Quantcast
Channel: Hearthstone – JustBlizzard
Viewing all 1270 articles
Browse latest View live

Gräber des Grauens: Die ersten zwei Kapitel wurden veröffentlicht

$
0
0

Im Verlauf des heutigen Abends haben die für Hearthstone zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment nun endlich das bereits vor einigen Wochen vorgestellte Soloabenteuer Gräber des Grauens in allen Spielregionen dieses digitalen Kartenspiels veröffentlicht. Aus diesem Grund können daran interessierte Personen sich jetzt in diesen Titel einloggen und dort dann den auf der Murloc-Plage basierenden ersten Flügel dieses Abenteuers vollkommen kostenlos ausprobieren. Weitere Flügel können die Spieler von Hearthstone dann entweder einzeln (Echtgeld oder Gold) oder als Gesamtpaket für den reduzierten Preis von 14,99 EUR freischalten. Während die letzten drei Flügel des Abenteuers erst in den kommenden Wochen zur Verfügung stehen, so dürfen sie den zweiten Abschnitt des Abenteuers praktischerweise aber schon heute erwerben.

Wer dieses Soloabenteuer erwirbt und sich durch die einzelnen Flügel kämpft, der kann selbstverständlich auch dieses Mal wieder eine Reihe von Belohnungen für seinen Account freischalten. Der Sieg über jeden fünften Boss eines Flügels bringt Spielern drei kostenlose Packs aus Retter von Uldum ein und die Spieler erhalten drei weitere Packungen, wenn sie das finale erfolgreich abschließen. Durch den Abschluss des gesamten Abenteuers dürfen sich Spieler sogar über eine weitere goldene Kartenpackung freuen. Die letzten Belohnungen sind zwei brandneue Kartenrücken, die Spieler jeweils für das Abschließen der normalen Schwierigkeit und der heroischen Schwierigkeit erhalten. Zusätzlich dazu können die Spieler von Hearthstone auch in diesem Abenteuer wieder eine Reihe von Schätzen, Heldenfähigkeiten, Startdecks für ihre Runs freischalten. Diese verschiedenen Inhalte bieten Spielern eine Beschäftigung und Erhöhen den Wiederspielwert.

Weitere Informationen zu diesem Abenteuer findet ihr in dem folgenden Artikel der Entwickler.

 

 

The Tombs of Terror are Now Open!

The Tombs have opened, the plagues of Uldum have been unleashed, and the League of E.V.I.L.’s plans are set in motion. Now, the world needs you, the League of Explorers, to delve into the Tombs of Terror, fight back against the League and their Lackeys, and save the world!

Here’s what you’ll find lurking in the Tombs of Terror:
    • Plague Lords!
      • The League of E.V.I.L. has unleashed powerful plague lords onto the world, and it’s up to you to stop them! These larger-than-life monstrosities have gigantic persistent health pools. So, while you might not best them on your first attempt, you’ll pick up where you left off on the next run!
    • Dual-Class Heroes!
      • When they aren’t delving the depths of deserted dunes, Elise, Brann, Finley, and Reno have spent their spare time in the desert learning new crafts.
    • Powerful Signature Treasures!
      • Dig into your pack of tools and start your run with a powerful signature treasure of your choice.
      • Unlocked by completing challenges and bosses during your runs, your pack will fill out with tons of magical loot and powerful cards as you progress through the Tombs of Terror.

 


LET’S GET STARTED!

Chapter 1: The Lost City

Buried under the sands of Uldum for countless eons, the League of Explorers has clashed with the first of the terrible Plague Lords in the Lost City of the Tol’vir. Reno has secured his hat, strapped on his Gatling Wand and, in his usual fashion, is diving headlong into the Lost City to battle the Plague Lord of Murlocs!

The Plague Lord of Murlocs has slipped some slimy friends into the decks of both players and bosses. Draw a “Surprise! Murlocs!” card to summon a random number of Murlocs onto your board.

Chapter 2: Scorching Dunes

Trekking across mile after mile of coarse, rough, and irritating sand would test the mental limits of even the most stalwart champions. It’s no surprise that in these dunes is where Sir Finley Mrgglton will square off against the Plague Lord of Madness!

The Plague of Madness has affected the minions played in the Scorching Dunes! At the end of each player’s turn, their right most minion will attack a random enemy!


Unlock the Tombs of Terror
  • Get Started for Free!
    • Reno Jackson and the first chapter of Tombs of Terror will be available to everyone – for free!
  • Unlocking Additional Chapters
    • Launching consecutively over the next 2 weeks, future chapters will be available for purchase as a bundle containing all chapters for $14.99 USD, and individually for 700 Gold or $6.99 USD.
    • A new member of the League of Explorers will become playable with each unlocked chapter!

 

  • Earn Up To 16 Packs
    • Earn 3 Saviors of Uldum after completing the fifth boss of each of the first four chapters, another 3 for completing the finale, and earn a Golden Classic Pack when you conquer the entire Solo Adventure. Plus, earn two unique card backs for completing all chapters on Normal or Heroic Mode.

 

 

(via)


Gräber des Grauens: Der dritte Flügel wird heute Abend freigeschaltet

$
0
0

Die für Hearthstone zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment veröffentlichten im Verlauf der vergangenen Nacht einen neuen Beitrag auf ihrer nordamerikanischen Communityseite, der die gesamte Fangemeinde dieses digitalen Kartenspiels darauf vorbereiten sollte, dass heute Abend gegen 19:00 Uhr endlich der dritte Flügel des neuesten Soloabenteuers Gräber des Grauens auf der gesamten Welt veröffentlicht wird. Wer auf das Gesamtpaket dieses neuen Abenteuers verzichtet hat, der kann diesen neuen Flügel heute Abend dann einzeln für 6,99 EUR oder 700 Gold erwerben. Als Belohnung für das Niederstrecken des fünften Encounters in diesem Flügel werden die Spieler von Hearthstone auch dieses Mal wieder mit drei kostenlosen Kartenpackungen aus Retter von Uldum belohnt.

Was die Mechaniken und den Spielablauf dieses Flügels betrifft, so treten die Spieler in diesem Abschnitt des Abenteuers gegen den Plagenlord des Todes an. Passend zu dieser Rolle besteht die Mechanik dieses Flügels auch aus einem ewigen Grab für beide Spielfeldseiten, die durch verstorbene freundliche Diener immer eine Aufladung hinzugewinnen. Wenn eines dieser Gräber genug Aufladungen besitzen, dann setzen sie sich auf 0 zurück und beschwören einen mächtigen Diener mit Todesröcheln. Das Töten von feindlichen Dienern und das Verlieren von eigenen freundlichen Dienern spielt also eine wichtige Rolle in dem Ablauf der Partien in diesem Flügel.

Ansonsten sollte an dieser Stelle auch noch erwähnt werden, dass der Kauf dieses dritten Flügels den Spielern auch noch Zugriff auf Elise Sternensucher als spielbaren Helden gewährt. Elise nimmt in diesem Abenteuer die Rollen von Priestern und Druiden ein und stellt den Spielern Karten, Heldenfähigkeiten und Schätze rund um diese beiden Klassen zur Verfügung. Wer also weder mit Finley noch mit Reno zufrieden ist, der kann mit Elise einige alternative Spielweisen und Taktiken ausprobieren.

Weitere Informationen zu dem dritten Flügel von Gräber des Grauens  findet ihr in dem folgenden Beitrag der Entwickler.

 

Chapter 3: Onward, to Khartut’s Tomb!

Journeying through the Lost City and the Scorching Dunes has revealed the powerful Plague Lords and mystical monsters recruited to aid the League of E.V.I.L. in realizing their master plan. Now, in order to put a stop to their maniacal machinations, we venture deep into Khartut’s Tomb where anything could be waiting… even Death itself…

HS_Blog_Divider_Filigree_Bar.png

Chapter 3: Khartut’s Tomb – Launching September 24

What’s in Store:

  • The Plague Lord of Death has trapped powerful minions in a never-ending cycle of undeath! Each player will start the game with an Eternal Tomb on the board. As friendly Minions die, the tomb will gradually unlock to unleash a powerful Deathrattle minion. The tomb will then close again while another minion waits to emerge!

Expanding our Cast of Explorers:

  • It’s time to take to the field! Years spent studying druidic designs and priestly pursuits have made Elise the Enlightened a veritable treasure trove of archaic and arcane knowledge. Now, she’ll need to put those learnings into action as she steps into Khartut’s Tomb and prepares to face the Plague Lord of Death!

09_06_HS_ULD_Blog_PvE_Chapter3_enUS_BlogImage_760x480_JY_v01.jpg

Enter the Tombs of Terror

  • Getting Started for Free!
    • Reno Jackson and the first chapter of Tombs of Terror are available to everyone – for free!
  • Unlocking Additional Chapters
    • Launching consecutively over 3 weeks, chapters will be available for purchase as a bundle containing all chapters for $14.99 USD, and individually for 700 Gold or $6.99 USD.
    • A new member of the League of Explorers will become playable with each unlocked chapter!
  • Earn Up To 16 Packs
    • Earn 3 Saviors of Uldum after completing the fifth boss of each of the first four chapters, another 3 for completing the finale, and earn a Golden Classic Pack when you conquer the entire Solo Adventure. Plus, earn two unique card backs for completing all chapters on Normal and Heroic Mode.

 

 

(via)

Gräber des Grauens: Das bombastische Deck von Bob

$
0
0

Um die Durchläufe in dem Soloabenteuer Gräber des Grauens möglichst interessant und abwechslungsreich zu gestalten, beinhaltet dieser Spielmodus interessanterweise den einen oder anderen seltenen Spielinhalt, der den Spielern nur gelegentlich begegnet und somit eine ziemliche Besonderheit darstellt. Zu diesen selteneren Inhalten des Abenteuers gehört unter anderem eine spezielle Karte des Tavernenwirts Bob mit dem Namen “House Special“, deren Effekt dafür sorgt, dass das bisher von Spielern zusammengestellte Deck entfernt und durch ein bombastisches Deck von Bob ersetzt wird. Zur Auswahl stehen in solch einem Fall dann drei verschiedene Decks (Decklisten), die von den Game Designern alle mit mächtigen Schätzen, nur schwer zu erhaltenen Tokens, Questbelohnungen, ausgebauten Zaubersteinen und anderen nützlichen Karten gefüllt wurden. Wer eines dieser Decks erhält, der kann seinen Run eigentlich nur noch absichtlich oder mit extrem viel Pech verlieren.

Damit ein Spieler solch ein bombastische Deck von Bob erhalten kann, muss er vorher allerdings erst einmal den Schatz VIP Membership sein Eigen nennen. Dieser selten beim Draft der ersten Schatzkarte ausgewählte passive Effekt sorgt dafür, dass die Taverne bei den Besuchen von Spielern wesentlich umfangreicher ausfällt und mehr auswählbare Diener, Handkarten und Goldmünzen besitzt. Bei einer der angebotenen Karten kann es sich dann um den vier Gold teuren Zauber “House Special” handeln, der den weiter oben beschriebenen Austausch der Decks durchführt. Wenn diese Karte nicht von Bob angeboten wird, dann können die Spieler zumindest die zusätzlichen Inhalte der Taverne zum Aufrüsten ihres Decks verwenden.

Lustigerweise hat der bekannte Streamer und YouTuber Kripparrian vor Kurzem in einem seiner Livestreams ein wenig Glück gehabt und konnte eines der bombastischen Decks von Bob durch die Gräber des Grauens bringen. Dieser mittlerweile auch in Form eines Videos auf YouTube verfügbare Run erlaubt es Kripparrian beim Endboss des ersten Flügels in eine Situation zu geraten, in der er zumindest theoretisch unendlich viele Züge hintereinander spielen konnte. Wer sich für die Auswirkungen von “House Special” interessiert oder einfach nur einige sehr unterhaltsame Partien in Hearthstone anschauen möchte, der sollte einen Blick auf das weiter unten eingebaute Video werfen.

