstufen 3 und 4. → Beginnt mit zwei Dienern der Gasthausstufe 3.
    • Der Rattenkönig
      • König der Wildtiere
        • Jedes Mal, wenn Ihr ein Wildtier anheuert, erhält es +1/+2. Gilt in jedem Zug für einen anderen Typ. → Jedes Mal, wenn Ihr ein Wildtier anheuert, erhält es +1/+1. Gilt in jedem Zug für einen anderen Typ.
    • Lich Baz’hial
      • Todeshandel
        • Erhaltet eine Goldmünze und erleidet 3 Schaden. → Erhaltet eine Goldmünze und erleidet 2 Schaden.
    • Der Große Akazamzarak
      • Kartentrick
        • Es ist jetzt unwahrscheinlicher, Eisblock mehrere Male hintereinander zu erhalten.
        • Hand der Erlösung wurde als mögliches Geheimnis entfernt.

 

 

Ausführliche Statistiken (V1):

Erhaltet Zugriff auf ausführliche Statistiken zu euren Leistungen im Schlachtfeldmodus (in der Warteschlange zum Schlachtfeldmodus verfügbar).

Ausführliche Statistiken sind jetzt für Spieler verfügbar, die mindestens 10 Kartenpackungen aus Erbe der Drachen besitzen. Die Statistiken beziehen rückwirkend alle Spiele ab dem 5. November ein. Ihr könnt sie einsehen, indem ihr in der Lobby des Schlachtfeldmodus auf „Mehr“ klickt. Wir werden mit zukünftigen Updates weitere Features und Statistiken hinzufügen!

 

Eine Anmerkung zur Leistung des Spiels:

Mit diesem Update kann es bei Spielern mit weniger leistungsstarken Endgeräten zu verringerter Spielleistung kommen. Wir arbeiten weiter daran, dieses Problem zu beheben und Hearthstones Schlachtfeldmodus zu optimieren. Bald können wir euch mehr dazu verraten.

 

 

Features und Events

Neuer Hearthstone-Shop

Der Hearthstone-Shop bekommt einen Neuanstrich verpasst, um Navigation und Barrierefreiheit zu verbessern. Diese Änderungen werden am 10. Dezember um 19:00 Uhr MEZ veröffentlicht. Im neuen Shop findet ihr alles an einem Ort, was euer Herz begehrt: Pakete, Kartenpackungen, alternative Helden und vieles mehr. Darüber hinaus werden auch Abenteuer und wilde Sets ihren Weg in ihr neues Zuhause finden und dort für Gold verfügbar sein.

 

Erhaltet gratis die Priesterheldin Tyrande Wisperwind inklusive Kartenrücken!

Am 10. Dezember kehrt unsere Lieblingsheldin Tyrande zurück. Schaut im neuen Hearthstone-Shop vorbei und erhaltet gratis die Priesterheldin Tyrande Wisperwind inklusive Kartenrücken!

 

Jägerheldin Sylvanas Windläufer inklusive Kartenrücken

Außerdem ist ab dem 10. Dezember für begrenzte Zeit auch die Jägerheldin Sylvanas Windläufer inklusive Kartenrücken für 9,99 EUR erhältlich.

 

Heldenrotation im Shop

Am 10. Dezember gibt es eine neue Rotation verfügbarer Helden im Shop. Die momentan verfügbaren Helden kehren eventuell zu einem späteren Zeitpunkt wieder zurück. Also nutzt jetzt die Gelegenheit, euch die Helden aus dem aktuellen Angebot zu sichern: Magni, Medivh und Alleria warten auf euch!

 

Eventkarten kehren ins wilde Format zurück

Für die Dauer des Events Dicke Luft in der Gruft waren 23 Karten des wilden Formats wieder im Standardformat spielbar. Am 5. Dezember kehren diese Karten wieder ins wilde Format zurück und die für dieses Event gewährten Kopien werden entfernt.

