Quantcast
Channel: Hearthstone – JustBlizzard
Viewing all 1270 articles
Browse latest View live

Hearthstone: Retter von Uldum wurde veröffentlicht

$
0
0

Wie bereits vor einigen Wochen von den für Hearthstone zuständigen Mitarbeitern von Blizzard Entertainment angekündigt wurde, ist heute gegen 19:00 Uhr nun endlich die brandneue Erweiterung Retter von Uldum zeitgleich in allen Spielregionen erschienen. Aus diesem Grund können daran interessierte Personen jetzt endlich ihre im Vorfeld erhaltenen Kartenpackungen aus diesem Set öffnen, weitere Packs im Shop erwerben und die 135 brandneuen Karten aus dieser Erweiterung in ihren Deck verwenden. Durch diese Karten erhalten die Spieler unter anderem Zugriff auf neue legendäre Quests für jede Klasse, neue Lakaien, das Schlüsselwort “Wiederkehr” und neue Version der vier Mitglieder der Forscherliga.

Wer kein Echtgeld besitzt und auch kein Gold angesammelt hat, der darf sich beim Einloggen in dieses Kartenspiel zumindest über eine kostenlose legendäre Quest für eine zufällig ausgewählte Klasse freuen. Zusätzlich dazu erhält jeder Spieler aktuell eine besondere Quest, die sie nach dem Ausspielen von 100 Karten mit noch einmal drei kostenlosen Kartenpackungen aus Retter von Uldum belohnt. Zusammen mit dem im Vorfeld verteilten drei kostenlosen Kartenpackungen aus diesem Addon stehen den Spielern dieses Mal also 1 legendäre Quest und 6 Packs mit Karten umsonst zur Verfügung.

Weitere Informationen zu dieser Erweiterung findet ihr in dem folgenden Blogeintrag der Entwickler.

 

(Hinweis: Der zu diesem Addon gehörende PvE-Modus erscheint leider erst in einigen Wochen.)

 

Retter von Uldum ist jetzt live!

Die Forscherliga ist da, um die plagenverseuchten Pläne von Erzschurke Rafaam und seiner Bande berüchtigter Bösewichte zu durchkreuzen. Retter von Uldum ist jetzt live!

Retter von Uldum

 

Die Pläne der Schurkenliga Ü.B.E.L. laufen zwar bereits auf Hochtouren, aber am Horizont erscheint ein neuer Hoffnungsschimmer – die Forscherliga, einer merkwürdigen Truppe von Archäologen, Artefaktjägern und monokeltragenden Murlocs.

Hier ist ein kleiner Vorgeschmack, was ihr in den unerbittlichen Dünen und staubigen Gräbern von Uldum zu Tage födern werdet:

 

NEUES SCHLÜSSELWORT: WIEDERKEHR

Die Magie der Wüste hat die Gruften und Gräber von Uldum durchdrungen und furchteinflößende Diener mit dem Schlüsselwort Wiederkehr erschaffen, die dem Tod ins Gesicht lachen. Diese Diener kehren mit 1 verbleibendem Leben zurück, nachdem sie zum ersten Mal besiegt wurden.

 

NEUE ZAUBER: PLAGEN

Durch die missetäterischen Machenschaften von Erzschurke Rafaam und der Schurkenliga Ü.B.E.L. überziehen vernichtende Plagen das Land. Jetzt könnt ihr euch diese Plagen untertan machen und sie auf das Spielbrett loslassen!

 

NEUE QUESTS

Jeder Abenteurer, der etwas auf sich hält, braucht eine gute Quest. Wenn ihr euch auf ein neues, aufregendes Abenteuer begebt, winkt als Belohnung eine neue Heldenfähigkeit!

 

BEKANNTE MECHANIKEN KEHREN ZURÜCK

Brandneue Lakaien, Quests, Karten wie Reno Jackson, für die ihr keine doppelten Karten in euren Decks haben dürft, und andere Mechaniken kehren in Retter von Uldum zurück.

NEUTRAL__ULD_616_enUS_TitanicLackey.png

Legendäre Belohnung und Quest zur Veröffentlichung

Loggt euch ab heute ein, um eine zufällige legendär Questkarte zu erhalten und eure legendäre Quest von Retter von Uldum zu beginnen, die euch mit drei Kartenpackungen aus Retter von Uldum belohnt!

 

Arena-Rotation

Mit der neuesten Arena-Rotation werden Karten der folgenden Sets zur Auswahl stehen:

  • Basis
  • Klassik
  • Retter von Uldum
  • Rastakhans Rambazamba
  • Reise nach Un’Goro
  • Kobolde & Katakomben
  • Die Forscherliga

 

Basis- und KlassiksetDie ForscherligaReise nach Un'GoroKobolde & KatakombenRastakhans Rambazamba Retter von Uldum

 

Gräber des Grauens – bald verfügbar!

Entzündet eure Fackeln und begebt euch auf ein weiteres episches Abenteuer in den staubigen und gefährlichen Grüften von Uldum. Gräber des Grauens, das neuste Soloabenteuer von Hearthstone, erscheint diesen September!

Willkommen in Uldum, Forscher! Worauf wartet ihr noch? Befreit das Land vom Ü.B.E.L!

 

 

(via)


Patch 8.2.5: Dataminer haben eine Hearthstone-Taverne entdeckt

$
0
0

Auch wenn die meisten aktuell auf dem öffentlichen Testserver von Patch 8.2.5 vorhandenen Neuerungen durchaus logischen Sinn ergeben und entweder zu den PTR Development Notes der Entwickler oder den restlichen Inhalten von BfA passen, so konnten Data Miner in dieser kommenden Spielversion aber auch eine interessante Neuerung entdecken, die sich nicht wirklich erklären lässt. Dabei handelt es sich um eine netterweise von dem YouTuber LeystTV in einem Vorschauvideo festgehaltene Taverne, deren Optik eindeutig an die Taverne aus den Cinematics zu Hearthstone angelehnt ist. Dieser sonderbare Ort zeichnet sich dabei dann hauptsächlich durch eine Vielzahl von Twitchen mit Spielbrettern für Hearthstone aus und den eindeutig über dem Sims des Kamins angebrachten Ruhestein (Hearthstone) aus.

Leider gibt es aktuell noch keine bestätigten Informationen dazu, warum diese Taverne in Patch 8.2.5 vorhanden ist und was genau die Entwickler von Blizzard Entertainment für diesen Ort geplant haben. Viele Theorien der Spielerschaft laufen aktuell darauf hinaus, dass die Verantwortlichen dieses instanzierten Teil der Spielwelt in der Zukunft dafür nutzen werden, um daran interessierten Personen das Spielen von Hearthstone in WoW zu erlauben. Weitere Vermutungen drehen sich um ein brandneues Geheimnis, das Event für den 15. Geburtstag von WoW und den Zielort für ein möglicherweise geplantes neue Spielzeug. Ob eine dieser Theorien korrekt ist, erfahren wir möglicherweise im Verlauf der Testphase zu Patch 8.2.5.

Hearthstone: Ein Hotfix für Zephrys der Große

$
0
0

Mit der in der vergangenen Woche für Hearthstone veröffentlichten Erweiterung Retter von Uldum haben die Entwickler von Blizzard Entertainment unter anderem die brandneue legendäre Karte Zephrys der Große in dieses Kartenspiel implementiert, die Spieler durch ihren Kampfschrei eine perfekt zu ihrer aktuellen Spielsituation passende Karte aus dem klassischen Set entdecken lässt. Da hinter solch einem spannenden Effekt aber natürlich viele Mechaniken stecken und Neuerungen dieses Umfangs häufig nicht direkt fehlerfrei funktionieren, haben die Verantwortlichen vor einigen Tagen einen neuen Hotfix für Hearthstone veröffentlicht, der nur aus Fehlerbehebungen an dieser einen Karte bestand. Folgend findet ihr eine übersetzte Liste der behobenen Probleme mit dem Effekt von Zephyr.