 

Hearthstone: Die Pläne der Entwickler für die nahe Zukunft

$
0
0

Zur Überraschung ihrer gesamten Fangemeinde veröffentlichten die für Hearthstone zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment heute Abend einen sehr interessanten neuen Beitrag auf ihrer offiziellen Communityseite, der die Spieler mit den Plänen des Entwicklerteams für die nahe Zukunft dieses digitalen Kartenspiels vertraut machen sollte. In diesem Blogeintrag stellten die verantwortlichen Mitarbeiter dieses Entwicklerstudios einige kommende Änderungen für diesen Titel vor und sie erklärten ihren Spielern auf eine leicht verständliche Weise, wie sie sowohl das Meta als auch den Alltag der Spieler ein wenig abwechslungsreicher gestalten möchten. Genauere Details zu diesen Plänen findet ihr jetzt entweder in der folgenden Zusammenfassung des Beitrags der Entwickler oder in dem darunter eingebauten ursprünglichen Blogeintrag.

 

(Hinweis: Am 04. Oktober 2019 wollen die Entwickler weitere Informationen zu den folgenden Inhalten mit der Community teilen.)

 

Zusammenfassung des Beitrags:

  • Die Entwickler wollen in der Zukunft mehr umfangreiche Events durchführen. Die Vorlage dafür ist das vor Kurzem veranstaltete Sonnenwendfest. Dabei wollen die Entwickler ihren Fans neue Belohnungen, thematische Kartenchaos-Varianten und möglicherweise dauerhaft aktive Änderungen bieten.
  • Das nächste gruselige Event für Hearthstone beinhaltet: Kartenchaos-Varianten nach Art der Schatzjagd, einen Arenamodus Doppelklassenhelden, legendäre Questbelohnungen und Änderungen am Meta. Genauere Informationen folgen am 4. Oktober.
  • In der nahen Zukunft wollen die Entwickler 23 Karten aus dem Wilden Format in das Standardformat zurückbringen. Dazu gehören unter anderem Ragnaros der Feuerfürst und N’Zoth, der Verderber. Praktischerweise erhält jeder Spieler komplett kostenlose Kopien jeder dieser Karten, die weder entzaubert noch hergestellt werden können. Genauere Informationen folgen am 4. Oktober.
  • Das nächste Update für Hearthstone wird neue Heldenporträts mit sich bringen, die sich Spieler durch 1.000 Siege mit der jeweiligen Klasse verdienen können.
  • Die Entwickler wollen viele alternative Suchbegriffe in die Suchfunktion der Sammlung einbauen. Dabei handelt es sich um häufige Schreibfehler oder kürzere Versionen von Kartennamen.
  • Die täglichen Quests sollen überarbeitet werden. Einige nervige Quests fliegen aus dem Spiel und einige andere Quest erhalten einfachere Anforderungen. Zusätzlich dazu planen die Entwickler mehrere neue Quests.

 

 

Hinter den Gasthaustüren: Das erwartet euch demnächst in Hearthstone

Wie ihr wisst rekrutieren wir ständig neue Lakaien, tüfteln an experimenteller Technologie und steigen in staubige Grabmäler hinab, um euch mit neuen Erweiterungen und Abenteuern für Hearthstone zu versorgen. Aber wir arbeiten auch hart an tollen, wenn auch vielleicht etwas weniger ausgefallen Neuerungen für das Spiel. In diesem Blog werfen wir einen Blick auf einige der kleineren, aber trotzdem aufregenden neuen Features, Events und Änderungen, die bald ihren Weg in Hearthstone finden werden.

HS_Blog_Divider_Filigree_Bar.png

Mehr Events

09_26_HS_Blog_StateoftheGame_BlogImage_Event_760x500_JY_v01.jpg

Nach euren äußerst positiven Rückmeldungen zum letzten Event, dem Sonnenwendfest – Jetzt richtig Ü.B.E.L., wollen wir weitere umfangreiche Events im Spiel einführen. Euch erwarten Belohnungen, thematische Kartenchaos-Varianten und Änderungen, die euch vorübergehend (oder vielleicht sogar dauerhaft!) neue und spannende Erfahrungen in Hearthstone bieten.

Den Anfang macht in ein paar Wochen ein neues Event mit Kartenchaos-Varianten nach Art der Schatzjagd, einem Arenamodus Doppelklassenhelden, legendären Questbelohnungen und einigen Änderungen, die die Meta gehörig aufmischen werden. Mehr dazu gibt es im Abschnitt „Neues für das Standardformat“.

Zu diesem großartig gruseligen Ereignis werden wir am 4. Oktober weitere Informationen veröffentlichen … versucht in der Zwischenzeit, nicht den Kopf zu verlieren!

HS_Blog_Divider_Filigree_Bar.png

Neues für das Standardformat

09_26_HS_Blog_StateoftheGame_BlogImage_HallofFame_760x500_JY_v01.jpg

Jetzt, da sich das Spielerlebnis im Standardformat von Retter von Uldum eingependelt hat, ist es an der Zeit, ein oder zwei (oder dreiundzwanzig) Anpassungen vorzunehmen. Wir werden einige der beliebtesten Karten wie

Ragnaros der Feuerfürst und

N’Zoth, der Verderber, die im Laufe der Jahre Hearthstone definiert haben, für begrenzte Zeit aus dem wilden Format holen und sie auf das Standardformat loslassen. Um sicherzustellen, dass ihr alle an diesem metaverändernden Ereignis teilnehmen könnt, erhält jeder Spieler kostenlose Kopien dieser Karten (diese Kopien können nicht entzaubert oder hergestellt werden), mit denen ihr euch richtig austoben könnt.

Am 4. Oktober werden wir in einem Blogeintrag zu diesem Update weitere Details (darunter auch eine Liste der 23 Karten) veröffentlichen. Haltet also die Augen offen!

HS_Blog_Divider_Filigree_Bar.png

Klassenporträts für 1.000 Siege

In Zukunft wollen wir persönliche Erfolge und Meilensteine aller leidenschaftlichen Hearthstone-Spielern weiter feiern. Mit unserem nächsten größeren Update werden wir einige richtig coole neue Porträts einführen, die ihr euch durch 1.000 Siege mit der jeweiligen Klasse verdienen könnt. Vor diesem Update verdiente Siege werden dabei mit einberechnet. Hier könnt ihr einen ersten Blick auf einige dieser Porträts werfen. Holt euch also jetzt schon eure Siege!

09_26_HS_Blog_StateoftheGame_BlogImage_1000Wins_760x500_JY_v01.jpg

HS_Blog_Divider_Filigree_Bar.png

Verbesserungen für das Spielerlebnis

Alternative Suchbegriffe

Wir wollen für euch beim Deckbau die Suche nach Karten einfacher gestalten, also fügen wir für einige Karten mit schwieriger Schreibweise alternative Suchbegriffe ein. Dazu gehören häufige Schreibfehler und vereinfachte Versionen von Kartennamen, die Zahlen beinhalten (wie die einiger Mechdiener). Wenn ihr zum Beispiel nach „Schnipp“ oder „Schnapp“ sucht, wird euch in Zukunft SCHN1PP-SCHN4PP angezeigt. Anfangs wird dieses Feature nur für einige oft falsch geschriebene Karten aktiviert sein, aber wir werden in Zukunft wenn nötig auch weitere alternative Suchbegriffe einbauen können.

  • Dieses Feature wird auch in anderen Sprachen funktionieren. Im Englischen heißt SCHN1PP-SCHN4PP beispielsweise „SN1P-SN4P“, englischsprachige Spieler können ihn also auch mit dem Begriff „snip“ finden.

 

Änderungen an Quests

Diese Änderungen sind zwar nicht Teil unseres nächsten großen Updates, aber wir geben euch trotzdem eine Vorschau auf einige der Anpassungen, die wir an Quests vornehmen wollen.

  • Wir werden einige der weniger beliebten täglichen Quests aus dem Spiel nehmen und einige ihrer Anforderungen vereinfachen, sodass ihr sie schneller und einfacher abschließen könnt. Außerdem werden wir einige neue Quests einführen, um für Abwechslung zu sorgen!
  • Wir teilen die meisten unserer täglichen Quests in zwei Gruppen auf: Einfach (50 Gold) und Etwas schwieriger (60 Gold). Wenn ihr eine Etwas schwierigere Quest (60 Gold) austauscht (wie etwa „Spielt 10 Wildtiere aus“), erhaltet ihr in Zukunft immer eine Einfache Quest (50 Gold), sodass ihr jeden Tag garantiert eine Einfache Quest bekommt, wenn euch der Sinn danach steht. Wir mögen Murlocs und Piraten genauso gern wie ihr alle, aber ihr solltet selbst entscheiden können, ob ihr ihre Quests abschließen wollt.

 

HS_Blog_Divider_Filigree_Bar.png

Wir freuen uns schon darauf, diese neuen Features, Events und Änderungen bald in Hearthstone zu implementieren. Teilt uns bitte in den sozialen Netzwerken und den offiziellen Hearthstone-Foren mit, was ihr von diesen Neuerungen haltet. Bis dann, wir sehen uns im Gasthaus!

 

 

(via)

Hearthstone: Wurden die 23 Karten für das Standardformat geleakt?

$
0
0

In der vergangenen Woche verkündeten die Entwickler von Hearthstone überraschenderweise durch einen Beitrag auf ihrer offiziellen Communityseite, dass ihre Pläne für die nahe Zukunft dieses digitalen Kartenspiels unter anderem darauf hinauslaufen, insgesamt 23 aktuell nur im Wilden Format spielbare Karten vorübergehend in das Standardformat zurückzubringen. Auf diese Weise wollen die Entwickler das aktuelle Meta ein wenig auflockern und den Spielern mehr Möglichkeit zum Bauen ihrer Decks zur Verfügung stellen. Auch wenn die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment ihre offizielle Liste mit diesen 23 Karten erst am 04. Oktober 2019 enthüllen möchten, so ist vor einigen Tagen allerdings genau solch eine Liste auf Reddit aufgetaucht, die den Angaben auf dieser Plattform zufolge scheinbar ursprünglich einmal im CompetitiveHS Discord geleakt und dann von mehreren bekannteren Mitgliedern der Community verbreitet wurde.

Sollte diese möglicherweise komplett falsche Liste mit aussortierten Karten tatsächlich den aktuellen Plänen des Entwicklerteams entsprechen, dann sieht es aktuell ganz danach aus, als würden die Verantwortlichen das Standardformat um eine Vielzahl von sehr mächtigen Karten erweitern. Neben den bereits bestätigten Ragnaros der Feuerfürst und N’Zoth, der Verderber befinden sich auf dieser angeblich geleakten Liste nämlich auch noch Imperator Thaurissan, Flammenschürer, Mysteriöser Ritter und Ding aus der Tiefe. Mit diesen Karten könnten alte Versionen des Tempo-Magiers, des Totem-Schamanens, der von vielen Spielern verhasste Secret-Paladins und eine Vielzahl von unterschiedlichen Kombo-Decks rund um den Effekt von Imperator Thaurissan im Standardformat auftauchen. Dadurch würden die Entwickler das Meta des Spiels auf jeden Fall ein wenig durcheinanderbringen.