 

Das Winterhauchfest

Ab dem 11. Dezember kehrt ein eisiger Hauch von Winterfreude ins Gasthaus ein. Das Spielbrett putzt sich dafür fein raus und auch die Emotes zum Winterhauchfest sind wieder verfügbar! Holt eure schönsten Lichterketten…sägen hervor und macht im Kartenchaos Dalaran im Festtagswahn alles zu Kleinholz, um einen festlichen Kartenrücken zu ergattern!

Seid ihr fieberhaft auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für eure Liebsten in Hearthstone? Feiert die schönste Zeit des Jahres mit dem neuen Winterhauchpaket, das vom 19. Dezember bis zum 6 Januar für 24,99 EUR erhältlich ist. Das Paket enthält:

  • Die neue Druidenheldin Mütterchen Haselborke inklusive Kartenrücken
  • 30 Kartenpackungen: jeweils 6 Packungen aus Retter von Uldum, Verschwörung der Schatten, Der Hexenwald, Dr. Bumms Geheimlabor und Rastakhans Rambazamba.

 

 

  • Der Kartenpool für die Arena wurde aktualisiert:
    • Basis
    • Klassik
    • Der Schwarzfels
    • Das Große Turnier
    • Eine Nacht in Karazhan
    • Ritter des Frostthrons
    • Rastakhans Rambazamba
    • Erbe der Drachen

 

Basis- und KlassiksetDer SchwarzfelsDas Große TurnierEine Nacht in KarazhanRitter des FrostthronsRastakhans RambazambaErbe der Drachen

 

Verbesserungen am Spiel und behobene Fehler

  • Echo
    • Kopien von Karten mit dem Schlüsselwort Echo kosten jetzt immer mindestens (1). Bis zum 19. Dezember gibt es volle Rückerstattungen von Arkanstaub für folgende Karten:
      • SCHN1PP-SCHN4PP (nur normal)
      • Glinda Krähenfuß (normal und golden)
      • Läutet die Glocken! (normal und golden)
    • Kommentar der Entwickler: Diese Änderung gilt einem sehr beliebten Deck im wilden Format, das SCHN1PP-SCHN4PP zusammen mit dem Schlüsselwort Echo nutzt, um extrem große Diener oder fast unendlichen Schaden zu generieren. Diese Änderung unterbindet diese Wechselwirkung, ohne die übliche Verwendung von Echo-Karten allzu sehr zu beeinträchtigen. Glinda, SCHN1PP-SCHN4PP und Läutet die Glocken! waren die drei Karten, die das Schlüsselwort Echo nutzten, um kostenlose Kopien zu erschaffen. Deshalb haben wir uns entschieden, den Arkanstaub für diese Karten zurückzuerstatten.
  • Verbesserungen an Zephrys
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Diener mit Verstohlenheit und Spott (wie Kriegsdruidin Loti) nicht wie vorgesehen berücksichtigt wurden.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Waffen manchmal als Option für das Entfernen verstohlener Diener angeboten wurden.
    • Bei Druidenkarten mit „Wählt aus“ wird jetzt auch berücksichtigt, wenn beide Effekte aktiv sind.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Sternenregen manchmal für das Entfernen eines einzelnen Dieners angeboten wurde.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Erdschock fälschlicherweise als Option für das Entfernen von Zielen angeboten wurde, deren Leben durch Schrumpfstrahl oder Gleichheit auf 1 verringert wurde.
    • Es wurde angepasst, wie Zephrys feindliche Todesröcheln-Effekte einschätzt.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den bei der Berechnung des für den Sieg benötigten Schadens Diener mit Eifer mit eingerechnet wurden, die keine Helden angreifen konnten.
    • Es wurden mehrere Fehler behoben, durch die bestimmte Karten nicht angeboten wurden:
      • König Knirsch
      • Gesichtsloser Manipulator
      • Dunkler Wahnsinn
      • Schicksalshammer
  • Schlachtfeld
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den ein Drilling mit Modulare Bedrohung dem Ziel die falschen Werte hinzugefügt hat, wenn er magnetisiert wurde.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Karteneffekt bei einem Drilling mit Modulare Bedrohung nicht verdoppelt wurde.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Eisblock in der Rekrutierungsphase ausgelöst werden konnte.
    • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Spieler in der ersten Rekrutierungsphase manchmal keine Diener rekrutieren konnten.
  • Es wurde ein Fehler behoben durch den Vergiftete Klinge durch Uralte Klingen ersetzt wurde, anstatt +1 Angriff zu erhalten.
  • Shirvallah wird jetzt durch Zauber günstiger, die gekontert werden. Sie wird nicht mehr durch Zauber günstiger, die Leben kosten.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Diener, die durch Todesröcheln-Effekte herbeirufen wurden, manchmal nicht an der richtigen Position erschienen sind.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Schaden durch Erschöpfung den laufenden Zug verlängert hat.
  • Von Valeera die Bleiche erzeugte Schattenreflexionen funktionieren jetzt wie vorgesehen, wenn sie abgeworfen und dann durch Seelenwärterin erhalten werden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den die zuletzt bekannten Kosten von verwandelten Druidenkarten auf der Hand (0) waren, wodurch sie für Dunkellichtfackel als Karten mit geraden Kosten zählten und ihren Effekt auslösten. Druidenkarten mit verwandelter Gestalt haben jetzt die gleichen Kosten wie vor ihrer Verwandlung.
  • Stärkungseffekte, die auf C’Thun gewirkt werden, während er sich im Deck befindet (nicht durch Ritualkarten), zählen jetzt für alle Effekte, für die C’Thun mindestens 10 Angriff benötigt.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den beim Kampf gegen den Kurator im Abenteuer Eine Nacht in Karazhan bei der Wahl gültiger Ziele für Diener mit Eifer nicht überprüft wurde, ob der feindliche Held Spott hat.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den der Spielclient bei der Bestimmung von Zauberschaden keine Karten berücksichtigt hat, die den Wert nicht aus dem Kartentext, sondern einer Variable beziehen. Der Schaden selbst wurde wie vorgesehen berechnet, aber der visuelle Effekt des Zauberschadens wurde nicht angezeigt.