 

Die behobenen Fehler:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Zephrys der Große nicht korrekt mit feindlichen Gottesschilden umgegangen ist.
  • Es wurde ein Fehler behoben, der dafür sorgte, dass Zephrys der Große nicht korrekt mit Giftig umgegangen ist.
  • Zephrys der Große sollte nun verstehen, dass das Verstärken eines Dieners mit 0 Angriff diesem Diener das Angreifen ermöglicht.
  • Zephrys der Große sollte nun verstehen, wie Untergangsverkünder funktioniert. Auch wenn die Entwickler Zephyr eigentlich nicht die Funktionsweise von einzelnen Karten beibringen wollen, so macht der Effekt des Untergangsverkünders solch eine Maßnahme aber leider notwendig. Ansonsten werden den Spielern nicht die optimalen Karten für eine Situation rund um diesen Diener angeboten.

 

 

Zephrys Hotfix – August 8, 2019

We’ve recently applied a hotfix in all regions to implement the following bug fixes and adjustments:

  • Fixed a bug where Zephrys sometimes didn’t handle enemy Divine Shields properly.
  • Fixed a bug where Zephrys sometimes didn’t handle Poisonous properly.
  • Fixed a bug where Zephrys didn’t consider that buffing a 0-Attack minion would let it attack that turn.
  • Taught Zephrys how Doomsayers work.
    • As a rule, we don’t plan to teach Zephrys about individual card mechanics and interactions. However, we’ve made a one-time exception in this case since having less-than-perfect offerings from Zephrys when trying to find an answer to a Doomsayer could cause you to lose your board or end up with no good plays for the turn.

 

 

(via)

Hearthstone: Die Entwickler über die Paladinquest Mumifizierung

$
0
0

Während die meisten mit Retter von Uldum eingeführten neuen Quests recht allgemeine Voraussetzungen besitzen und auch in der Zukunft noch ohne größere Probleme abgeschlossen werden können, so basiert die für Paladine bestimmte neue Quest Mumifizierung aber leider komplett auf dem vermutlich nur in Retter von Uldum vorhandenen Schlüsselwort Wiederkehr. Aus diesem Grund startete am vergangenen Wochenende ein aufgebrachter Spieler eine Diskussion in den offiziellen Battle.Net Foren, die sich darum drehte, warum eigentlich nur der Paladin eine direkt an eine Mechanik eines Addons gebundene Quest erhalten hat. Dabei betonten sowohl dieser Spieler als auch einige Kommentare innerhalb dieser Diskussion, dass es keinen Spaß macht immer nur die gleichen Diener für die Quest zu verwenden und solch eine Einschränkung sehr unfair gegenüber Fans des Paladins ist.

Interessanterweise hat sich Senior Game Designer August Dean Ayala vor Kurzem ebenfalls in diese Diskussion eingeschaltet und in einem kurzen Beitrag versucht zu erklären, warum das Entwicklerteam kein Problem mit Mumifizierung hat. Laut diesem Entwickler gibt es aktuell mehr als genug Diener mit dem Schlüsselwort, weshalb Paladine die Quest ohne Probleme abschließen können. Zusätzlich dazu stammt die Spielstärke dieser Quests des Paladins nicht unbedingt von den benötigten Diener mit Wiederkehr, sondern sie wird durch den mächtigen Effekt der Heldenfähigkeit erzeugt. Aktuell nutzen Paladine Karten wie beispielsweise Mechanischer Welpling in Verbindung mit dieser Quest und erzielen dadurch ziemlich gute Erfolge. In der Zukunft werden die Entwickler zwar nicht unbedingt Karten mit Wiederkehr nachreichen, aber sie werden auf jeden Fall neue Diener veröffentlichen, die in Verbindung mit der Heldenfähigkeit enorm mächtig sind. Dadurch sollte sich diese Quest mit jedem kommenden Set ein wenig anders anfühlen und Platz in einem anderen Deck finden.

 

What makes the current reborn quest powerful isn’t really the reborn minions themselves, but what you can do with the hero power. There are enough reborn minions from Uldum alone that allow Paladin to fairly easily complete the quest. Right now, they are using cards like Mechano-Egg and Mechanical Whelp as the payoff cards once the quest is complete. It’s likely we’ll make other cards that are great with the quest payoff over time, making the quest feel a bit different with each set.

 

 

(via)

Gräber des Grauens: Erscheint dieses Abenteuer erst Ende September?

$
0
0

Bereits seit der Veröffentlichung von Retter von Uldum ist die Community von Hearthstone darüber informiert, dass das zu dieser Erweiterung gehörende Soloabenteuer Gräber des Grauens irgendwann im September 2019 erscheinen soll. Auch wenn dieser Termin selbst jetzt noch nicht genauer von den Entwicklern eingegrenzt wurde, so gibt es im Spiel selbst seit Kurzem nun aber einen ersten Hinweis auf den angepeilten Veröffentlichungstermin für diese Neuerung.

Als Retter von Uldum auf die Liveserver aufgespielt wurde, haben die Entwickler auch das Interface für Gräber des Grauens in Hearthstone implementiert und das Ganze mit einem Hinweis ausgestattet, der die Spieler über das baldige Erscheinen dieses Soloabenteuers informieren soll. Vor einigen Tagen wurde das bisher an dieser Stelle vorhandene Soon allerdings durch die brandneue Botschaft Opens in 5 Weeks ersetzt. Wenn diese Meldung korrekt ist und dieses Abenteuer tatsächlich erst in fünf Wochen für Hearthstone veröffentlicht wird, dann sollte diese Neuerung irgendwann in der Woche zwischen dem 23. und dem 27. September 2019 erscheinen (Es wird von einem Release innerhalb der Woche ausgegangen).

Zusätzlich dazu wissen wir aus der Ankündigung zu der Veröffentlichung von Retter von Uldum, dass die Entwickler im Vorfeld des Erscheinens dieses Abenteuer eine Reihe von neuen Kartenchaos-Varianten rund um die Zusammenstellung der Forscherliga in Hearthstone freischalten wollen. Sollte das Soloabenteuer irgendwann Ende September erscheinen, dann müssten die Spieler von Hearthstone eigentlich bereits in der nahen Zukunft den ersten dieser neuen Brawls für das Kartenchaos ausprobieren dürfen.

 

Auf nach Uldum! – Vor der Veröffentlichung des Soloabenteuers von Retter von Uldum könnt ihr gemeinsam mit Elise Sternensucher in einer Reihe actiongeladener Kartenchaos-Varianten die Forscherliga zusammentrommeln. Außerdem werdet ihr dabei unglaubliche Belohnungen verdienen!

 

 

 

(via)

Hearthstone: Patch 15.4 deaktiviert die Auswahlgruppen der Arena

$
0
0

Um den Spielern von Hearthstone beim Draften in der Arena möglichst immer drei Karten mit einer ungefähr gleichen Spielstärke anzubieten, haben die Entwickler bereits vor einiger Zeit die sogenannten Auswahlgruppen (Engl: Buckets) in dieses Kartenspiel implementiert. Dabei handelt es sich im Grunde um von den Entwicklern zusammengestellte Kartenpools, die die Grundlage für eine Entscheidung beim Draft bilden. Die drei angebotenen Karten stammen nämlich immer aus der gleichen Gruppe und können daher auch nicht zu stark voneinander abweichen. Auch wenn dieses System im Grunde funktioniert, so sind die Entwickler und die Spieler laut einigen auf Reddit veröffentlichten Blueposts von Dean „Iksar“ Ayala aktuell aber nicht wirklich zufrieden mit den verschiedenen Auswahlgruppen. Aus diesem Grund möchten sie dieses Feature scheinbar mit dem kommenden Patch 15.4 erst einmal wieder deaktivieren und den Spielern einen Arena-Draft anbieten, der zwar auch weiterhin möglichst faire Angebote zusammenstellt, aber alle für die Arena zugelassenen Karten für solch ein 3er Set verwenden kann.

Den Blueposts von Dean „Iksar“ Ayala zufolge haben die Entwickler sich für diese Änderung entschieden, weil eine Arena ohne Auswahlgruppen eingie entscheidende Vorteile besitzt. Ohne diese Auswahlgruppen können die Entwickler von Hearthstone für das Balancing des Arena-Drafts auf den üblichen Patch zum Überarbeiten der einzelnen Auswahlgruppen verzichten und einfach direkt die entsprechenden Mikro-Anpassungen an der Arena durchführen. Dadurch sollte dieses Update bereits in der Woche nach Patch 15.4 erscheinen. Zusätzlich dazu sollten die in der Arena verwendeten Decks wesentlich mehr unterschiedliche Karten verwenden, die Erscheinungsrate der häufigsten Kartne beim Draft wird von 1.5 Mal pro Draft auf 0.9 bis 1.0 Mal pro Draft reduziert und die gesamte Spielerfahrung sollte sich besser anfühlen. Was mögliche Nachteile betrifft, so ist zumindest Dean „Iksar“ Ayala der Meinung, dass die Auswahlgruppen das Drafting selbst etwas interessanter machen und den Wert von Interaktionen zwischen den ausgewählten Karten erhöhen.