Ob diese geleakte Liste aber wirklich korrekt ist und die Spieler von Hearthstone mit diesen 23 mächtigen Karten rechnen können, erfahren wir spätestens am 04. Oktober 2019. Das folgende Bild zeigt euch alle angeblich auf dieser Liste stehenden Karten.

 

 

 

(via)

Gräber des Grauens: Der vierte Flügel wird heute Abend freigeschaltet

$
0
0

Gestern Abend veröffentlichten die Entwickler von Hearthstone einen weiteren neuen Blogeintrag auf ihrer offiziellen Communityseite, der die Spielerschaft dieses digitalen Kartenspiels auch außerhalb des Spiels darauf aufmerksam machen sollte, dass heute Abend gegen 19:00 Uhr endlich der vierte Flügel des neuen Soloabenteuers Gräber des Grauens freigeschaltet wird. Wer das Gesamtpaket dieses Abenteuers nicht besitzt, der kann b dann wie üblich für 6,99 EUR oder 700 Gold für seinen Account erwerben und abschließen. Durch den Kauf dieses Flügels schalten die Spieler die Möglichkeit zum Erhalt von drei weiteren kostenlosen Packs aus Retter von Uldum und den sowohl auf Kriegern als auch auf Jägern basieren neuen spielbaren Helden Brann Bronzebart frei.

Was die speziellen Mechaniken dieses neuen Abschnitts der Gräber des Grauens betrifft, so treten die Spieler in diesem Flügel des Abenteuers gegen den Plagenlord des Zorns an. Dieser problematische Endboss sorgt dabei dann den gesamten Flügel über dafür, dass die Diener auf dem Spielfeld immer dann +1 Angriff erhalten, wenn ihnen Schaden zugefügt wurde und sie überleben. Spieler sollten feindliche Diener also am besten immer mit einem Schlag töten und ihren eigenen Dienern möglichst viel Schaden in Form von mehreren Treffern zufügen. Wer Brann verwendet und die entsprechenden Kriegerkarten auswählt, der kann diesen Effekt mehrmals in einer Runde zu seinem eigenen Vorteil auslösen.

Weitere Informationen zu dem vierten Flügel von Gräber des Grauens findet ihr in dem folgenden Beitrag der Entwickler.

 

Kapitel 4: Auf zu den Hallen des Ursprungs!

Die Verlorene Stadt ist endlich sicher, die Dünen frei von Gefahr und das Grab des Khartut hält die verderbten Bewohner von Uldum wieder sicher in ihrem ewigen Schlaf. Eure Zeit ist gekommen, den letzten Plagenfürsten aufzuhalten, die heiligen Hallen des Ursprungs zurückzuerobern und der Schurkenliga Ü.B.E.L. endgültig einen Strich durch ihren teuflischen Plan zu machen!

HS_Blog_Divider_Filigree_Bar.png

Kapitel 4: Hallen des Ursprungs – ab 1. Oktober

Was euch in den Hallen erwartet:

  • Eine Plage des Zorns infiziert jeden Diener, der töricht genug ist, auch nur einen Fuß in diese Gemäuer zu setzen. Nachdem Diener Schaden erlitten haben, erhalten sie +1 Angriff. Nutzt das zu eurem Vorteil und fügt euren Feinden verheerenden Schaden zu. Aber passt auf, auch sie haben einen Hang zu Wutanfällen!

 

Endlich wieder vereint:

  • Brann Bronzebart, der letzte unserer verlorenen Forscher, ist endlich zu unserer abenteuerlustigen und archäologisch versierten Forscherliga gestoßen. Er kommt genau rechtzeitig, um in seiner üblichen protzigen Manier seine Zwergenmuskeln spielen zu lassen, seinen Dinosaurier zu satteln und ab in die Hallen des Ursprungs zu reiten, um dem Plagenfürsten des Zorns zu zeigen, was eine Harke ist!

 

09_24_HS_ULD_Blog_PvE_Chapter4+5_enUS_BlogImage_Chapter4_760x480_JY_v01.jpg

… Was ist das?

Sieht ganz so aus, als hätte die Schurkenliga Ü.B.E.L. noch ein Ass im Ärmel ihrer samtig-violetten Umhänge. War es etwa vergebens, dass ihr euch kreuz und quer durch ganz Uldum gekämpft habt, um die Plagenfürsten zu besiegen? Droht zum Ende dieses Abenteuers wohl eine noch größere Gefahr?

09_24_HS_ULD_Blog_PvE_Chapter4+5_BlogImage_Chapter5Tease_760x480_JY_v02.jpg

HS_Blog_Divider_Filigree_Bar.png

Ab in die Gräber des Grauens

  • Der Anfang ist gratis!
    • Reno Jackson und das erste Kapitel von Die Gräber des Grauens sind für alle Spieler verfügbar – und zwar kostenlos!
  • Weitere Kapitel freischalten
    • Über drei Wochen hinweg werden wöchentlich weitere Kapitel zum Kauf freigegeben. Ihr könnt sie entweder als Paket mit allen Kapiteln für 14,99 EUR kaufen oder einzeln für 700 Gold oder 6,99 EUR.
    • Mit jedem freigeschalteten Kapitel wird ein weiteres Mitglied der Forscherliga spielbar!
  • Verdient bis zu 16 Packungen
    • Ihr erhaltet drei Kartenpackungen aus Retter von Uldum, wenn ihr den fünften Boss aus jedem der ersten vier Kapitel besiegen könnt, drei weitere Packungen, wenn ihr das Finale abschließt, und eine goldene Klassikpackung, wenn ihr das gesamte Soloabenteuer besteht. Außerdem könnt ihr euch zwei einzigartige Kartenrücken verdienen, indem ihr alle Kapitel im normalen oder heroischen Modus abschließt.

 

Zum Shop

HS_Blog_Divider_Filigree_Bar.png

 

 

(via)

 

67. Hearthstone-Saison: Der Dunkelmond-Jahrmarkt-Kartenrücken

$
0
0

In der Nacht von gestern auf heute hat die im mittlerweile beendeten September 2019 in Hearthstone aktiv gewesene sechsundsechzigste gewertete Saison für dieses digitale Kartenspiel ihr offizielles Ende gefunden und belohnte alle Spieler, die in diesem Monat aktiv genug für mindestens fünf gewertete Siege waren, wie üblich mit einigen lohnenswerten Belohnungen in Form eines Kartenrückens, etwas Arkanstaub und einigen goldenen Karten. Gleichzeitig damit ist dann auch noch die siebenundsechzigste Saison für den gewerteten Modus von Hearthstone gestartet, die den gesamten Oktober 2019 über in diesem Titel laufen wird. Am Ende dieser neuen Saison dürfen sich die erfolgreich an dieser Wettkampfphase teilnehmenden Spieler dann über den brandneuen Dunkelmond-Jahrmark-Kartenrücken als Belohnung für ihren Battle.Net Account freuen. Wie der Name dieses Kartenrückens vermuten lässt, basiert dieser rein kosmetische Inhalte optisch komplett auf diesem aus World of Warcraft bekannten Jahrmarkt. Aus diesem Grund besteht dieser Kartenrücken auch aus einem animierten Auge in der Mitte, mehreren hölzernen Elementen am Rand und einem wie Zeltwände aussehenden Hintergrund.

Das folgende Bild zeigt euch, wie dieser neue Dunkelmond-Jahrmarkt-Kartenrücken aussieht:

 

 

Der neue Kartenrücken:

 

 

(via)

Hearthstone: Ein offizieller Deck Builder auf der Communityseite

$
0
0

Zur Überraschung ihrer gesamten Fangemeinde haben die für Hearthstone zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment im Verlauf des gestrigen Abends einige umfangreiche Änderungen an der offiziellen Communityseite dieses Kartenspiels durchgeführt und dabei dann eine brandneue Funktion zu dieser Plattform hinzugefügt. Bei dieser Neuerung handelt es sich um einen eigenen offiziellen Deck Builder für Hearthstone, der sowohl für das Standardformat als auch das WIlde Format dieses Kartenspiels funktioniert und den Spielern auch außerhalb des Spiels das Zusammenstellen von interessanten Decks mit allen im Spiel vorhandenen Karten ermöglicht. Wer ein bestehendes Deck überarbeiten oder ein erstelltes Deck in das Spiel kopieren möchte, der findet in diesem Deck Builder praktischerweise auch noch Möglichkeit zum Eingeben und Erstellen der notwendigen Codes.

Auch wenn dieser offizielle Deck Builder nicht mit dem eigenen Account eines Spielers verbunden ist (Kein direkter Zugriff auf die eigene Sammlung), keine automatische Vervollständigung besitzt und es bisher scheinbar noch keine allgemeine Liste für die von Spielern erstellten Decks gibt, so beinhaltet der Deck Builder selbst aber durchaus einige nützliche Funktionen. Neben notwendigen Inhalten wie beispielsweise einer Kartenübersicht oder einer Vielzahl von Filtern gehören dazu unter anderem auch noch ein Button für eine direkte Rückkehr in die Heldenauswahl, eine detailreiche Übersicht für jede Karte inklusive dem verwendeten Flavor Text, eine Aufzählung von allen von einer Karte erzeugten Tokens (Beispiel: Ysera zeigt alle Traumkarten an) und die Unterstützung für mehrere Sprachen. Zusätzlich dazu können Spieler in der detailreichen Ansicht jederzeit auf den Namen des Künstlers einer Karte klicken und sich anschauen, welche Karten ebenfalls auf den Grafiken dieser Person basieren.

Unter diesem Link könnt ihr diesen überraschend gut funktionierenden und leider nicht im Spiel selbst vorhandenen Deck Builder finden.

 


Hearthstone: Die Global Games kehren im November zurück

$
0
0

In der Nacht von gestern auf heute veröffentlicht die für Hearthstone zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen neuen Blogeintrag auf ihrer offiziellen Communityseite, der alle Spieler dieses Kartenspiels darauf aufmerksam machen sollte, dass die aus der Vergangenheit bekannten Global Games auch dieses Mal wieder in der Nebensaison der eSports-Szene dieses Kartenspiels zurückkehren werden. In diesem Turnier treten dann die weltbesten Hearthstone-Spieler aus 32 verschiedenen Ländern gegeneinander an und kämpfen sowohl um Ruhm als auch ihren Anteil an einem Preisgeld in Höhe von 75.000 USD. Die erste Phase dieser anstehenden Global Games findet laut den Entwicklern vom 15. bis zum 18. November 2019 statt und wird selbstverständlich auch in diesem Fall wieder live auf Twitch ausgestrahlt.

Der einzige größere Unterschied zwischen den vergangenen Global Games und der anstehenden Version dieses Turniers läuft darauf hinaus, dass die Entwickler das verwendete Format ein wenig überarbeitet haben. Während die Teams für jedes teilnehmende Land in der Vergangenheit noch aus jeweils vier Spielern bestanden, so haben die Verantwortlichen die Teamgröße dieses Mal aber auf nur noch zwei Teilnehmer reduziert. Der erste Platz jedes Teams geht dabei dann an den Spieler, der im Verlauf der Masters Tour 2019 das meiste Preisgeld gesammelt hat. Der Spieler für den zweiten Platz wird dabei dann von Blizzard Entertainment aufgrund des insgesamt verdientes Preisgeld, der geleisteten  Beiträge zur Hearthstone-Community und einiger anderer Faktoren ausgewählt.

Weitere Informationen zu den Global Games findet ihr in dem folgenden Beitrag der Entwickler.

 

Die Hearthstone Global Games sind wieder da!

Ihr habt richtig gelesen. Die Global Games kommen zur Nebensaison zurück. Seid dabei, wenn die weltbesten Hearthstone-Spieler aus 32 Regionen um Ruhm und Ehre gegeneinander antreten.