 

 

(via)

HS Schlachtfeldmodus: Eine Änderung an dem MMR

$
0
0

In der vergangenen Nacht veröffentlichten die Entwickler von Hearthstone einen interessanten Bluepost in den Battle.Net Foren, der die Fangemeinde dieses Titels über eine mit dem neuesten Patch eingeführte Änderung an dem MMR (Matchmaking Rating) für den Schlachtfeldmodus in Kenntnis setzen sollte. Diesem Bluepost zufolge sagen sowohl die Top-Spieler als auch die Entwickler ein Problem damit, dass Spieler mit einem hohen MMR selbst dann in noch höhere Bereiche vordringen konnten, wenn sie nur gegen Spieler mit einem wesentlich niedrigeren MMR angetreten sind. Der Malus für den Unterschied im MMR viel bisher einfach viel zu gering aus und hatte kaum negative Auswirkungen auf Spieler in den höheren Bereichen der Rangliste.

Um dieses Problem zu lösen und auf das Feedback der Top-Spieler zu reagieren, hat der in dieser Woche veröffentlichte neue Patch 16.0 nun eine notwendige Anpassung an dem Malus für das MMR durchgeführt. Während Spieler mit einem sehr hohen Ranking bei einem ersten Platz in einem Match mit durchschnittlich um 1000 Punkte schlechteren Spielern bisher noch immer 90% ihrer normalerweise gewährten Punkte erhalten haben, so sollte dieser Wert nach dem neuen Update jetzt bei nur noch ungefähr 50% liegen. Wenn ein sehr guter Spieler in so einer Situation auf dem achten Platz landet, dann sollte er auch drastisch mehr Punkte verlieren als es bisher der Fall gewesen ist. Diese Änderungen wirken sich dabei dann allerdings nur auf die Spielern mit den höchsten MMR aus und sollten die meisten Spieler von Hearthstone nicht betreffen.