Ob die Entwickler die Auswahlgruppen in der Zukunft entweder in einer neuen Fassung oder ihrer bereits bekannten Form zurückbringen, hängt laut Dean „Iksar“ Ayala einfach nur davon ab, welches System sich besser anfühlt und mehr von den Spielern gemocht wird. Die Arena-Saison nach Patch 15.4 ist also in gewisser Weise eine Testphase für diese Entscheidung.

 

Microadjustment balance changes are based on a formula that takes into account the current bucket information, which is why they don’t happen until at least a few days after bucket adjustments. I believe we sent over the public bucket information a few days ago to our community team but it’s possible it didn’t get to the right folks. I’ll doublecheck Monday.For 15.4, we’re going to try doing an arena patch without buckets and have all cards be part of one giant pool. This is similar to how the early days of arena worked. Theoretically, buckets made individual arena decisions a little more interesting and put more weight behind how a card works in the deck you are drafting vs its power level in a vacuum. While I think there is some truth to this, I don’t think it’s been a well received change overall. For players new or inexperienced with Hearthstone, the idea of having ‚obvious‘ choices is a win. For hardcore players, if the change to buckets is not a clear upside (which has been most of the feedback we’ve received here) then it’s probably just not worth doing. One positive part of not doing buckets is that the micro-adjustment patches should happen faster in the future because there does not need to be a preliminary bucket adjustment patch to set the stage.

 

Welcome back 9+ Flamestrike.

Arena in the original format just had way less cards which was mostly the reason individuals showed up more often. In the bucket system, cards that appear the most often show up around 1.5 times per draft. In a system with no buckets, that number is reduced to around 0.9.

 

I knew this would be a divided topic, but it’s good to get it out in the open so it doesn’t come as a huge surprise later. There are a bunch of benefits to having no buckets. We don’t have to do a rebucket patch, so the initial balance patch should come out a week after the patch rather than 2+ weeks. Decks should feel more different from one another because there are no small buckets that made some groupings of cards appear more often than they would otherwise. As another result of getting rid of small buckets, the cards that appear the most often should be seen around 0.9-1 times on average, which is quite a bit less often than the cards that appear most in the current system (1.5ish). There, of course, is also some downside. This is true with every design decision. We already have buckets completed for 15.4 if we WANTED to use them. It’s not a question of doing the work, it’s done. It’s just a question of which system feels better. After spending so much time with the bucket system, my personal opinion is that buckets make drafting a little more interesting, but sacrifice the gameplay experience by making decks feel more similar than they would otherwise. Which is more important is subjective, but I think it’s healthy to try different things.

 

Just for clarification, We are not going back to picks with same rarity ,are we ? I personally like this move it is more encouraging to casual players like me .

No picks by rarity.
And great, I hope you enjoy the swap :o.

 

 

(via)

Hearthstone: Das neue Forscherpaket ist im Shop verfügbar

$
0
0

Vor einigen Tagen veröffentlichten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen interessanten neuen Tweet auf dem offiziellen Twitter-Kanal von Hearthstone, der die Fangemeinde dieses digitalen Kartenspiels über ein neues temporäres Angebot im im Online-Shop dieses Entwicklerstudios informieren sollte. Dieses neue Angebot läuft unter der Bezeichnung “Forscherpaket ” und bietet den Spielern für den Preis von 19.99 Euro jeweils fünf Kartenpackungen aus den vier früheren Erweiterungen Der Hexenwald, Dr. Bumms Geheimlabor, Rastakhans Rambazamba und Verschwörung der Schatten. Zusätzlich dazu dürfen sich Käufer auch noch über eine kostenlose und leider zufällig ausgewählte legendäre Karte aus der erst vor einigen Wochen veröffentlichten Erweiterung Retter von Uldum freuen.

Da Spieler für den Kaufpreis von 19,99 € unter normalen Umständen nur 15 Kartenpackungen erhalten, ist das Forscherpaket zumindest bei der simplen Menge an erhaltenen Karten ein sehr gutes Angebot. Die garantierte legendäre Karte aus dem neuesten Set ist ein netter Bonus, der Käufern selbst mit dem Zufallsfaktor in vielen eine durchaus brauchbare Karte überlassen sollte. Leider sorgt die Verteilung der Karten auf vier ältere Erweiterungen dafür, dass seit längerer Zeit aktive Spieler mit größeren Sammlungen weitaus weniger stark von diesem Angebot profitieren, als komplett neue Spieler mit kleineren Sammlungen. Wer mit Retter von Uldum frisch in Hearthstone eingestiegen ist, der sollte durch die Packs aus dem Forscherpaket aufgrund der Regeln für legendäre Karten auch noch das eine oder andere weitere Legendary ziehen.

 

Auf seinem Weg durch die karge Wüste von Uldum stolperte Reno über vergrabene Beute. Er machte sich mit allem, was er tragen konnte, aus dem Staub und überließ euch den Rest, damit ihr euer Deck für den kommenden Kampf aufrüsten könnt. Holt euch 20 Kartenpackungen und eine zufällige legendäre Karte aus der Erweiterung Retter von Uldum zum Sonderpreis. Die Winde fegen über Uldum, also greift schnell zu, bevor die Wüste das Paket wieder verschlingt!

 

 

Hearthstone: Nächste Woche erscheinen weitere Spielbalanceänderungen

$
0
0

Im Verlauf des heutigen Abends haben die an der fortlaufenden Entwicklung von Hearthstone beteiligten Mitarbeiter von Blizzard Entertainment überraschenderweise durch einen Blogeintrag auf ihrer offiziellen Communityseite verkündet, dass sie am 26. August 2019 unter anderem einige dringend notwendige Spielbalanceänderungen an fünf ausgewählten Karten auf die Liveserver dieses Kartenspiels aufspielen möchten. Diese fünf geplanten Anpassungen betreffen dabei dann vier Karten aus dem Standardformat und eine Karte aus dem Wildenformat, die sich aktuell alle sehr negativ auf das Meta dieses Kartenspiels auswirken und daher in der nahen Zukunft höhere Manakosten spendiert bekommen. Interessanterweise handelt es sich bei zwei dieser Karten um Lunas Taschengalaxie und Extraarme, deren Manakosten erst vor Kurzem mit dem Event Rache der Mechs reduziert wurden. Scheinbar machen diese Buffs diese Karten viel zu mächtig, weshalb die Entwickler sie wieder auf ihre alten Manakosten setzen möchten.

Folgend findet ihr sowohl eine Zusammenfassung der geplanten Nerfs als auch die eigentliche Ankündigung des Entwicklerteams.

 

Zusammenfassung der Nerfs:

 

 

Kommende Balanceänderungen an Karten – 26. August 2019

Mit der Veröffentlichung von Retter von Uldum wurden neue Karten ins Spiel eingeführt und mächtige Decks entwickelt. Um das Spielerlebnis in der Rangliste von Hearthstone nach der Veröffentlichung unserer neusten Erweiterung zu verbessern, haben wir beschlossen, nächste Woche in einem Update einige Karten anzupassen:

Kartenänderungen:

Magier

cardchanges_arrow.png

Ruf des Beschwörers ist ein mächtiger Zauber, der seinen Weg in viele Magierdecks gefunden hat. In Decks, die sich um Karten wie Bergriese oder Meeresriese drehen, kann die Karte allerdings extrem mächtige Situationen schaffen, bevor Gegner effektiv darauf reagieren können.

Indem wir die Manakosten dieser Karte erhöhen, wird es viel schwieriger, beide Kopien des Zwillingszaubers in einem Zug zu spielen, sodass diese übermächtigen Züge erst später im Spielverlauf möglich sind und Gegner auf mehr Ressourcen zurückgreifen können, um zu reagieren.

 

cardchanges_arrow.png

Als wir beim Event Rache des Mechs Karten gestärkt haben, sind wir damit stark von unserer gewohnten Designphilosophie abgewichen. Grundsätzlich sind wir sehr zufrieden mit diesen Änderungen, aber leider stellt Lunas Taschengalaxie eine Ausnahme dar.