Dieses Mal treten die Profis in Zweierteams an. An vier Wochenenden kämpfen sie online in Doppel-Turniergruppen nach dem System Best-of-Five im Conquest-Format mit einer Schildphase. Ein Preisgeld von insgesamt 75.000 USD steht auf dem Spiel.

Spieler, die jeweils am meisten Preisgeld in ihrem Land oder ihrer Region bei der Masters Tour 2019 verdient haben, haben einen sicheren Platz im Team. Die zweiten Spieler je Team werden auf Grundlage bestimmter Kriterien direkt von Blizzard eingeladen. Dazu zählen insgesamt verdientes Preisgeld, Beiträge zur Hearthstone-Community und vieles mehr.

Amerika Europa Asien-Pazifik
USA Russland China
Brasilien Frankreich Südkorea
Kanada Deutschland Chinese Taipei
Mexiko Italien Japan
Argentinien Ukraine Hongkong
Polen Australien
Vereinigtes Königreich Singapur
Spanien Neuseeland
Griechenland Philippinen
Schweden Thailand
Niederlande
Belgien
Norwegen
Tschechische Republik
Dänemark
Rumänien
Türkei

 

Turnierformat
  • Woche 1: 32 Teams in 4 Doppel-Turniergruppen (die ersten 16 Teams)
  • Woche 2: 32 Teams in 4 Doppel-Turniergruppen (die verbleibenden 16 Teams)
  • Woche 3: 16 Teams in 4 Doppel-Turniergruppen
  • Woche 4: Top 8 in 2 Doppel-Turniergruppen mit K.o.-Runde der Top 4

 

Preispool: 75.000 USD
  • 1. Platz: 20.000 USD
  • 2. Platz: 10.000 USD
  • 3.-4. Platz: 7.500 USD
  • 5.-8. Platz: 3.000 USD
  • 9.-16. Platz: 1.000 USD
  • 17.–32. Platz: 625 USD

 

Übertragungszeiten
  • Woche 1: 15. bis 18. November, 14:00 bis 01:00 Uhr MEZ
  • Woche 2: 23. bis 25. November, 14:00 bis 01:00 Uhr MEZ
  • Woche 3: 28. November bis 2. Dezember, 14:00 bis 01:00 Uhr MEZ
  • Woche 4: 20. bis 22. Dezember, 14:00 bis 01:00 Uhr MEZ
  • Viertelfinale, Halbfinale und Finale: 22. bis 23. Dezember, 16:00 bis 01:00 Uhr MEZ

 

 

(via)

Dicke Luft in der Gruft: Das nächste Event für Hearthstone

$
0
0

Die für Hearthstone zuständigen Mitarbeiter von Blizzard Entertainment veröffentlichten heute Abend einen sehr interessanten neuen Beitrag auf ihrer Communityseite, der die Spieler dieses digitalen Kartenspiels darauf aufmerksam machen sollte, dass am 08. Oktober 2019 gegen 19:00 Uhr MESZ das nächste Ingame Event in diesem Titel starten wird. Dieses bis zum 30. Oktober um 18:00 Uhr MEZ laufende Ereignis trägt die Bezeichnung “Dicke Luft in der Gruft” und stellt den Spielern bis zu diesem Zeitpunkt drei sowohl auf den Schlotternächten als auch Uldum basierende Brawls für das Kartenchaos zur Verfügung. Wer diese ebenfalls wieder mit dem System für neue Soloabenteuer ausgestattete Brawls im Zeitlimit abschließt, der kann kostenlose Karten und Kartenpackungen freischalten.

Zusätzlich dazu verwendet dieser Feiertag zur Überraschung der Spieler auch noch die bereits vor einiger Zeit angekündigten 23 Karten, die vom Wilden Format in das Standardformat zurückkehren. Diese 23 Karten zählen dabei dann allerdings als spezielle Event-Karten, die den Spielern nur im Verlauf dieses Ingame Events im Standardformat zur Verfügung stehen werden. Damit Spieler sich diese Karten nicht nur für drei schnell wieder hinter ihnen liegende Wochen herstellen müssen, erhält jeder Spieler netterweise vollen Zugriff auf alle diese 23 Karten. Eine komplette Liste mit ausgewählten Karten findet ihr am Ende dieses Artikels in dem Beitrag der Entwickler.

Zusätzlich zu diesen 23 Karten und den drei Brawls für das Kartenchaos beinhaltet das unter der Bezeichnung “Dicke Luft in der Gruft” laufende Ingame Event auch noch eine Rückkehr der beliebten Doppelklassen-Arena, zwei kostenlose Arenazugänge, eine neue Rotation für die Sets der Arena, zwei überraschend gute Sparpakete für den Shop von Hearthstone, wöchentliche legendäre Quests und einmalige Login-Belohnungen für jeden Spieler. Die einmaligen Belohnungen für das Einloggen zwischen dem 08. und 30. Oktober sind dieses Mal besonders interessant, weil sie auf ein Paket mit insgesamt fünf kostenlosen Kartenpackungen aus dem Standardformat hinauslaufen.

Weitere Informationen findet ihr in dem folgenden Beitrag oder dem unterhaltsamen Trailer.

 

Es herrscht Dicke Luft in der Gruft … stellt ihr euch den Gefahren?

Legenden erzählen von den Gefahren, die im Geistertempel von Uldum lauern, und von den uralten Schätzen, die davon bewacht werden. Klar waren Reno und Rafaam sofort zur Stelle, als sie „Schätze“ gehört haben und jetzt wollen sie sich die mächtigen Artefakte im Tempel für ihre eigenen Zwecke unter den Nagel reißen.

Allerdings ist das leichter gesagt als getan. Während sich unsere Helden und Schurken durch den Geistertempel kämpfen, hat der kopflose Reiter seinen ganz eigenen niederträchtigen Plan und einen versiegelten Sarkophag voller WILDER Schrecken geöffnet. Jetzt liegt es an euch, die Mächte des Guten oder die Schurkenliga Ü.B.E.L dabei zu unterstützen, die verlockenden Geheimnisse des Grabmals zu lüften und der dicken Luft in der Gruft zu entfliehen!

HS_Blog_Divider_Filigree_Bar.png

Traut ihr euch in den Geistertempel?

Die gruseligen Abenteuer in der Gruft beginnen am 8. Oktober um 19:00 Uhr MESZ und enden am 30. Oktober um 18:00 Uhr MEZ – euch erwarten also drei Wochen, randvoll gefüllt mit neuen packenden Aktivitäten:

HS_Blog_Divider_Filigree_Bar.png

Neue Kartenchaos-Varianten

HS_Hallows_End_Blog_Chalkboard_Week1.jpg

 

  • Woche 1: Dicke Luft in der Gruft, Teil 1
    • Verbündet euch mit eurem Lieblingsmitglied der Schurkenliga Ü.B.E.L und erforscht gemeinsam den Geistertempel, in dem euch die fiesesten Bosse von ganz Uldum erwarten! Aber trödelt nicht – das Rennen um den schnellsten Abschluss des Tempels läuft!
    • Belohnungen
      • Schließt einen Beutezug in weniger als 1 Stunde ab, um eine Kartenpackung aus Rastakhans Rambazamba zu erhalten.
      • Schließt einen Beutezug in weniger als 40 Minuten ab, um eine goldene Version der gewöhnlichen Karte Mythische Mysterien zu erhalten.

 

HS_Hallows_End_Blog_Chalkboard_Week2.jpg

 

  • Woche 2: Dicke Luft in der Gruft, Teil 2
    • Nachdem die Schurkenliga sich ausgetobt hat, sind Reno und die Forscherliga an der Reihe, beim Beutezug Rekordzeiten zu schlagen. Neue Gegner und Herausforderungen warten!
    • Belohnungen
      • Schließt einen Beutezug in weniger als 1 Stunde ab, um eine goldene Version der gewöhnlichen Karte Tempelberserker zu erhalten.
      • Schließt einen Beutezug in weniger als 40 Minuten ab, um eine goldene Version der seltenen Karte Freigebige Mumie zu erhalten.

 

 

 

HS_Hallows_End_Blog_Chalkboard_Week3.jpg

 

  • Woche 3: Das Verfluchte Karussell
    • Hier geht’s rund! In diesem Kartenchaos müsst ihr euch darauf gefasst machen, dass Diener ständig rotieren – während ihr wiedergekehrte Kopien von Schreckensross des Reiters kontrolliert!
    • Belohnungen
      • Ruft 100 Kopien von Schreckensross herbei, um eine Kartenpackung aus Verschwörung der Schatten zu erhalten.

 

 

 

HS_Blog_Divider_Filigree_Bar.png

Schätze aus der Gruft!

09_26_HS_Blog_StateoftheGame_BlogImage_HallofFame_760x500_JY_v01.jpg

Der kopflose Reiter hat 23 berüchtigte Karten aus dem wilden Format geholt und aufs Standardformat losgelassen! Bis zu unserem nächsten größeren Update können diese Karten nicht nur im wilden, sondern auch im Standardformat gespielt werden. Um sicherzustellen, dass ihr alle an diesem metaverändernden Ereignis teilnehmen könnt, erhält jeder Spieler kostenlose Kopien dieser Karten (diese Kopien können nicht entzaubert oder hergestellt werden), mit denen ihr euch richtig austoben könnt.

Diese Karten gelten als „Eventkarten“ – das bedeutet, dass sie zeitlich begrenzte Kopien sind und nicht dauerhaft in eurer Sammlung bleiben. Auch, wenn ihr die Karten bereits besitzt, erhaltet ihr trotzdem diese Eventkopien. Nach dem Ende des Events verschwinden sie genauso wie der kopflose Reiter selbst!

IMPORTANT NOTE: While these cards were re-introduced during the Doom in the Tomb event, they will remain in Standard past the event’s conclusion, until the launch of our next major update. More details will be shared, including exact end dates and times, in the coming weeks.

 

 

 

HS_Blog_Divider_Filigree_Bar.png

Doppelklassen-Arena

Die Arena mit Doppelklassen ist zurück und die Helden haben sich wieder für die Schlotternächte in Schale geworfen! Wenn ihr während des Events Dicke Luft in der Gruft eine Arenarunde startet, wählt ihr zuerst einen Helden und danach eine Heldenfähigkeit. Die Karten, die euch dann bei der Deckerstellung angeboten werden, enthalten Karten BEIDER Klassen, zusätzlich zu neutralen Karten.

  • Wenn ihr euch zu Beginn dieses Events gerade in einer Arenarunde befindet, wird diese beendet und ihr erhaltet als Wiedergutmachung einen Arenazugang geschenkt.
  • Und damit ihr alle diesen teuflischen Maskenball besuchen und Doppelklassendecks erstellen könnt, erhaltet ihr in den ersten beiden Wochen dieses Events beim Einloggen Arenazugänge!
  • Außerdem beginnt mit diesem Event eine neue Arena-Rotation. In dieser Rotation werden die folgenden Sets in der Arena zur Auswahl stehen:
    • Retter von Uldum
    • Rastakhans Rambazamba
    • Kobolde & Katakomben
    • Reise nach Un’Goro
    • Die Forscherliga
    • Basis
    • Standard

 

HS_Blog_Divider_Filigree_Bar.png

Erzschurken- und Draufgängerpaket

HS_HE_LRG_800x400.jpg

  • Erzschurkenpaket:
    • Wenn ihr gedacht habt, dass ihr die Schurkenliga Ü.B.E.L endlich am Wickel habt, liegt ihr falsch! Erzschurke Rafaam hat seine Lakaien angetrieben und sie das Erzschurkenpaket zusammenstellen lassen, das für den Sonderpreis von 19,99 EUR 20 Kartenpackungen aus Verschwörung der Schatten sowie eine zufällige legendäre Karte aus Verschwörung der Schatten enthält.
  • Draufgängerpaket:
    • Renos Weste hat ganz einfach nicht genug Platz für seinen mächtigen Bizeps UND haufenweise Kartenpackungen. Also hat er das Draufgängerpaket gebastelt! Es enthält zum Sonderpreis von 19,99 EUR 20 Kartenpackungen aus Retter von Uldum sowie eine zufällige legendäre Karte aus Retter von Uldum.