Ansonsten denken die Entwickler aktuell über eine weitere Änderung nach, die die bisher aktiv gewesenen problematischen Einstellungen für das MMR im Schlachtfeldmodus ein wenig ausgleichen soll. Dabei wollen die Verantwortlichen das MMR der besten Spieler ein wenig normalisieren und ihre Wertung wieder näher in den Bereich rund um 4000 Punkte bringen. Die angepeilten Werte laufen derzeit darauf hinaus, dass alle Spieler über 5500 Punkten wieder auf 5500 gesetzt werden. Es steht im Moment allerdings noch nicht fest, ob die Entwickler diese Anpassung tatsächlich durchführen werden.

 

Battlegrounds MMR Updates

Greetings Friends!

With the launch of today’s patch, a Battlegrounds MMR change accidentally found it’s way in as well. While this change was still going to happen, it was meant to go live after we messaged out what the change was… apologies on that!

Now, let’s dive into what actually was changed.
 
The Problem: Players at very high MMR were continuing to climb by playing lots of games. Despite playing against players with a lower MMR, the MMR awarded at the end of the match was still very high.

We got feedback from several of our top players asking us to adjust this downward, even though it will lower their rating and climbing speed after the change.
 
The Solution: At very high MMR, you’re more likely to matchmake with other players that have an average rating above or below you. In these cases, the multiplier has been greatly increased.

In the old system, if you played against 7 opponents with an average of 1,000 rating below you, you would still get ~90% of your points for first place. In the new system, you will get about ~50% of your points for first place in that same situation (please note that these numbers are not exact). So, if you land 8th place when playing against 7 opponents with an average of 1,000 MMR below you, you will now lose a lot more points than before.

If you’re paired against opponents with an average rating equal to your rating then nothing changes. This means that players around 3,000 – 5,000 MMR will not see any difference.
 
TL;DR: Players with very high MMR will see a change in how many points they are awarded at the end of their matches. The majority of players will not see a change.
 
In the future, we are considering an MMR normalization pass. What this means is that we would bring in everyone’s MMR closer to the 4,000 range.

We are continuing to keep an eye on MMR and how it affects your play experience. We hope you enjoy the balance changes and we’ll see you on the Battlegrounds <3

Cheers,
The Hearthstone Team

Update: In regards to the potential MMR normalization pass, we are aiming to adjust players above 5,500 rating down to 5,500. We will keep everyone updated on final decisions.

 

 

(via)

Hearthstone Patch 16.0: Die Entwickler äußern sich zu neuen Bugs

$
0
0

Auch wenn der in der vergangenen Woche auf die Liveserver von Hearthstone aufgespielte neue Patch 16.0 eine Reihe von interessanten Neuerungen mit sich brachte und eigentlich recht positiv von der Fangemeinde aufgenommen wurde, so haben sich mit diesem Update aber leider auch wieder einige nervige Fehler in dieses Kartenspiel eingeschlichen. Um die Community nun darauf aufmerksam zu machen, welche Bugs und Probleme derzeit im Spiel auftreten könnten und bereits von dem Entwicklerteam gelöst wurden, veröffentlichen die Entwickler vor Kurzem eine neue Liste mit bekannten Fehlern in den Battle.Net Foren.

 

Zusammenfassung des Blueposts:

  • Sathrovar: Den Entwicklern ist bewusst, dass dieser Diener aktuell unspielbar ist. Dieses Problem war nicht beabsichtigt. Mit dem Launch von Erbe der Drachen werden die Verantwortlichen dieses Problem lösen.
  • Das Entzaubern von Karten: Einige Karten zeigen aktuell einen Fehler an, wenn Spieler sie entzaubern möchten. Die Entwickler arbeiten an einer Lösung, die zum jetzigen Zeitpunkt möglicherweise bereits auf den Liveservern aktiv ist.
  • Schlachtfeldmodus: Die Heldenfähigkeit von Rafaam erzeugte ein Problem mit der goldenen Verbesserung für gekaufte Diener. Dieses Problem wurde bereits vor Kurzem gelöst und Spieler sollten diesen Bug nicht mehr bemerken.
  • Fehlende Karten/Deck Codes:
    • Decks mit den zum Wilden Format zurückgekehrten Karten sind jetzt unspielbar im Standardformat und informieren die Spieler aber nicht darüber, warum sie nicht eingesetzt werden können.
    • Das Problem mit Sathrovar kann sich ebenfalls negativ auf die Verwendung von Deck Codes auswirken.
    • In den letzten Tagen haben sich einige Spieler darüber beschwert, dass ihre eigenen Kopien der zum Wilden Format zurückgekehrten Karten mit Patch 16.0 ebenfalls aus ihrer Sammlung verschwunden sind. Solch eine Änderung war nicht geplant. Die Entwickler untersuchen derzeit das Problem und hätten gerne mehr Feedback von Spielern.

 

 

Quick updates on where a few of the outstanding issues are:

Sathrovarr : As a confirmation, Sathrovarr was absolutely not intended to become unplayable with the patch on Thursday. We know what caused this, and it’s going to require us to put a fix in to the launch of Descent of Dragons next Tuesday. As of right now, we expect Sathrovarr to be back to normal on Tuesday.

Disenchanting Cards: Right now, some cards are showing a system error screen after trying to disenchant them. This is something we can fix on our side, and we’re working to get that out today before the weekend.

[Hearthstone Battlegrounds] Rafaam’s Hero Power: Last night, we resolved an issue where Rafaam’s Hero Power wasn’t properly allowing a golden upgrade until after buying something. This should be working normally as of right now.

Missing Cards / Deck Codes: We’ve seen a lot of varying reports of things with cards not working, and there are a few different things at play. We noted previously that as the “Treasures from the Tomb” wild event ended, decks containing the temporary wild cards are going to be unusable, but they may not clearly denote why. If a deck code isn’t working, that’s the first thing to check. Sathrovarr is also likely to cause some issues until we correct that next week. Finally, the team is currently investigating some reports that Treasures from the Tomb cards that were owned in a player’s collection may have disappeared after the event ended. As a reminder, all cards from that event were granted as temporary event cards – they were never actually added to your collection, but simply lived there as separate, special versions of those cards, even if you already had them in your collection. Those event cards are now gone, but anything that was in your collection before the event should still be there. If it isn’t, we’d appreciate more info on what cards you’re missing to help us track this one down.

 

 

(via)

Erbe der Drachen: Neue Ingame-Währungen für China

$
0
0

Wie bereits durch die offiziellen Patchnotes zu Patch 16.0 bekannt ist, werden die Entwickler die am 10. Dezember anstehende Veröffentlichung der kommenden Erweiterung Erbe der Drachen unter anderem auch noch dafür nutzen, um den Ingame Shop von Hearthstone zu überarbeiten und zu verbessern. Auch wenn die Patchnotes dabei nur von einem Neuanstrich (rein optisch) für diesen Shop sprechen, so konnten findige Data Miner in den Spieldaten von Hearthstone aber auch noch zwei scheinbar für diesen Store bestimmte neue Ingame-Währungen ausfindig machen. Dabei handelt es sich um die Arcane Orbs und die Runestones, die beide für unterschiedliche Waren bestimmt sind und sich auf verschiedene Weisen freischalten lassen.

Auch wenn die Einführung von neuen Ingame-Währungen für Hearthstone durchaus einen Aufschrei der Community wert wäre, so deutet im Moment aber alles darauf hin, dass diese neuen Elemente für den Shop nur in der chinesischen Spielregion eingesetzt werden. In dieser Spielregion wurde nämlich ein bisher nicht in den anderen Teilen der Erde aufgetauchter neuer Blogeintrag veröffentlicht, der einige Informationen zu den geplanten Anpassungen am Shop beinhaltet und dabei dann auch auf diese beiden neuen Währungen eingeht. Wer in China in der Zukunft die eine oder andere Kartenpackung mit Echtgeld erwerben möchte, der muss scheinbar erst einmal einige Runestones kaufen, diese erste Währung in die ebenfalls neuen Arcane Orbs umwandeln und diese zweite Währung dann für den Kauf der gewünschten Packs ausgeben.