Wenn ein Spieler sie früh ausspielt und in den folgenden Zügen mehrere teure Diener zieht, ist der Gegner oft hilflos ausgeliefert. Das passierte öfter als von uns beabsichtigt, deshalb setzen wir die Manakosten auf 7 zurück, den ursprünglichen Wert vor dem Event Rache des Mechs.

 

Krieger

cardchanges_arrow.png

Irres Genie Dr. Bumm soll weiterhin eine gute Möglichkeit für Kontrollkrieger sein, Partien für sich zu entscheiden, aber momentan kommt die Karte etwas zu früh ins Spiel. Indem wir die Manakosten auf 9 erhöhen, sollte es in Zukunft schwerer sein, Dr. Bumm auszuspielen, sodass Gegner ebenfalls Zeit für mächtige Spielzüge haben.

 

Priester

cardchanges_arrow.png

Während des Events Rache des Mechs gehörten Priester zu den schwächsten Klassen im Spiel. Mit der Verringerung der Manakosten von Extraarme haben sie für den frühen Spielverlauf einen mächtigen Zauber erhalten, um Kontrolle über das Spielbrett zu erlangen.

Seit der Veröffentlichung von Retter von Uldum können Priester im frühen Spielverlauf auf viel mehr mächtige Diener zurückgreifen, wodurch ihre Beliebtheit und ihre Siegesrate stark angestiegen sind. Bei all den Stärkungszaubern und Heileffekten der Priester kann es schwierig sein, sich früh im Spiel gegen sie auf dem Spielbrett zu etablieren. Indem wir die Manakosten von Extraarme wieder auf 3 erhöhen, sollten sich andere Decks zu Beginn einer Partie besser behaupten können. Gleichzeitig können Priester aber auch in Zukunft auf ihre mächtigen Diener und Combos zurückgreifen.

 

Neutral

cardchanges_arrow.png

 

Über Barnes wird im wilden Format schon eine ganze Weile heiß diskutiert. Besonders in Partien gegen bestimmte Priesterdecks kann sich diese Karte übermächtig anfühlen.

Zwar sollten im wilden Format grundsätzlich mächtigere Spielzüge möglich sein, aber Barnes ist besonders im frühen Spielverlauf häufig zu stark. Indem wir seine Manakosten um 1 erhöhen, werden Gegner besser auf ihn reagieren können. Gleichzeitig bleibt aber die Grundidee von Barnes erhalten und er kann weiterhin früh im Spiel bestimmte Diener herbeirufen.

Teilt uns bitte in den offiziellen Hearthstone-Foren mit, was ihr von diesen kommenden Änderungen haltet.

Wir sehen uns im Gasthaus!

 

 

(via)


Hearthstone: Geplante Fehlerbehebungen für Zephrys der Große

$
0
0

Der direkt an Hearthstone mitarbeitende Game Designer Chadd Celestalon Nervig war vor Kurzem in dem Angry Chicken Podcast zu Gast und sprach während dieses Podcast sehr lange über die mit Retter von Uldum veröffentlichte legendäre Karte Zephrys der Große. Dabei äußerte sich der Entwickler von Blizzard Entertainment unter anderem zu der sehr interessanten Erschaffung dieses Legendaries und er informierte die Fangemeinde dieses Kartenspiels darüber, dass die zuständigen Game Designer im Moment an mehreren Fehlerbehebungen und Verbesserungen für diese Karte arbeiten. Laut Chadd Celestalon Nervig sollen diese Anpassungen an Zephrys der Große sogar bereits mit dem für den morgigen Montag, den 26. August 2019 geplanten Patch auf die Liveserver von Hearthstone aufgespielt werden. Wer diesen legendären Diener also aktuell in seinem Deck verwendet und sich gelegentlich über die angebotenen Karten ärgert, der sollte ab morgen Abend etwas zuverlässigere Ergebnisse bei dem Effekt dieser Karte bemerken.

 

Zusammenfassung der Aussagen:

  • Zephrys der Große wird auf mehrere Weisen ein wenig intelligenter gemacht.
  • Die Karte soll besser bei der Entfernung von Waffen werden. Wenn ein Spieler 2 Manakristalle offen hat und der Gegner eine Waffe besitzt, dann sollte sie den Spielern in Zukunft vermutlich einen Säurehaltigen Schlamm anbieten.
  • Die Entfernung von Waffe sollte eigentlich bereits funktionieren. Einige Bugs verhindern das Ganze aber.
  • Zephrys der Große stuft jetzt auch Waffen mit 0 Angriff als Bedrohung ein.
  • Viele Karten wurden nicht in den passenden Situationen angeboten. Dazu gehören beispielsweise Heiliges Feuer oder auch Blutsegelkorsar.
  • Eine Reihe von Karten können nun in der perfekten Situation angeboten werden. Sie selten aber trotzdem nicht unbedingt häufig sein.
  • Zephrys der Große interessiert sich jetzt etwas mehr für die Kontrolle des Spielfelds.

 

 

 

(via)

Hearthstone: Die Spielbalanceänderungen wurden veröffentlicht

$
0
0

Wie bereits in der vergangenen Woche durch einen Blogeintrag auf der offiziellen Communityseite von Hearthstone angekündigt wurde, haben die für dieses digitale Kartenspiel verantwortlichen Entwickler von Blizzard Entertainment im Verlauf des heutigen Abends einen brandneuen Patch veröffentlicht, der selbstverständlich auch dieses Mal wieder von offiziellen Patchnotes begleitet wurde. Dieser Übersicht zufolge beinhaltet dieses mittlerweile in allen Spielregionen aktive Update sowohl die vor einigen Tagen enthüllten Spielbalanceänderungen an ausgewählten problematischen Karten als auch eine Vielzahl von notwendigen Fehlerbehebungen.

Des Weiteren muss an dieser Stelle auch noch erwähnt werden, dass die von diesen negativen Spielbalanceänderungen betroffenen Karten selbstverständlich auch dieses Mal wieder den üblichen Regeln für das Entschädigen von Spielern unterliegen. Wer eine dieser Karten besitzt und sie seit diesen Nerfs nicht mehr verwenden möchte, der kann diesen Diener oder Zauber jetzt kurzzeitig für seine vollen Herstellungskosten entzaubern. Auf diese Weise können die Spieler ihre generften Karten direkt gegen eine neue Karte der gleichen Seltenheit eintauschen.

Weitere Informationen zu den Auswirkungen dieses neuesten Patches findet ihr bei Interesse in den folgenden Patchnotes.

 

Hearthstone-Update – 26. August – Balanceänderungen an Karten:

Seit der Veröffentlichung von Retter von Uldum und der Einführung der neuen Karten wurden einige Decks entwickelt, die wir anpassen müssen, um Hearthstone-Spielern im gewerteten Modus ein besseres Spielerlebnis zu bieten. Im Folgenden findet ihr weitere Details zu den heutigen Balanceänderungen.

Kartenänderungen:

Magier

cardchanges_arrow.png

Ruf des Beschwörers – Die Manakosten wurden von 3 auf 4 erhöht.

 

cardchanges_arrow.png

Lunas Taschengalaxie – Die Manakosten wurden von 5 auf 7 erhöht.

 

Krieger

cardchanges_arrow.png

Irres Genie Dr. Bumm – Die Manakosten wurden von 7 auf 9 erhöht.

 

Priester

cardchanges_arrow.png

Extraarme – Die Manakosten wurden von 2 auf 3 erhöht.

 

Neutral

cardchanges_arrow.png

Barnes – Die Manakosten wurden von 4 auf 5 erhöht.

Wie schon bei vergangenen Kartenänderungen können Spieler diese Karten innerhalb von zwei Wochen nach diesem Update für den vollen Arkanstaubwert entzaubern.

In unserem Ankündigungsblog erfahrt ihr mehr darüber, warum wir uns für diese Änderungen entschieden haben.