 

HS_Blog_Divider_Filigree_Bar.png

Legendäre Quests und Login-Belohnungen

  • Beginnt eure Quest:
    • Zu Beginn jeder Woche des Events wird zusätzlich zu euren normalen täglichen Quests eine neue legendäre Quest* aus Dicke Luft in der Gruft freigeschaltet. Als Belohnung für diese Quests erhaltet ihr entweder Kartenpackungen aus einem der aktuellen Standardsets oder einen Riesenbatzen Gold!
      • * Legendäre Quests ersetzen eine normale Quest in eurem Questlog, wenn es voll ist. Stellt also zu Beginn des Events sicher, dass ihr für sie einen freien Platz habt.
  • Legendäre Login-Belohnungen:
    • Wenn ihr euch während des Events (08.10.–30.10.) einloggt, erhaltet ihr ein Paket aus 5 Hearthstone-Kartenpackungen!
      • 2 Packungen von Retter von Uldum
      • 2 Packungen von Verschwörung der Schatten
      • 1 Packung von Rastakhans Rambazamba

 

HS_Blog_Divider_Filigree_Bar.png

Viel Glück, Helden. Versucht, nicht den Kopf zu verlieren!

 

 

(via)

Dicke Luft in der Gruft: Die 23 Karten aus dem Wilden Format sind zwei Monate lang verfügbar

$
0
0

Im Verlauf des gestrigen Abends stellten die Entwickler von Hearthstone das bereits am 08. Oktober 2019 in diesem Kartenspiel startende Ingame Event “Dicke Luft in der Gruft” vor, welches unter anderem 23 Karten aus dem Wilden Format in das Standardformat dieses Titels zurückbringen wird. Wer den ursprünglichen Beitrag zu diesem Thema gelesen hat, der hat durch diesen Blogeintrag der Entwickler unter anderem erfahren, dass diese 23 Karten scheinbar nur 3 Wochen lang in dem Standadformat vorhanden sind und am Ende des Events wieder in das Wilde Format zurückkehren werden.

Auch wenn diese Formulierung recht deutlich war, so hat Community Manager Chris Attalus gestern Abend aber auf Twitter klargestellt, dass der Beitrag falsch liegt und die Pläne der Entwickler im Moment darauf hinauslaufen diese 23 Karten insgesamt zwei Monate lang im Standardformat anzubieten. Um diesen Fehler nicht noch weiter zu verbreiten, haben die Verantwortlichen mittlerweile die englische Variante ihres Vorschauartikels aktualisiert und einen Abschnitt hinzugefügt, der diesen Umstand noch einmal klarstellt. Die 23 Karten aus dem Wilden Format sollten also erst irgendwann Anfang Dezember 2019 aus dem Standardformat verschwinden.

Da dieser Zeitraum höchstwahrscheinlich auch den Veröffentlichungstermin für die nächste Erweiterung von Hearthstone darstellt, werden die Entwickler den Austausch der Karten und den Release des Addons vermutlich miteinander kombinieren. Schließlich würden diese 23 temporären Karten ein Problem für die Entwicklung des Metas der nächsten Erweiterung darstellen. Genauere Informationen zu diesem Punkt sollten wir auf der anstehenden Blizzcon 2019 erhalten.

 

 

Hearthstone Hinweis: Fangt vor morgen Abend einen Run in der Arena an

$
0
0

Das morgen Abend gegen 19:00 Uhr in Hearthstone startende Ingame Event Dicke Luft in der Gruft wird unter anderem dafür sorgen, dass eine neue Rotation in der Arena stattfindet und viele der bisher in diesem Spielmodus spielbar gewesenen Kartensets durch andere Erweiterungen ersetzt werden. Zusätzlich dazu verwendet die Arena von Hearthstone in den kommenden drei Wochen dann auch noch das System für die Doppelklassen-Arena, welches den Teilnehmern das Auswählen und Verwenden von zwei Klassen gleichzeitig ermöglicht. Wer zum Zeitpunkt dieser Änderungen noch immer in der Arena unterwegs ist oder einfach nur einen angefangenen Run besitzt, der verliert jeglichen bisher erreichten Fortschritt und muss einen neuen Versuch in diesem Spielmodus starten. Als Wiedergutmachung für den automatischen Abbruch der Arena erhalten die Spieler neben ihren bisher erreichten Belohnungen dann auch noch einen kostenlosen weiteren Versuch in der Arena von Hearthstone.

Um nun einen möglichst großen Vorteil aus dieser geplanten Rotation in der Arena zu ziehen, sollten aktive Spieler von Hearthstone vor dem morgigen Tag unbedingt noch einen Run in diesem Spielmodus starten und ihn so lange spielen, bis ihnen zwei Niederlagen angezeigt werden. Sobald der Start des nächsten Ingame Events dieses beinahe verlorenen Run abbricht, erhalten die Spieler wie bereits erwähnt dann sowohl ihre verdienten Belohnungen (basierend auf den erreichten Siegen) als auch einen kostenlosen neuen Versuch. Auf diese Weise können die Spieler von Hearthstone ihren Run in der Arena beibehalten, vielleicht sogar ein besseres Ergebnis mit mehr Siegen erzielen und sich trotzdem einige kostenlose Belohnungen verdienen.

Ansonsten sollte an dieser Stelle auch noch erwähnt werden, dass die mit dem Ingame Event Dicke Luft in der Gruft verbundene Doppelklassen-Arena den Spielern von Hearthstone in dieser und der nächsten Woche jeweils ein kostenloses Ticket für die Arena überlassen wird. Zusammen mit dem Zugang von dem automatischen Abbruch können Spieler im Verlauf dieses Ereignisses also bis zu drei kostenlose Besuche in diesem Spielmodus erhalten.

 

Die Sets der neuen Rotation:

  • Retter von Uldum
  • Rastakhans Rambazamba
  • Kobolde & Katakomben
  • Reise nach Un’Goro
  • Die Forscherliga
  • Basis
  • Standard

 

 

(via)

Dicke Luft in der Gruft: Die Patchnotes zu diesem Update

$
0
0

Wie bereits in der vergangenen Woche durch einen sehr interessanten Blogeintrag auf der offiziellen Communityseite von Hearthstone angekündigt wurde, haben die Entwickler von Blizzard Entertainment im Verlauf des heutigen Abends nun endlich den neuen Patch 15.4 in allen Spielregionen veröffentlicht. Dieses neue Content Update steht dabei dann komplett im Zeichen des neuen Ingame Events “Dicke Luft in der Gruft” und brachte alle Inhalte mit sich, die für dieses Event benötigt werden. Dazu gehören drei in den nächsten Wochen aktive Brawls für das Kartenchaos, legendäre Quests, die Doppelklassen-Arena, eine neue Rotation für die Arena, fünf kostenlose Packs für das Einloggen in dieses Kartenspiel und zwei neue Pakete für den Ingame Shop.

Zusätzlich zu diesem Ingame Event beinhaltete Patch 15.4 auch noch zwei weitere Highlights, die besonders interessant für Spieler der ersten Stunden dieses digitalen Kartenspiels sein sollten. Die erste dieser Neuerungen ist eine Rückkehr von 23 Karten aus dem Wilden Format in das Standardformat. Die meisten dieser Karten gehörten in der Vergangenheit zu den mächtigeren Dienern oder Zauber des Spiels und stehen jetzt allen Spielern von Hearthstone für einen Zeitraum von ungefähr zwei Monaten vollkommen kostenlos für ihre Decks zur Verfügung. Das zweite Highlight aus diesem Content Update sind brandneue Heldenporträts für die neun Charkatere von Hearthstone. Diese Belohnungen stehen den Spielern zur Verfügung, wenn sie insgesamt 1000 Siege mit einer Klasse erlangt haben. Praktischerweise werden für diese Anforderung alle vor dem Release von Patch 15.4 erzielten Siege angerechnet.

In den folgenden Patchnotes zu Patch 15.4 könnt ihr einen Blick auf die 23 Karten, die kommenden Brawls und die neuen Heldenporträts werfen.

 

Hearthstone-Update – 8. Oktober – Dicke Luft in der Gruft

Ein brandneues Hearthstone-Update ist da und mit ihm das Schlotternächte-Event „Dicke Luft in der Gruft“. Es bringt für kurze Zeit einige wilde Karten zurück ins Standardformat, Porträtbelohnungen für treue Hearthstone-Spieler und noch viel mehr!

Neues Event: Dicke Luft in der Gruft!

Greift zu den Fackeln und setzt die Helme auf, tapfere Helden. Der kopflose Reiter ist in die verlassenen Gruften von Uldum eingestiegen und hat sich mit mächtigen Relikten ausgerüstet, um die beiden ständig streitenden Ligen dem Erdboden gleichzumachen. Das neue Ereignis „Dicke Luft in der Gruft“ beginnt heute, am 8. Oktober und endet am 30 Oktober. Und das erwartet euch:

HS_Hallows_End_Blog_Chalkboard_Week1.jpg

  • Woche 1: Legende des Geistertempels für Ü.B.E.L.täter
  • Verbündet euch mit eurem Lieblingsmitglied der Schurkenliga Ü.B.E.L. und erforscht gemeinsam den Geistertempel, in dem euch die fiesesten Bosse von ganz Uldum erwarten! Aber trödelt nicht – das Rennen um den schnellsten Abschluss des Tempels läuft!
    • Belohnungen
      • Schließt einen Beutezug in weniger als 1 Stunde ab, um eine Kartenpackung aus Rastakhans Rambazamba zu erhalten.
      • Schließt einen Beutezug in weniger als 40 Minuten ab, um eine goldene Version der gewöhnlichen Karte Mythische Mysterien zu erhalten

 

HS_Hallows_End_Blog_Chalkboard_Week2.jpg

  • Woche 2: Legende des Geistertempels für forsche Forscher
  • Nachdem die Schurkenliga sich ausgetobt hat, sind Reno und die Forscherliga an der Reihe, beim Beutezug Rekordzeiten zu schlagen. Neue Gegner und Herausforderungen warten!
    • Belohnungen
      • Schließt einen Beutezug in weniger als 1 Stunde ab, um eine goldene Version der gewöhnlichen Karte Tempelberserker zu erhalten.
      • Schließt einen Beutezug in weniger als 40 Minuten ab, um eine goldene Version der seltenen Karte Freigebige Mumie zu erhalten.

 

HS_Hallows_End_Blog_Chalkboard_Week3.jpg

  • Woche 3: Das Verfluchte Karussell
    Hier geht’s rund! In diesem Kartenchaos müsst ihr euch darauf gefasst machen, dass Diener ständig rotieren – während ihr wiedergekehrte Kopien von Schreckensross des Reiters kontrolliert!
    • Belohnungen
      • Ruft 100 Kopien von Schreckensross herbei, um eine Kartenpackung aus Verschwörung der Schatten zu erhalten.

 

Doppelklassen-Helden

Die Arena mit Doppelklassen ist zurück und die Helden haben sich wieder für die Schlotternächte in Schale geworfen! Wenn ihr während des Events Dicke Luft in der Gruft eine Arenarunde startet, wählt ihr zuerst einen Helden und danach eine Heldenfähigkeit. Die Karten, die euch dann bei der Deckerstellung angeboten werden, enthalten Karten BEIDER Klassen, zusätzlich zu neutralen Karten.