Was den Grund für die Einführung dieser beiden neuen Währungen betrifft, so wollen die für die chinesische Spielregion zuständigen Entwickler auf diese Weise höchstwahrscheinlich einige der in China vorhandenen Regulierungen für Lootboxen und andere Spielelemente mit zufälligen Inhalten umgehen. Schließlich kaufen die Spieler in dem neuen Shop von Hearthstone keine Kartenpackungen (Lootboxen) mehr mit ihrem Echtgeld. Zusätzlich dazu wird selbst die mit Echtgeld erworbene Währung nur für Arcane Orbs oder Produkte ohne Zufallsfaktor (Helden, Tickets, Abenteuer etc.) verwendet.

 

Die neuen Währungen:

  • Arcane Orbs
    • Mit dieser Währung können Spieler Kartenpackungen kaufen.
    • Spieler erhalten diese Währung durch Events und Quests.
    • Spieler können maximal 9999 Einheiten dieser Währung besitzen.
    • Die Quest “Embrace the Arcane” gewährt Spielern 180 Orbs für 3 durchgeführte Spiele.
  • Runestones
    • Mit dieser Währung können Spieler weitere Arcane Orbs, Helden, Abenteuer und Tickets für die Arena kaufen.
    • Diese Währung kann scheinbar direkt in Arcane Orbs umgewandelt werden. 1 Stein ergibt dabei dann 10 Kugeln.
    • Runestones werden mit Echtgeld erworben.
    • Diese Währung kann scheinbar nicht im Spiel selbst erlangt werden.

 

 

 

(via)

Hearthstone: Die Emotes und Aussagen von Sylvanas Windläufer

$
0
0

Als Teil ihrer für den 10. Dezember 2019 geplanten Änderungen an dem Ingame-Shop von Hearthstone werden die Entwickler von Blizzard Entertainment die bisher in diesem Store angebotenen Heldenskins entfernen und sie gegen einige andere Skins dieser Art austauschen. Der einzige komplett neue Heldenskin für das überarbeitete Sortiment des Shops basiert optisch auf der Bansheekönigin Sylvanas Windläufer und erlaubt es daran interessierten Spielern für den Kaufpreis von 9.99 Euro ihren Jäger mit dem Aussehen dieser bekannten Bogenschützin auszustatten. Wer den Preis bezahlt, der erhält neben dem eigentlichen Skin praktischerweise auch noch einen optisch zu Sylvanas passenden Kartenrücken.

Während kosmetische Skins in vielen anderen Spielen für gewöhnlich einfach nur die Optik einer Figur verändern, so wäre solch eine simple Funktionsweise aufgrund der eingeschränkten Spielfläche aber reine Abzocke in Hearthstone. Aus diesem Grund kommt solch ein Heldenskin auch immer mit einem eigenen Ansager, der die normalerweise in Hearthstone vorhandenen Ansagen in der Stimme des ausgewählten Heldenskins wiedergibt. Durch die Verwendung von Sylvanas werden also alle Emotes und gesprochenen Texte des Spiels direkt von der Synchronsprecherin der Bansheeköniginvertont. Dieser Aspekt des Skins ist besonders eindrucksvoll, wenn Spieler mit dem englischen Client spielen.

Das folgende Video stammt von dem Data Miner Cheshire und zeigt den Zuschauern praktischerweise, wie die Emotes und Ansagen des Spiels klingen, wenn sie von der englischen Stimme von Sylvanas Windläufer gesprochen werden. Besondere Aussagen laufen in diesem Fall auf den Dialog für ein Mirror Match, die Begrüßungen der Feiertage und insgesamt 11 versteckte Aussagen für bestimmte Karten des Jägers hinaus.

 

 

Viewing all 1270 articles
Browse latest View live