HS_Blog_Divider_Filigree_Bar.png

Verbesserungen am Spiel und behobene Fehler

Zephrys der Große

  • Es wurden mehrere Fehler im Zusammenhang mit dem Zerstören von Waffen behoben:
    • Säurehaltiger Schlamm wurde manchmal nicht gegen Waffen mit einer Haltbarkeit von 1 angeboten.
    • Harrison Jones wurde manchmal gegen Waffen mit einer Haltbarkeit von 1 angeboten, obwohl er nicht im selben Zug ausgespielt werden konnte.
    • Karten, die Waffen zerstören können, wurden nicht gegen Waffen mit 0 Angriff angeboten.
    • Karten, die Waffen zerstören können, wurden nicht angeboten, obwohl sie euren Gegner daran hindern konnten, euch im nächsten Zug zu besiegen.
  • Es wurden mehrere Fehler behoben, durch die bestimmte Karten nicht angeboten wurden:
  • Es wurden mehrere Fehler im Zusammenhang mit Heldenfähigkeiten behoben:
    • Es wurde manchmal angenommen, dass Heldenfähigkeiten eingesetzt werden können, obwohl sie in diesem Zug bereits verwendet wurden.
    • Es werden jetzt die aktuellen Kosten für Heldenfähigkeiten berücksichtigt und nicht mehr 2 Mana als Kosten angenommen.
    • Fähigkeiten, die Schaden und Heilung von Heldenfähigkeiten verändern, werden jetzt berücksichtigt.
    • Aufgewertete Heldenfähigkeiten (wie etwa durch Sir Finley von Sande oder
    • Justiziarin Treuherz) werden jetzt berücksichtigt.
    • Wenn eure Heldenfähigkeit ersetzt wurde, nimmt Zephrys jetzt nicht mehr an, dass eure anfängliche Heldenfähigkeit noch verwendet werden kann.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den
  • Verrat nicht als Option für das Entfernen eines Dieners in Betracht gezogen wurde, wenn dadurch nur ein Ziel Schaden erleiden würde.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Zephrys Alexstrasza aufgrund der Summe von Leben und Rüstung des Gegners anbot und nicht nur das Leben berücksichtigte.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch den Karten, die Diener zum Schweigen bringen können, nicht angeboten wurden, obwohl dadurch eingefrorene Diener aufgetaut und der Gegner besiegt werden konnte.
  • Es werden jetzt öfter Karten angeboten, die Diener zum Schweigen bringen können, um den Gegner zu besiegen. Dadurch soll vermieden werden, dass Todesröcheln-Effekte oder andere einzigartige Karteneffekte den Sieg verhindern.
  • Es wurde ein Fehler behoben, durch die Zephrys nicht wie vorgesehen mehrere Todesröcheln-Effekte auf einem Diener berücksichtigte (meistens bei Dienern mit dem Schlüsselwort Magnetisch).
  • Zephrys kann jetzt besser abschätzen, ob es mehr Sinn ergibt, in diesem oder erst im nächsten Zug zu heilen.

 

Teilt uns bitte in den offiziellen Hearthstone-Foren mit, was ihr von diesen kommenden Änderungen haltet. Wir sehen uns im Gasthaus!

 

 

(via)

Auf nach Uldum!: Das nächste Event für Hearthstone

$
0
0

Gestern Abend veröffentlichten die Entwickler von Hearthstone einen interessanten neuen Beitrag auf ihrer offiziellen Communityseite, der die Fangemeinde dieses digitalen Kartenspiels darauf aufmerksam machen sollte, dass zwischen dem 04. und 18. September 2019 das nächste Ingame Event in diesem Titel stattfinden wird. Dieses neue Ereignis trägt die Bezeichnung “Auf nach Uldum!” und besteht scheinbar nur aus zwei verschiedenen Brawls für das Kartenchaos, die beide thematisch auf Retter von Uldum basieren. Während der erste Brawl dieser Art (Die Forscherliga ist zurück!) die Forscherliga versammelt und auf den Mechaniken der Schatzjagd basiert, so handelt es sich bei dem zweiten Spielmodus mit der Bezeichnung “Drei Wünsche” wieder einmal um eine durch verrückte Effekte modifizierte Partie von Hearthstone.

Wer beide Brawls erfolgreich abschließt und dadurch die zu diesem Event gehörende legendäre Quest beendet, der darf sich dieses Mal über einige zusätzliche Belohnungen freuen. Neben den üblichen zwei Kartenpackungen aus dem klassischen Set erhalten die Spieler durch die Quest nämlich auch noch insgesamt drei kostenlose Kartenpackungen aus der vor Kurzem veröffentlichten Erweiterung Retter von Uldum. Diese Belohnung sollte die Teilnahme an diesem Event für viele Spieler etwas interessanter gestalten.

Weitere Informationen zu diesem Ereignis und den neuen Brawls für das Kartenchaos findet ihr in dem folgenden Beitrag.

 

Auf nach Uldum!

Der Plan von Erzschurke Rafaam schreitet voran und in den Wüsten von Uldum tummeln sich schändliche Schufte, bedrohliche Bösewichte und perfide Plagenfürsten, die Verwüstung in die Welt tragen wollen. Nun liegt es an euch, Elise dabei zu helfen, die anderen Mitglieder der Forscherliga für den Kampf um die Zukunft von Azeroth zu versammeln!

Hier findet ihr alle Details zum Event „Auf nach Uldum!“. Macht euch bereit, mit der Veröffentlichung am 17. September in die Gräber des Grauens hinabzusteigen!
HS_Blog_Divider_Filigree_Bar.png

Schließt euch der Suche an

Das Event „Auf nach Uldum!“ wird insgesamt zwei Wochen dauern und zwei brandneue Kartenchaos-Varianten mit tollen Belohnungen beinhalten.

HS_Blog_Divider_Filigree_Bar.png

Neue Kartenchaos-Varianten

08_07_HS_ULD_TavernBrawls_BlogAssets_Inline_Revived_760x600_JY_v01.jpg

  • Die Forscherliga ist zurück! – 4. bis 10. September
    • Helft Elise, ihre Freunde zu retten und die Forscherliga in diesem brandneuen Kartenchaos im Stil der Schatzjagd wieder zu vereinen!

 

08_07_HS_ULD_TavernBrawls_BlogAssets_Inline_ThreeWishes_760x600_JY_v01.jpg

  • Drei Wünsche – 11. bis 18. September
    • Euer Wunsch ist ihm Befehl! Zephrys der Große steht in diesem brandneuen Kartenchaos bereit, euch jeden Wunsch von den Lippen abzulesen – wählt also weise.

HS_Blog_Divider_Filigree_Bar.png

Belohnungen

  • Woche 1
    • 1x Klassikpackung für die Teilnahme am Kartenchaos
    • Nehmt am Kartenchaos teil, um eine legendäre Quest* abzuschließen und als Belohnung eine Kartenpackung aus Retter von Uldum zu erhalten.
  • Woche 2
    • 1x Klassikpackung für den Sieg im Kartenchaos
    • Nehmt am Kartenchaos teil, um eine legendäre Quest* abzuschließen und als Belohnung zwei Kartenpackungen aus Retter von Uldum zu erhalten.

 

* Legendäre Quests ersetzen die bestehenden täglichen Quests. Stellt also sicher, dass in eurem Questlog Platz frei ist, wenn das Event beginnt!

HS_Blog_Divider_Filigree_Bar.png

Elise und die Forscherliga brauchen EUCH, um wieder in die Gänge zu kommen. Helden! Es ist an der Zeit, Uldum und die Welt zu retten!

 

 

(via)

66. Hearthstone-Saison: Der Wüstensand-Kartenrücken

$
0
0

In der vergangenen Nacht ist die im August 2019 in Hearthstone aktiv gewesene fünfundsechzigste gewertete Saison für das Standardformat und das Wilde Format zu Ende gegangen und brachte allen Spielern, die in diesem Monat mindestens fünf gewertete Siege ansammeln konnten, auch dieses Mal wieder einige lohnenswerte Belohnungen in Form eines Kartenrückens, etwas Arkanstaub und einigen goldenen Karten ein. Im selben Augenblick startete dann auch noch die mittlerweile bereits sechsundsechzigste Saison für dieses digitale Kartenspiel, deren Laufzeit auf den heute eingeleiteten September 2019 limitiert ist. Wer aktiv an dieser Saison teilnimmt und mindestens fünf gewertete Siege erlangt, der darf sich am Ende des Monats dann über den brandneuen Wüstensand-Kartenrücken freuen. Dieses rein dekorative Objekt basiert optisch auf einer der mit roten Sand gefüllten Wüsten von World of Warcraft und wurde von den Künstlern daher hauptsächlich mit Knochen, Steinen, sehr kleinen Büschen und einem an die einzige Wasserquelle erinnernden Symbol von Hearthstone geschmückt.