  • Wenn ihr euch zu Beginn dieses Events gerade in einer Arenarunde befindet, wird diese beendet und ihr erhaltet als Wiedergutmachung einen Arenazugang geschenkt.
  • Und damit ihr alle diesen teuflischen Maskenball besuchen und Doppelklassendecks erstellen könnt, erhaltet ihr in den ersten beiden Wochen dieses Events beim Einloggen pro Woche einen Arenazugang!
  • Außerdem beginnt mit diesem Event eine neue Arena-Rotation. In dieser Rotation stehen die folgenden Sets in der Arena zur Auswahl:
    • Der Fluch von Naxxramas
    • Goblins gegen Gnome
    • Der Schwarzfels
    • Das Große Turnier
    • Die Forscherliga
    • Das Flüstern der Alten Götter
    • Eine Nacht in Karazhan
    • Die Straßen von Gadgetzan
    • Reise nach Un’Goro
    • Ritter des Frostthrons
    • Kobolde & Katakomben

 

Erzschurken- und Draufgängerpaket

Erzschurkenpaket:

  • Wenn ihr gedacht habt, dass ihr die Schurkenliga Ü.B.E.L. endlich am Wickel habt, liegt ihr falsch! Erzschurke Rafaam hat seine Lakaien angetrieben und sie das Erzschurkenpaket zusammenstellen lassen, das für den Sonderpreis von 19,99 EUR 20 Kartenpackungen aus Verschwörung der Schatten sowie eine zufällige legendäre Karte aus Verschwörung der Schatten enthält.

 

Draufgängerpaket:

  • Renos Weste hat ganz einfach nicht genug Platz für seinen mächtigen Bizeps UND haufenweise Kartenpackungen. Also hat er das Draufgängerpaket gebastelt! Es enthält zum Sonderpreis von 19,99 EUR 20 Kartenpackungen aus Retter von Uldum sowie eine zufällige legendäre Karte aus Retter von Uldum.

 

Schätze aus der Gruft:

Mit dem heutigen Patch und bis zu unserem nächsten großen Update kehren 23 Karten aus der Geschichte von Hearthstone aus den wilden Weiten zurück ins Standardformat. Um sicherzustellen, dass ihr alle an diesem metaverändernden Ereignis teilnehmen könnt, erhält jeder Spieler kostenlose Kopien dieser Karten (diese Kopien können nicht entzaubert oder hergestellt werden), mit denen ihr euch richtig austoben könnt. Diese Karten gelten als „Eventkarten“ – das bedeutet, dass sie zeitlich begrenzte Kopien sind und nicht dauerhaft in eurer Sammlung bleiben. Auch, wenn ihr die Karten bereits besitzt, erhaltet ihr trotzdem diese Eventkopien. Nach dem Ende des Events verschwinden sie.

WICHTIGER HINWEIS: Auch wenn diese Karten mit dem Event “Dicke Luft in der Gruft” zurück ins Spiel fanden, werden sie nach dem Abschluss weiterhin im Standardspiel bis zum nächsten großen Update verfügbar sein. Weitere Informationen teilen wir euch demnächst mit, inklusive genauer Datums- und Zeitangaben.

 

 

Porträtbelohnungen für 1.000 Siege

Leidenschaftliche Hearthstone-Spieler können endlich ihre besten Klassen zur Schau stellen! Ab sofort könnt ihr neue Porträts verdienen, sobald ihr jeweils 1.000 Siege mit einer Klasse errungen habt. Vor diesem Update verdiente Siege werden dabei mit einberechnet.

Fire Mage Jaina Wanderer Rexxar Lightforged Uther Corrupt Garrosh Shan'do Malfurion Shadow Gul'dan Warchief Thrall King Anduin Cap'n Valeera

 

Spielupdates und Fehlerbehebungen

  • Hearthstone wurde auf eine neue Unity-Version aktualisiert.
    • [Android] Aus diesem Grund wird das Texturformat ATC nicht mehr von Hearthstone unterstützt. Geräte, auf denen ATC verwendet wird, laden ein anderes Texturformat herunter.
    • [iOS] Aus diesem Grund wird Hearthstone auf Geräten mit iOS 8.0 oder älteren Versionen nicht mehr unterstützt.
  • Es wurde ein Fehler bei Der Sturmbringer behoben, durch den Angriff oder Leben eines verwandelten Dieners falsch angezeigt wurden.
  • Es wurde ein Fehler beim Kartentext von Schatten behoben, die durch gegnerische Schatten des Todes hervorgerufen wurden.
  • [Gräber des Grauens] Glücksspaten fügt nicht mehr zusätzliche Kopien von Karten hinzu, die durch Schöpfungskraft und ähnliche Karten entdeckt werden.
  • [Mobilgeräte] Es wurden einige Speicheroptimierungen vorgenommen. Effekte von durch Echo oder ähnliche Effekte generierte Karten wurden angepasst, um den Speicherverbrauch zu reduzieren.
  • [iOS] Sammlungsanimationen wurden für Geräte mit 1,5 GB RAM oder weniger deaktiviert.

 

 

 

(via)

Hearthstone-Kartenchaos: Der Brawl “Dicke Luft in der Gruft” wurde gestartet

$
0
0

Wie bereits in der vergangenen Woche durch einen Blogeintrag auf der offiziellen Communityseite von Hearthstone angekündigt wurde, ist am gestrigen Mittwoch, den 09. Oktober 2019 der erste zu dem Ingame Event “Dicke Luft in der Gruft” gehörende Brawl in dem Kartenchaos dieses digitalen Kartenspiels gestartet. Dieser unter dem gleichen Namen wie das eigentliche Event laufende Spielmodus basiert ebenfalls wieder auf dem durch viele Solo-Abenteuer bekannten Dungeon-Run und erfordert von den Spielern, dass sie mit einem der fünf Mitglieder der Schurkenliga insgesamt acht durch die Schlotternächte inspirierte Bosse besiegen. Bei dem Endboss des Brawls handelt es sich selbstverständlich um den Kopflosen Reiter, der auch für seine diesjährige Rückkehr wieder mit einem Deck rund um explodierende Kürbisse ausgestattet wurde.

Wer diesen Brawl das erste Mal erfolgreich abschließt und länger als eine Stunde braucht, der darf sich für seine investierte Zeit zumindest über die übliche kostenlose Kartenpackung aus dem klassischen Set freuen. Sollte ein Spieler sich besonders viel Mühe geben und seinen Run etwas schneller abschließen, dann erhält er netterweise einige zusätzliche Belohnungen. Für einen Sieg in weniger als einer Stunde wird den Spielern ein Pack aus Rastakhans Rambazamba überlassen und für einen Sieg in weniger als 40 Minuten erhalten die Spieler eine goldene Version der gewöhnlichen Karte Mythische Mysterien. Diesen Zauber können die Spieler dann entweder für ihre Sammlung behalten oder ihn in eine geringe Menge von Arkanstaub verwandeln.

Um diesen Brawl zu beenden und die damit verbundenen Belohnungen freizuschalten, haben die Spieler von Hearthstone auch dieses Mal wieder bis zum nächsten Mittwoch um 19:00 Uhr Zeit. Spieler müssen diesen neuen Brawl also nicht unbedingt heute oder in den nächsten Tagen abschließen.

 

 

 

(via)

Blizzard: Eine offizielle Stellungnahme zu dem Vorfall mit Blitzchung

$
0
0

Nach mehreren Tagen mit Protestaktionen der Community (und Blizzard), unterschiedlich sinnvollen Videos von Influencern und vielen Vergleichen mit dem Verhalten von anderen großen Firmen haben die Verantwortlichen von Blizzard Entertainment im Verlauf der vergangenen Nacht nun endlich eine offizielle Stellungnahme zu dem auf den Hearthstone Grandmasters eingetretenen Vorfall mit Blitzchung veröffentlicht. Auch wenn dieser zumindest mit J. Allen Brack (President of Blizzard Entertainment) unterzeichnete Brief an die Community versuchen die Verantwortlichen dieses Entwicklerstudios zu erklären, wie wichtig ihnen die zentralen Werte ihrer Firma sind, warum das Brechen von aufgestellten Regeln direkte Konsequenzen hat und wo sie möglicherweise selbst Fehler gemacht haben. Zusätzlich dazu wird in diesem Beitrag betont, dass der Inhalt von Blitzchungs Aussage und das Verhältnis mit China angeblich keinen Einfluss auf die Entscheidungen von Blizzard hatten.

An dieser Stelle möchte ich nicht wirklich darauf eingehen, ob man den Aussagen in dieser Stellungnahme wirklich glauben kann, ob Aussagen zu anderen politischen Themen ähnliche Konsequenzen gehabt hätten und warum aktuell eigentlich jede größere Firma regelmäßig Rücksicht auf die chinesische Regierung nimmt. Schließlich sind viele Mitglieder der Community schon seit Tagen enorm wütend über diese Situation und diese Meinungen werden sich höchstwahrscheinlich nicht durch vorsichtig formulierte Aussagen in einem offenen Brief ändern lassen. Trotzdem kann ich euch nur dazu raten selbst einen Blick auf diese bisher leider nur auf Englisch vorhandene und am Ende des Textes eingebaute Stellungnahme zu werfen.

Was ich in diesem Beitrag allerdings hervorheben möchte, ist der Umstand, dass die Protestaktionen der Spieler, die Beschwerden der eigenen Mitarbeiter und der Einfluss von angeheuerten Moderatoren mittlerweile zumindest ein wenig Wirkung gezeigt haben. Diesem Brief an die Community zufolge geben die Verantwortlichen mittlerweile nämlich offen zu, dass sie in dieser Situation zu überstürzt gehandelt haben und das gesetzte Strafmaß für alle beteiligten Personen zu hoch ausgefallen ist. Aus diesem Grund haben sie die Sperren für Blitzchung und die beiden Moderatoren jetzt auch von 12 Monaten auf 6 Monate reduziert. Danach können diese Personen (wenn sie es wollen) erneut mit Blizzard zusammenarbeiten. Zusätzlich dazu hat sich Blitzchung laut den Verantwortlichen im Verlauf der gespielten Partien der Hearthstone Grandmasters immer fair verhalten und gegen keine einzige Regel verstoßen, weshalb Blizzard Entertainment diesem Spieler nun doch sein gewonnenes Preisgeld auszahlen möchte. Auch wenn diese Änderungen vermutlich ebenfalls keine Auswirkungen auf den allgemein negativen Ton der Community haben werden, so kommt Blitzchung jetzt zumindest eine etwas fairere Behandlung zuteil.

 

Regarding Last Weekend’s Hearthstone Grandmasters Tournament

Hello Blizzard Community . . .

I want to take a few minutes to talk to all of you about the Hearthstone Grandmasters tournament this past weekend. On Monday, we made the decision to take action against a player named blitzchung and two shoutcasters after the player shared his views on what’s happening in Hong Kong on our official broadcast channel.

At Blizzard, our vision is “to bring the world together through epic entertainment.” And we have core values that apply here: Think Globally; Lead Responsibly; and importantly, Every Voice Matters, encouraging everybody to share their point of view. The actions that we took over the weekend are causing people to question if we are still committed to these values. We absolutely are and I will explain.

Our esports programs are an expression of our vision and our values. Esports exist to create opportunities for players from around the world, from different cultures, and from different backgrounds, to come together to compete and share their passion for gaming. It is extremely important to us to protect these channels and the purpose they serve: to bring the world together through epic entertainment, celebrate our players, and build diverse and inclusive communities.

As to how those values apply in this case:

First, our official esports tournament broadcast was used as a platform for a winner of this event to share his views with the world.

We interview competitors who are at the top of their craft to share how they feel. We want to experience that moment with them. Hearing their excitement is a powerful way to bring us together.

Over the weekend, blitzchung used his segment to make a statement about the situation in Hong Kong—in violation of rules he acknowledged and understood, and this is why we took action.

Every Voice Matters, and we strongly encourage everyone in our community to share their viewpoints in the many places available to express themselves. However, the official broadcast needs to be about the tournament and to be a place where all are welcome. In support of that, we want to keep the official channels focused on the game.

Second, what is the role of shoutcasters for these broadcasts?

We hire shoutcasters to amplify the excitement of the game. They elevate the watchability and help the esports viewing experience stay focused on the tournament and our amazing players.

Third, were our actions based on the content of the message?

Part of Thinking Globally, Leading Responsibly, and Every Voice Matters is recognizing that we have players and fans in almost every country in the world. Our goal is to help players connect in areas of commonality, like their passion for our games, and create a sense of shared community.

The specific views expressed by blitzchung were NOT a factor in the decision we made. I want to be clear: our relationships in China had no influence on our decision.

We have these rules to keep the focus on the game and on the tournament to the benefit of a global audience, and that was the only consideration in the actions we took.

If this had been the opposing viewpoint delivered in the same divisive and deliberate way, we would have felt and acted the same.

OK, what could Blizzard have done better, and where do we go from here?

Over the past few days, many players, casters, esports fans, and employees have expressed concerns about how we determined the penalties. We’ve had a chance to pause, to listen to our community, and to reflect on what we could have done better. In hindsight, our process wasn’t adequate, and we reacted too quickly.

We want to ensure that we maintain a safe and inclusive environment for all our players, and that our rules and processes are clear. All of this is in service of another important Blizzard value—Play Nice; Play Fair.

In the tournament itself blitzchung *played* fair. We now believe he should receive his prizing. We understand that for some this is not about the prize, and perhaps for others it is disrespectful to even discuss it. That is not our intention.

But playing fair also includes appropriate pre-and post-match conduct, especially when a player accepts recognition for winning in a broadcast. When we think about the suspension, six months for blitzchung is more appropriate, after which time he can compete in the Hearthstone pro circuit again if he so chooses. There is a consequence for taking the conversation away from the purpose of the event and disrupting or derailing the broadcast.

With regard to the casters, remember their purpose is to keep the event focused on the tournament. That didn’t happen here, and we are setting their suspension to six months as well.

Moving forward, we will continue to apply tournament rules to ensure our official broadcasts remain focused on the game and are not a platform for divisive social or political views.

One of our goals at Blizzard is to make sure that every player, everywhere in the world, regardless of political views, religious beliefs, race, gender, or any other consideration always feels safe and welcome both competing in and playing our games.

At Blizzard, we are always listening and finding ways to improve—it is part of our culture. Thank you for your patience with us as we continue to learn.

Sincerely,

J. Allen Brack
President of Blizzard Entertainment

 

 

(via)


Hearthstone Global Finals: Erhaltet bis zu 5 kostenlose Kartenpackungen

$
0
0

Vor einigen Tagen veröffentlichten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment einen neuen Beitrag auf der offiziellen Communityseite von Hearthstone, der die Fans dieses digitalen Kartenspiels darüber in Kenntnis setzen sollte, dass sie sich durch das Anschauen der am 01. und 02. November anstehenden Hearthstone Global Finals auf Twitch einige kostenlose Kartenpackungen verdienen können. Wer dieses anstehende Turnier insgesamt 3 Stunden lang verfolgt (egal, ob am Stück oder nicht), der wird für seine investierte Zeit mit zwei kostenlosen Packs aus Retter von Uldum belohnt. Das Anschauen von 6 Stunden erhöht die Menge an kostenlos an die Spieler verteilten Kartenpackungen aus Retter von Uldum von 2 auf insgesamt 5. Zusätzlich zu diesen fünf Packs wollen die Entwickler jede Stunde auch noch insgesamt 1.500 Kartenpackungen an zufällig ausgewählte Zuschauer von Twitch.tv/PlayHearthstone verteilen.

Wichtig bei dieser gesamten Aktion ist allerdings, dass daran interessierte Fans von Hearthstone sich diese Belohnungen für Hearthstone nur dann verdienen können, wenn sie vorher ihren Account auf Twitch direkt mit ihrem Battle.Net Account verbunden haben. Um solch eine Verbindung herzustellen, müssen Spieler sich einfach nur in die Accountverwaltung von Twitch begeben und dort dann unter dem Reiter “Verbindungen” allen angegebenen Schritten folgen. Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, können Spieler durch das Anschauen der entsprechenden Kanäle auf Twitch die kostenlosen Kartenpackungen aus dieser Aktion erhalten. Folgend findet ihr weitere Informationen zu diesen Twitch Drops.

 

Twitch-Drops für die Global Finals!

Die Hearthstone Global Finals sind endlich da! Und um das gebührend zu feiern, erhaltet ihr wieder Twitch-Drops auf ausgewählten Kanälen. Wenn ihr 3 Stunden lang zuseht (egal, ob am Stück oder nicht), erhaltet ihr 2 Kartenpackungen aus Retter von Uldum. Wenn ihr 6 Stunden lang zuseht, erhaltet ihr zusätzlich 3 weitere Packungen! Darüber hinaus verlosen wir jede Stunde 1.500 Kartenpackungen an Zuschauer im Chat.

Zeitfenster für Twitch-Drops

  • 1. November: 20:00 Uhr bis 5:00 Uhr MEZ
  • 2. November: 18:30 Uhr bis 2:00 Uhr MEZ

 

Teilnahmeberechtigte Kanäle

 

Verbindet eure Accounts

Bevor ihr Belohnungen erhalten könnt, müsst ihr eure Accounts von Twitch.tv und Blizzard Battle.net miteinander verbinden. So funktioniert’s:

  • Loggt euch auf Twitch.tv in euren Account ein oder erstellt einen neuen.
  • Ruft das Menü „Einstellungen“ auf, indem ihr in der oberen rechten Ecke der Startseite auf euren Accountnamen klickt.
  • Klickt im Menü „Einstellungen“ auf den Reiter „Verbindungen“.
  • Geht zum Abschnitt Battle.net und wählt eine Region. Klickt dann auf „Verbinden“ und folgt den Anweisungen.
  • Stellt beim Verbinden eurer Accounts sicher, dass ihr dabei mit dem Blizzard-Account eingeloggt seid, für den ihr Belohnungen erhalten wollt.

 

Divider_2019Dragon_EK_600x100.png

Hier findet ihr die offiziellen Regeln für Twitch-Drops. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuschauen!

 

 

(via)

Hearthstone: Ein Teaser zu der nächsten Erweiterung

$
0
0

Zur Überraschung ihrer Fangemeinde veröffentlichten die Entwickler von Hearthstone heute Abend ein neues Video auf YouTube, welches einen ersten Teaser zu der im Verlauf der Blizzcon 2019 vorgestellten neuen Erweiterung für dieses digitale Kartenspiel darstellt. In diesem Video sehen die Zuschauer Madame Lazul an der Seite von Togwaggle, die gerade versucht die nahe Zukunft durch das Legen ihrer Karten zu bestimmen. Interessanterweise scheint diese Wahrsagerin dabei dann allerdings zwei mögliche Zukünfte zu sehen, deren Ereignisse beide möglich wären und scheinbar durch die Entscheidungen der Spieler beeinflusst werden. Ansonsten findet diese Wahrsagung überraschenderweise in der Drachenöde statt. Dort haben die Schurken von Hearthstone scheinbar Dalaran genau neben dem Wyrmruhtempel geparkt und arbeiten jetzt an ihrem im Moment noch unbekannten finalen Plan.

Zusammen sprechen alle in diesem Teaser vorhandenen Hinweise dafür, dass dir in den nächsten Wochen ein neues Addon für Hearthstone erhalten werden, welches den Konflikt zwischen der Forscherliga und den Bösewichten beendet und neben Karten zu diesen beiden Fraktionen möglicherweise auch noch neue Karten zu den Einwohnern von Nordend oder den Drachenschwärmen beinhaltet. Zusätzlich dazu sollten die Spieler bei dem Ausgang des Konflikts zwischen den beiden Parteien eine wichtige Rolle spielen. Das Ganze könnte sich dann beispielsweise durch ein neues Solo-Abenteuer zeigen, in dem die Spieler selbst entscheiden können, ob sie lieber die Guten oder die Bösen gewinnen lassen. Eine wörtlich genommene Auslegung des Teasers würde darauf hinauslaufen, dass die Spieler von Hearthstone im Vorfeld des Addons eine Entscheidung treffen dürfen und die Entwickler basierend auf diesem Feedback dann den Ausgang der Geschichte festlegen.

Genauere Informationen zu dieser Erweiterung sollten wir spätestens am kommenden Freitag, den 01. November erhalten.

 

Erbe der Drachen: Die neue Erweiterung für Hearthstone

$
0
0

Die Entwickler von Hearthstone haben im Verlauf des heutigen Abends auf der Blizzcon 2019 verkündet, dass die nächste Erweiterung für dieses digitale Kartenspiel den Namen “Erbe der Drachen” trägt und bereits am 10. Dezember 2019 auf der gesamten Welt erscheinen soll. Diese Erweiterung schließt dabei dann das Jahr des Drachen ab und erzählt die Geschichte davon, wie die Bösewichte des Spiels in der Drachenöde gegen die Forscherliga und ihre Verbündeten kämpfen. Die 135 neuen Karten aus diesem Set, eine neue Heldenkarte und das neueste Schlüsselwort drehen sich dabei dann sowohl um diese beiden Gruppen als auch um die Drachen ind er Drachenöde. Genauere Informationen und Bilder zu bereits enthüllten Karten findet ihr weiter unten in diesem Beitrag.

 

Wichtige Informationen zu dieser Erweiterung:

  • Die Erweiterung erscheint am 11. Dezember 2019.
  • Das Addon kann schon jetzt vorgestellt werden.
  • Die Bösewichte und die Forscherliga kämpfen in der Drachenöde von Nordend.
  • Die Erweiterung beinhaltet eine Vielzahl von Drachen.
  • Jede Klasse erhält einen legendären Drachen.
  • Galakrond wird eine neue Heldenkarte.
  • Das neue Schlüsselwort: Invoke. Diese Karten können Galakrond mehrfach verbessern.
  • Galakrond besitzt für jede der bösen Klasse einen anderen Kampfschrei und eine andere Heldenfähigkeit.
  • Beim Start des Addons erhält jeder Spieler eine kostenlose Version von Galakrond.
  • Beim Start des Addons erhält jeder Spieler einen kostenlosen legendären Drachen.
  • Ein neuer Spielmodus: Hearthstone Battlegrounds. Ein Autobattle-Spiel für 8 Personen.
  • Die offene Beta für diesen Modus startet am 12. November.
  • Hearthstone Battlegrounds steht Käufern eines Tickets für die Blizzcon oder den Vorbestellern ab dem nächsten Dienstag zur Verfügung.
  • Das neue Soloabenteuer aus diesem Addon soll im Januar erscheinen.

 

 

Die neuen Karten:

 

 

Ankündigung: Erbe der Drachen – Hearthstones neuste Erweiterung!

WIR STELLEN VOR: ERBE DER DRACHEN – HEARTHSTONES NEUSTE ERWEITERUNG!