Das folgende Bild zeigt euch, wie dieser neue  Wüstensand-Kartenrücken aussieht:

 

Der neue Kartenrücken:

 

Hearthstone: Es wird ein Deluxe Bundle für Gräber des Grauens geben

$
0
0

Am 17. September 2019 werden die für Hearthstone zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment unter anderem das kostenpflichtige Soloabenteuer Gräber des Grauens in diesem digitalen Kartenspiel freischalten und der Communtiy dadurch dann endlich den PvE-Inhalt aus Retter von Uldum zur Verfügung stehen. Interessanterweise konnten die Betreiber der Seite hearthstone-decks.net in der vergangenen Nacht durch einen Bug mit dem Ingame Shop herausfinden, dass es dieses Abenteuer dieses Mal sowohl in einer normalen Version als auch in einem Deluxe Bundle geben wird.Diese bessere Version des Abenteuers kostet scheinbar 19.99 Euro und gewährt den Spielern neben den einzelnen Kapiteln (das Erste ist wie üblich gratis) auch nich eine zufällig ausgewählte legendäre Karte aus Retter von Uldum und den neuen Forscherliga-Kartenrücken.

Wer sich weder für die Karte noch den Kartenrücken interessiert, der kann Gräber des Grauens selbstverständlich auch wieder auf die bisher üblich gewesenen Arten für seinen Battle.Net Account freischalten. Nach der Veröffentlichung dieses Soloabenteuers können die Spieler dann die kostenpflichtigen Kapitel entweder für jeweils 700 Gold oder etwas Echtgeld freischalten. Auch wenn die genauen Echtgeldpreise der Kapitel und des Gesamtpakets im Moment noch nicht feststehen, so geht aus der Beschreibung des Deluxe Bundles aber hervor, dass die normale Variante dieses Abenteuers billiger sein wird als dieses spezielle Angebot. Der Kaufpreis sollte also irgendwo unter 19.99 Euro liegen.

Unabhängig von der gewählten Version des Soloabenteuers können die Spieler durch das Besiegen der Encounter und das Abschließen der Flügel auch dieses Mal wieder 16 Kartenpackungen aus der neuesten Erweiterung für Hearthstone freischalten. Zusätzlich dazu ist es im Moment auch noch sehr wahrscheinlich, dass Spieler neben den Packs aus Retter von Uldum auch noch weitere Belohnungen wie dekorative Kartenrücken oder vielleicht sogar einen legendären Diener erlangen können. Genauere Informationen werden möglicherweise bereits im Verlauf des heutigen Abends folgen.

 

 

(via)

Hearthstone: Ein Entwicklerupdate zu Gräber des Grauens

$
0
0

Um ihre Spielerschaft möglichst optimal auf die am 17. September 2019 anstehende Veröffentlichung des Soloabenteuers Gräber des Grauens vorzubereiten, veröffentlichten die Entwickler von Hearthstone im Verlauf des heutigen Abends netterweise ein sehr informatives Entwicklerupdate zu diesem Thema auf YouTube. In diesem Video erklärt Game Designer Ryan Collins den Zuschauern den ungefähren Aufbau dieses Abenteuers, die Unterschiede zwischen diesem Spielmodus und dem großen Coup und alle eingeführten Neuerungen. Wer also schon jetzt möglichst viele Informationen zu diesem Soloabenteuer erhalten möchte, der sollte sich entweder die folgende Zusammenfassung durchlesen oder einen Blick auf das Video der Entwickler werfen.

 

Zusammenfassung der wichtigsten Informationen:

  • Das Abenteuer erscheint am 17. September
  • Gräber des Grauens verwendet das gleiche System für die Bosse wie derr Große Coup.
  • Das Abenteuer besteht aus 4 Flügeln und einem geheimen Finale.
  • Kapitel 1 und 2 erscheinen am Launch. Kapitel 3 erscheint eine Woche später und Kapitel 4 und das Finale erscheinen zwei Wochen später.
  • Es gibt vier Helden. Jeder Charakter besteht aus zwei Klassen: Reno ist Magier/Schurke. Elise ist Druide/Priester. Brann ist Jäger/Krieger. Sir Finley ist Paladin/Schamane.
  • Die Decks der Spieler können Karten von beiden Klassen beinhalten.
  • Am Ende jedes Flügels wartet ein “Plague Lord” als Boss auf die Spieler.
  • Jeder dieser Bosse besitzt 300 Gesundheit und eine Reihe von unterschiedlichen Phasen.
  • Die Gesundheit der Bosse ist spielübergreifend. Spieler können die 300 Lebenspunkte also über mehrere Runden reduzieren.
  • Es gibt 24 neue Schätze. Jeder Held erhält 6 dieser Schätze. Die Spieler müssen diese Schätze genauso wie Starterdecks und Heldenfähigkeiten freischalten.
  • Das Deluxe Bundle für dieses Abenteuer kann schon jetzt erworben werden.

 

 

Hearthstone: Ein Balance Update für die Arena

$
0
0

Der zu dem Team rund um Hearthstone gehörende Community Manager Dylan Bates hat sich gestern Abend in den Battle.Net Foren zu Wort gemeldet und dort dann in einem kurzen Bluepost verkündet, dass die Entwickler dieses digitalen Kartenspiels in der vergangenen Nacht mal wieder ein neues Update mit Spielbalanceänderungen für die Arena veröffentlicht haben. Dieses interessante Update hat dabei dann allerdings keine Kartne direkt verändert, sondern es hat einfach nur beeinflusst, wie häufig bestimmte Karten beim Draft in der Arena angeboten werden. Durch das Reduzieren oder das Erhöhen der Rate mit der die stärkeren Klassenkarten beim Draft der Arena angeboten werden, können die Entwickler nämlich direkt die Siegraten der einzelnen Klassen beeinflussen. Wenn eine Klasse zu oft gewinnt, dann tauchen die starken Diener und Zauber einfach etwas seltener auf. Mit diesen Spielbalanceänderungen haben die Entwickler die folgenden Ziele angestrebt:

 

Die Auswirkungen der Änderungen:

  • Die Siegraten der Jäger und Schurken soll reduziert werden.
  • Die Siegraten der Druiden, der Paladine, der Priester, der Schamanen und der Krieger soll erhöht werden.
  • Die Siegraten von Magiern und Hexenmeisters sollten sich nicht ändern.

 

 

Arena Balance Change – September 3, 2019

We’ve just released an update to all regions in order to adjust the appearance rate of cards to ensure a fair balance between classes in Arenas.

Specifically, the win-rate of Hunter and Rogue should now be decreased. The win-rate of Druid, Paladin, Priest, Shaman and Warrior should now be increased. Card appearance rates for Mage and Warlock remain untouched.

The current card buckets can be viewed on the Arena Rules thread here.

Thanks!

 

 

(via)


Gräber des Grauens: Ein neuer Cinematic Trailer

$
0
0

Um den Hype für das am 17. September 2019 weltweit erscheinende Soloabenteuer Gräber des Grauens möglichst hochzuhalten und alle Fans von Hearthstone erneut über die anstehende Veröffentlichung dieser Neuerung zu informieren, veröffentlichten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment im Verlauf des gestrigen Abends zur Überraschung ihrer Fangemeinde einen brandneuen animierten Cinematic Trailer zu diesem Abenteuer auf YouTube. In diesem etwas über zwei Minuten lang laufenden Video können daran interessierte Spieler einen Blick darauf werfen, wie die vier verschiedenen Mitglieder der Forscherliga den Kampf gegen die Bösewichte von Verschwörung der Schatten vorbereiten und gemeinsam in Uldum nach versteckten Schätzen suchen. Während Brann und Elise dabei dann eher ihren Kopf einsetzen, so schlüpfen Finley und Reno in etwas aktiviere Rollen. Wer die zu Hearthstone erstellten Trailer und Videos von Blizzard Entertainment mag, der sollte auch an diesem interessanten neuen Trailer seine Freude haben. Selbst wenn das Video auf ein Lied verzichtet und sehr stark auf die Hintergrundgeschichte der Erweiterung eingeht.

 

Hearthstone Grandmasters: Erhaltet Belohnungen durch Twitch-Drops

$
0
0

Bereits vor einigen Tagen veröffentlichten die für Hearthstone zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen neuen Blogeintrag auf der offiziellen Communityseite dieses digitalen Kartenspiels, der die Fans dieses Titels darauf aufmerksam machen sollte, dass sie bis zum 06. Oktober 2019 durch das Anschauen der Grandmaster-Partien auch dieses Mal wieder lohnenswerte Twitch-Drops erhalten können. Wer die Playoffs insgesamt sechs Stunden lang auf Twitch verfolgt, der darf sich erneut über Twitch-Drops in Form von zwei kostenlosen Kartenpackungen aus Retter von Uldum freuen. Zusätzlich dazu wählen die Entwickler jede Stunde insgesamt 1500 teilnahmeberechtigte Zuschauer des Events aus, die für ihre Anwesenheit mit einer kostenlosen klassischen Packung mit Karten belohnt werden. Mit etwas Glück und ein wenig freier Zeit können Zuschauer von Twitch.tv/PlayHearthstone sich also gleich mehrere kostenfreie Packs für ihre Sammlung verdienen.

Ansonsten sollte auch an dieser Stelle noch erwähnt werden, dass Spieler sich diese Belohnungen für Hearthstone nur dann verdienen können, wenn sie vorher ihren Account auf Twitch direkt mit ihrem Battle.Net Account verbunden haben. Wer derzeit keine Verbindung zwischen seinen zwei Accounts besitzt, der muss sich jetzt nur in die Accountverwaltung von Twitch begeben und dort dann unter dem Reiter “Verbindungen” allen angegebenen Schritten folgen. Sobald dieser Vorgang erfolgreich abgeschlossen wurde, können Spieler sich jeden berechtigten Livestream auf Twitch.tv/PlayHearthstone anschauen und sich auf diese Weise dann das eine oder andere kostenlose Pack verdienen.

Folgend findet ihr weitere Informationen zu diesen Twitch Drops.

 

Twitch-Drops für Grandmasters und Playoffs!

Twitch-Drops kehren für den Rest von Saison 2 der Grandmasters zurück! Während der angegebenen Zeiträume lassen wir exklusiv auf dem Kanal Twitch.tv/PlayHearthstone Kartenpackungen aus Retter von Uldum regnen – einmal pro Stunde vergeben wir 1.500 Packungen an zufällige Zuschauer, die ihre Twitch- und Battle.net-Accounts miteinander verbunden haben.

 

Termine und Uhrzeiten der Twitch-Drops für Saison 2 (nur auf Twitch.tv/PlayHearthstone):

  • 6. September, 11:00 Uhr MESZ – 01:00 Uhr MESZ
  • 7. September, 11:00 Uhr MESZ – 01:00 Uhr MESZ
  • 8. September, 11:00 Uhr MESZ – 01:00 Uhr MESZ
  • 13. September, 11:00 Uhr MESZ – 01:00 Uhr MESZ
  • 14. September, 11:00 Uhr MESZ – 01:00 Uhr MESZ
  • 15. September, 11:00 Uhr MESZ – 01:00 Uhr MESZ
  • 20. September, 11:00 Uhr MESZ – 01:00 Uhr MESZ
  • 21. September, 11:00 Uhr MESZ – 01:00 Uhr MESZ
  • 22. September, 11:00 Uhr MESZ – 01:00 Uhr MESZ
  • 27. September, 11:00 Uhr MESZ – 01:00 Uhr MESZ
  • 28. September, 11:00 Uhr MESZ – 01:00 Uhr MESZ
  • 29. September, 11:00 Uhr MESZ – 01:00 Uhr MESZ
  • 4. Oktober, 11:00 Uhr MESZ – 01:00 Uhr MESZ
  • 5. Oktober, 11:00 Uhr MESZ – 01:00 Uhr MESZ
  • 6. Oktober, 11:00 Uhr MESZ – 01:00 Uhr MESZ

 

Twitch-Drops für die Playoffs

Wir werden zum gleichen Schema für Twitch-Drops zurückkehren, das wir bereits für die Masters Tour Seoul verwendet haben, sobald es am Ende der Saison Zeit für die Playoffs ist. Wenn ihr bei den Playoffs 3 Stunden lang zuseht (egal, ob am Stück oder nicht), erhaltet ihr eine Kartenpackung aus Retter von Uldum. Wenn ihr insgesamt 6 Stunden zuschaut, erhaltet ihr eine weitere Packung! Darüber hinaus werden jede Stunde 1.500 teilnahmeberechtigte Zuschauer ausgelost, die Klassikpackungen erhalten.

 

Zeiten, während denen Twitch-Drops für die Playoffs aktiv sind:

  • 11. Oktober, 11:00 Uhr MESZ – 01:00 Uhr MESZ
  • 12. Oktober, 11:00 Uhr MESZ – 01:00 Uhr MESZ
  • 13. Oktober, 11:00 Uhr MESZ – 01:00 Uhr MESZ

 

Teilnahmeberechtigte Twitch-Kanäle für die Playoffs nach Sprachen:

 

Verbindet eure Accounts

Bevor ihr Belohnungen erhalten könnt, müsst ihr eure Accounts von Twitch.tv und Blizzard Battle.net miteinander verbinden. So funktioniert’s:

  • Loggt euch auf Twitch.tv in euren Account ein oder erstellt einen neuen.
  • Ruft das Menü „Einstellungen“ auf, indem ihr in der oberen rechten Ecke der Startseite auf euren Accountnamen klickt.
  • Klickt im Menü „Einstellungen“ auf den Reiter „Verbindungen“.
  • Geht zum Abschnitt Battle.net und wählt eine Region. Klickt dann auf „Verbinden“ und folgt den Anweisungen.
  • Stellt beim Verbinden eurer Accounts sicher, dass ihr dabei mit dem Blizzard-Account eingeloggt seid, für den ihr Belohnungen erhalten wollt.

 

Divider_2019Dragon_EK_600x100.png

Hier findet ihr die offiziellen Regeln für Twitch-Drops. Wir sehen uns im Chat!

 

 

(via)

Hearthstone: Die Patchnotes zu Patch 15.2

$
0
0

Um Hearthstone auf den bereits am 17. September 2019 anstehenden Launch des neuen Soloabenteuers Gräber des Grauens vorzubereiten und alle für diese Neuerung benötigten Daten auf die Liveserver aufzuspielen, veröffentlichte die für dieses digitale Kartenspiel zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment im Verlauf des gestrigen Abends unter anderem den brandneuen Patch 15.2. Netterweise wurde dieses Update auch dieses Mal wieder von offiziellen englischen Patchnotes begleitet, die ganz genau auflisten, was für Inhalte dieser Patch mit sich brachte. Dieser Übersicht zufolge beinhaltete Patch 15.2 neben den Daten für das neue Soloabenteuer auch noch mehrere Fehlerbehebungen, drei neue Kartenrücken und einen intelligenten Deck Builder für das Wilde Format.

Zusätzlich dazu beinhaltete Patch 15.2 zur Überraschung der Fangemeinde auch noch eine unerwartete Anpassung an der Funktionsweise der Entdecken-Mechaniken. Bisher war es in Hearthstone immer so, dass beim Entdecken von Karten aus einem zufälligen Pool alle Klassenkarten des eigenen Helden etwas höher gewertet wurden und mit einer erhöhten Chance auftauchen konnten. Mit Patch 15.2 haben die Entwickler diesen Bonus für Klassenkarten allerdings komplett entfernt, weshalb beim Entdecken jetzt alle Karten mit ungefähr der gleichen Chance auftauchen können. Diese Anpassung wurde durchgeführt, weil die Pools für das Entdecken von Karten zu klein wurden und Spieler viel zu oft die gleichen Klassenkarten erhalten haben. Die Entfernung des Vorteils für Klassenkarten sollte die Vielfalt beim Entdecken erhöhen und den Spielern mehr Abwechslung bieten.

 

Hearthstone Update – September 10 – Tombs of Terror!

Enter the tombs… if you dare. The Tombs of Terror are opening soon, and we’re relying on the League of Explorers to put a stop to the misguided miscreants and powerful plague lords unleashed upon the world by Arch-Villain Rafaam and his League of E.V.I.L.

Read on for details on everything that’s coming in this update, including the new solo adventure, card changes, game updates, and more!

Tombs of Terror! – Chapters 1&2 Launching September 17

Hearthstone’s newest Solo Adventure is just over the next dune! Here’s what’s in store for you in the Tombs of Terror:

  • Dual-Class Heroes!
    • Even if you’re a legendary Hero, defeating world-threatening plague lords and powerful evil leagues takes a little extra effort. Whether by redoubling their educational efforts, wrestling with the martial arts, honing their holy pursuits, or pilfering some powerful magical machinery, Elise, Brann, Finley, and Reno have spent their time in the desert honing new crafts and preparing for the people’s cry for heroes to save the day. Choose one Hero and have access to cards from two classes, along with some brand-new Hero Powers and treasures!
  • Plague Lords!
    • Massive murloc amalgamations, maelstroms of whirling madness, and just… Straight. Up. Death. The League of E.V.I.L. has unleashed powerful plague lords onto the world, and it’s up to you to stop them! These larger-than-life monstrosities have gigantic persistent health pools. So, while you probably won’t take them down on your first attempt, you’ll pick up where you left off on the next run!
  • Powerful Signature Treasures!
    • A good explorer always comes prepared. Dig into your pack of tools and start your run with a powerful treasure of your choice. Unlocked by completing challenges and bosses during your runs, your pack will fill out with tons of magical loot and powerful cards as you progress through the Tombs of Terror.

 

Pre-Purchase Tombs of Terror

Get the limited-time Deluxe Adventure Bundle to claim your Card Back and random Saviors of Uldum Legendary!

When the Tombs unlock on September 17, the standard Adventure will be available at a lower price, which excludes the Card Back and random Legendary.

Chapters 3, 4, and the Grand Finale (included with Chapter 4) will be released in the following weeks.

Buy Now!

 

Smart Deck Builder Goes Wild!

The smart deck builder can now create or complete Wild format Decks. For more information on the smart deck builder, check out our Dev Insights blog here.

  • Please note that this feature is still in active development and you may encounter unexpected results.

 

Card Backs:

The following Card Backs have been added to the game:

  • Titanic Tasks: Acquired by completing Tombs of Terror on normal difficulty.
  • Tomb Invader: Acquired by completing Tombs of Terror on Heroic difficulty.
  • Darkmoon Faire: Acquired by winning 5 games in ranked mode during the October 2019 season.

Titanic Tasks -- Acquired by completing Tombs of Terror on normal difficulty. Tomb Invader -- Acquired by completing Tombs of Terror on Heroic difficulty Darkmoon -- Acquired by winning 5 games in ranked mode during the October 2019 season.

 

Game Improvments and Bug Fixes

  • Discover:
    • Cards that Discover from a random pool no longer apply a class bonus. As Discover pools have gotten more specific, some are too narrow and repetitive. This change will increase the variety of cards from random Discover pools.
  • Fixed an issue causing the mouse cursor to become the eye cursor after exiting the Tavern in Tombs of Terror
  • Dire Frenzy should now properly generate golden cards if the target minion is golden
  • Hero powers rewarded from Quest cards should now properly become visually disabled on the turn the Hero power is rewarded if Mindbreaker is in play
  • Elise the Enlightened will now duplicate cards in hand from left to right, instead of randomly
  • Newly discovered Hero powers from Sir Finley of the Sands should now properly become visually disabled if Mindbreaker is in play
  • Fixed several visual and sound issues when a Hero power is replaced (either by Quest completion or
  • Sir Finley of the Sands) after the original Hero power was already used that turn

 

 

(via)

Hearthstone: Zwei neue Probleme aus Patch 15.2

$
0
0

Auch wenn der vor einigen Tagen auf die Liveserver von Hearthstone aufgespielte Patch 15.2 eigentlich nur die Inhalte für das kommende Soloabenteuer Gräber des Grauens, einige kleinere Neuerungen und mehrere Fehlerbehebungen mit sich bringen sollte, so haben sich mit diesem Update aber leider auch einige Fehler in diesen Titel eingeschlichen, die vorher nicht in diesem Kartenspiel vorhanden waren. Zwei dieser seit dem Launch von Patch 15.2 auftauchten Probleme wurden in der vergangenen Nacht nun offiziell von den Entwicklern durch kurze Blueposts in den Battle.Net Foren anerkannt. Diese Beiträge erklären den Spielern unter anderem, was für Auswirkungen diese Bugs haben und wann die Entwickler von Hearthstone eine Lösung veröffentlichen werden.

 

 

Das Problem mit Frostmourne:

  • Beschreibung des Bugs:
    • Seit dem Erscheinen von Patch 15.2 sorgt das Todesröcheln dieser durch den Lichkönig erzeugten Form von Frostmourne leider nicht mehr dafür, dass die im Vorfeld mit der Waffe besiegten Diener auf der eigenen Spielfeldseite wiederbelebt werden. Dadurch verliert diese Waffe einen wichtigen Teil ihres Effekts und ist daher aktuell wesentlich schwächer, als es normalerweise der Fall sein sollte.
  • Kommende Lösung:
    • Die Entwickler möchten am kommenden Montag, den 16. September 2019 einen neuen Hotfix veröffentlichen. Dieses Update soll dann dieses Problem mit der Waffe von Arthas korrigieren und ihre normale Funktion zurückbringen.

 

We’re aware of an issue introduced with the most recent update causing the Deathrattle effect on the Frostmourne weapon (gained from The Lich King) to fail to summon minions that were killed by the weapon.

Our current plan is to get a hotfix out to address this issue on Monday, September 16. We will update this thread with more information if anything changes.

Thanks for your patience!

 

 

 

Das Problem mit dem neuesten Lakaien:

  • Beschreibung des Bugs:
    • Die goldene Variante des Titanic Lackey ist das Opfer eines Bugs, der dafür sorgt, dass das Artwork dieser Karte nicht korrekt angezeigt wird (siehe Bild). Da dieser Fehler nur die goldene Version betrifft und die Auswirkungen rein kosmetische Probleme erzeugen, haben die meisten Spieler durch dieses Problem nicht wirklich einen Nachteil.
  • Kommende Lösung:
    • Die Entwickler wollen diesen Bug mit dem nächsten größeren Update für Hearthstone beheben. Dieser Patch erscheint allerdings erst in einigen Wochen, weshalb die Spieler vorerst mit diesem Bug zurechtkommen müssen.

 

We’re aware that the Titanic Lackey’s golden variant has seemingly become a bit too Titanic, and now appears to have his head in the clouds. This is a card art issue that was introduced with the 15.2 patch and only affects the appearance of the card (and only the golden version): all gameplay will function normally. We’re currently planning to resolve this in an upcoming game update, but this is not scheduled for another few weeks. Until then, please forgive Titanic Lackey’s clouded appearance.

 

 

(via)+(via)

Gräber des Grauens: Eine Übersicht zu den neuen Schätzen, Bossen und Plagen

$
0
0

Mit dem vor einigen Tagen auf die Liveserver von Hearthstone aufgespielten Patch 15.2 haben die Entwickler dieses digitale Kartenspiel unter anderem um alle Inhalte erweitert, die für die am 17. September 2019 anstehende Veröffentlichung des Soloabenteuers Gräber des Grauens benötigt werden. Findige Data Miner haben diesen Umstand im Verlauf der aktuellen Woche dafür genutzt, um die Spieldaten dieses Abenteuers zu durchsuchen und einmal zu schauen, welche neuen Schätze, Verbesserungen aus der Taverne, Bosskämpfe und finalen Endgegner der einzelnen Flügel eigentlich in diesem Spielmodus vorhanden sein. Wer schon jetzt gerne einen Blick auf die Inhalte von Gräber des Grauens werfen möchte, der findet folgend einige Übersichten zu den bisher bereits von Data Minern gefundenen Inhalten.

 

Die Endbosse:

Plague Lord: Murloc

 

 

Plague Lord: Madness

 

Plague Lord: Death

 

Plague Lord: Wrath

 

Plague Lord: Flames

   

 

 

 

Die Schätze der Forscherliga:

Die Schätze von Reno:

   

 

Die Schätze von Finley:

 

 

Die Schätze für Elise:

   

 

Die Schätze für Brann:

   

 

 

 

Neue Karten für die Taverne:

<        

 

 

 

Die Bosse für den Weg:

Lost City of the Tol’Vir:

 

   

 

 

Halls of Origination:

 

 

 

 

Bosse ohne bekannte Quelle:

   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(via)+(via)

Viewing all 1270 articles
Browse latest View live