Anfang des Jahres wurde eine Verschwörung der Schatten geschmiedet und die Schurkenliga Ü.B.E.L. hat einen teuflischen Plan in die Tat umgesetzt: die schwebende Stadt Dalaran zu stehlen. Im Sand und in den Gräbern von Uldum spitzte sich die Lage zu, es wurden Plagen entfesselt und Helden stellten sich den Mächten des Bösen entgegen. Jetzt ist es Zeit für das furiose Finale dieser Geschichte. Und es ist Zeit für ein paar Drachen.

In Erbe der Drachen verlagert sich der Kampf zwischen der Schurkenliga Ü.B.E.L. und der Forscherliga in die Lüfte über der Drachenöde, wo Rafaam seinen erzschurkischen Plan zu Ende bringen will. Dalaran segelt immer noch durch die Lüfte von Azeroth, und mit der Stadt eine furchterregende Gefahr. Nicht alle Plagen wurden in Uldum abgewendet, und Rafaam plant mit seiner Beute eine gewaltige Macht wiederzuerwecken.

New Descent of Dragons Game Board!

Galakrond, der Urvater aller Drachen, ist zwar vor langer Zeit gestorben, aber von solch unwichtigen Details lässt sich Rafaam nicht aufhalten. Mit der letzten Plage werden Rafaam und seine Schurkenliga Galakrond wiederbeleben und Nordend in Schutt und Asche legen. Es sei denn, die Forscherliga stellt sich ihrer bislang größten Herausforderung.

Erbe der Drachen hebt weltweit am 10. Dezember 2019 ab und bringt ein neues Kartenset, neue Spielmechaniken und jede Menge Drachen mit.


NNEU IN ERBE DER DRACHEN

Wir stellen vor: Galakrond

Galakrond ist der ultimative Drache und nimmt die Form von fünf brandneuen Karten an, jeweils eine für die Klassen Hexenmeister, Krieger, Priester, Schamane und Schurke. Alle Versionen von Galakrond verfügen über mächtige Kampfschreie und Heldenfähigkeiten. Allerdings muss der kürzlich wiedererweckte Galakrond noch zu alter Stärke zurückfinden, und die Schurkenliga Ü.B.E.L. will ihm dabei nur zu gerne behilflich sein.

 

 

Neues Schlüsselwort: Ermächtigen

Damit er seine wahre, furchterregende Macht zurückerlangt, werden die Klassen der Schurkenliga Ü.B.E.L. jede Gelegenheit nutzen, um Galakrond zu Ermächtigen.

Das neue Schlüsselwort Ermächtigen verstärkt Galakrond, wodurch sein Kampfschrei noch stärker wird und eine zweite und dritte Form erreicht. In unserem Überblick zu Galakrond findet ihr viele weitere Details.

 

Wir stellen vor: Nebenquests

Sowohl Helden als auch Schurken haben sich auf der Suche nach verborgenen Relikten und ungeahnten Mächten auf langwierige Quests begeben. Jetzt bieten sich in den eisigen Weiten von Nordend neue Gelegenheiten für Druiden, Jäger, Magier und Paladine. Nebenquests gewähren euch für den Abschluss Belohnungen und sind einfacher abzuschließen als Quests.

Außerdem: DRACHEN

Na gut, vielleicht gab es im Jahr des Drachen nicht allzu viele … Drachen. Aber keine Sorge, diese Zeiten sind jetzt vorbei. Egal, ob ihr euch mit den Forschern oder Ü.B.E.L. verbündet habt, alle Heldenklassen bekommen ihre eigenen legendären Drachen, mit denen sie Himmel und Eis beherrschen können. Da ist es wohl kaum überraschend, dass Drachenkarten gewaltige, spielverändernde legendäre Karten mit Kampfschreien sind, die jeden Kampf zu euren Gunsten wenden können.

 

Außerdem außerdem: Drachenatem-Karten

Jede geflügelte Echse mit einem Funken Selbstachtung weiß, dass ein Drache nur so mächtig ist, wie das Feuer, Eis, Gift, die Blitze oder was auch immer für Elemente er ausstößt. Drachenatem-Karten sind Zauber, die euch mächtige Boni bieten, wenn ihr einen Drachen auf der Hand habt.


ERBE DER DRACHEN IM VORVERKAUF

Holt euch eines der beiden Vorverkaufspakete für Erbe der Drachen – oder gleich beide!

 

Megapaket zu Erbe der Drachen

Dieses Paket enthält 100 Kartenpackungen aus Erbe der Drachen, den Kriegerhelden Todesschwinge, den Kartenrücken „Das Weltenbeben“, eine zufällige goldene legendäre Karte aus Erbe der Drachen und Frühzugang zum Schlachtfeldmodus.

 

Paket zu Erbe der Drachen

Dieses Paket enthält 60 Kartenpackungen aus Erbe der Drachen, den Kartenrücken „Das Weltenbeben“, eine zufällige goldene legendäre Karte aus Erbe der Drachen und Frühzugang zum Schlachtfeldmodus.

Loggt euch ein, um Galakrond zu erhalten

Eine Macht wie Galakrond lässt sich nicht kontrollieren – loggt euch innerhalb der ersten 90 Tage nach der Veröffentlichung von Erbe der Drachen in Hearthstone ein, um alle fünf Galakrond-Karten zu erhalten!

 

Legendäre Karte für Besitzer des virtuellen BlizzCon-Tickets: Sathrovarr

Alle Besitzer des virtuellen Tickets für die diesjährige BlizzCon erhalten Sathrovarr, einen neutralen, legendären Dämon mit der mächtigen Fähigkeit, einen Diener zu kopieren. Das virtuelle Ticket ist hier immer noch erhältlich und enthält alle Extras für Blizzard-Spiele und vieles mehr.

 

Ein neues Soloabenteuer – Bald verfügbar!

Die Geschichte endet nicht mit Erbe der Drachen – im Januar erwartet euch auch ein neues Soloabenteuer. Die Schurkenliga Ü.B.E.L. und die Forscherliga treffen in einem finalen Showdown aufeinander, der alles bisher Gesehene in den Schatten stellt.

 

Arena-Rotation
Mit der Veröffentlichung von Erbe der Drachen beginnt auch eine neue Arena-Rotation. Diese Sets werden mit der Rotation in der Arena verfügbar sein:

 

Basic and Classic setsBlackrock MountainThe Grand TournamentOne Night in KarazhanKnights of the Frozen ThroneRastakhan's RumbleDescent of Dragons

 

Fireside Gatherings zum Vorabzugang

Feiert bei einem Fireside Gathering zum Vorabzugang mit alten und neuen Freunden und öffnet eure Packungen aus Erbe der Drachen schon etwas früher.

Auf www.firesidegatherings.com findet ihr viele weitere Details, darunter auch Termine und eine Liste von Events.

 

 

Drakonische Details: Ein Überblick zu Galakrond

Trotz der tapferen Bemühungen der Forscherliga in Uldum sind die schändlichen Pläne von Erzschurke Rafaam und der Schurkenliga Ü.B.E.L. verheerende Wirklichkeit geworden. Sie sind mit der Seuche des Untodes aus Uldum entkommen und haben ihre uralte Macht manipuliert, um die mächtigste drakonische Kraft wiederzubeleben, die Azeroth je gesehen hat: den Urvater aller Drachen – Galakrond!

Im Folgenden findet ihr eine kleine Vorschau auf Galakronds großen Auftritt in der Welt von Hearthstone, bevor ihr ihn mit der Veröffentlichung von Erbe der Drachen am 10. Dezember eurer Sammlung hinzufügen könnt.

HS_Blog_Divider_Filigree_Bar.png

Was ist Galakrond?

Der wiederbelebte Protodrache Galakrond tritt in Form von fünf einzigartigen Heldenkarten für die Klassen der Schurkenliga Ü.B.E.L. in Erscheinung: Schurke, Krieger, Hexenmeister, Schamane und Priester. Wie schon bisherige Heldenkarten ersetzt das Ausspielen von Galakrond den aktuellen Helden und die Heldenfähigkeit, gewährt Rüstung und löst den Kampfschrei der Karte aus. Aber Galakrond hat noch viel mehr zu bieten als eine gewöhnliche Heldenkarte.

 

Galakrond verbessern:

Im Verlauf eines Matches kann Galakrond zu mächtigeren Versionen seiner selbst verbessert werden, indem Karten mit dem neuen Schlüsselwort „Ermächtigen“ ausgespielt werden. Zweimaliges Ermächtigen von Galakrond verbessert ihn von seiner Grundform zu „Galakrond, die Apokalypse“. Wird er zwei weitere Male ermächtigt, nimmt er seine finale und mächtigste Form an: „Galakrond, Azeroths Ende“. Das Verbessern zu jeder neuen Form verdoppelt die Kraft von Galakronds Kampfschreieffekt, und in seiner finalen Form legt Galakrond zusätzlich eine Klauenwaffe (5/2) an, die ihr nutzen könnt, um euren Gegner schnell zu vernichten. Sobald Galakrond ausgespielt und sein Kampfschrei entfesselt wurde, kann er nicht mehr mittels Ermächtigen-Karten verbessert werden. Sie lösen jedoch nach wie vor den Ermächtigen-Effekt aus.

Um ein Beispiel für das Potenzial dieses geflügelten Schreckens zu geben, findet ihr hier die drei Verwandlungen von „Galakrond, der Unsägliche“, die Priester-Manifestation des mächtigen Urvaters aller Drachen.

Galakrond, the Unspeakable

Galakronds Gaben:

Zusätzlich zum Fortschritt im Hinblick auf seine nächste Verwandlung gewährt Galakrond (egal, wo er sich befindet) bei jedem Ausspielen einer Ermächtigen-Karte außerdem eine Aktivierung seiner Heldenfähigkeit. Beispiel: Das Wirken von Besiegeltes Schicksal fügt nicht nur einem unverletzten Diener 3 Schaden zu, ihr erhaltet außerdem einen zufälligen Lakaien auf die Hand, da das die erhaltene Heldenfähigkeit ist, wenn ihr die Schurken-Manifestation von Galakrond, „Galakrond, der Alptraum“ verwendet.

Seal Fate and Galakrond's Guile

HS_Blog_Divider_Filigree_Bar.png

Schauen wir uns nun ein paar Details an, um einige interessante Situationen zu verdeutlichen, in die ihr mit den neuen Galakrond-Karten geraten könnt. Hoffentlich wird dieser Abschnitt nicht zu feuer…, ähm, langatmig.

  • Der erste Galakrond, über den ihr Kontrolle gewinnt, sei es auf eurer Hand oder im Deck, wird zu eurem „Haupt-Galakrond“. Normalerweise ist das der Galakrond, den ihr eurem Deck hinzugefügt habt. Es kann aber auch einer sein, den ihr eurem Gegner gestohlen oder durch andere verrückte Tricks erhalten habt. Das heißt, dass jegliche Ermächtigen-Karten diesen Galakrond verbessern und den Effekt seiner Heldenfähigkeit auslösen. Beachtet hierbei, dass Karten mit dem Schlüsselwort „Ermächtigen“ und die fünf sammelbaren Galakrond-Karten genau wie Quests nicht durch zufällige Effekte wie etwa „Entdecken“ generiert werden können.
  • In Fällen, in denen euer Deck mehrere Versionen von Galakrond enthält, wie z. B. bei Kartenchaos-Varianten, die Karten mehrerer Klassen zulassen, ist euer Haupt-Galakrond wenn möglich der, der eurer Klasse entspricht. Ansonsten ist es der erste Galakrond, den das Spiel registriert. Sobald er festgelegt ist, bleibt euer Haupt-Galakrond für den Rest des Spiels derselbe, sofern er nicht vernichtet oder verwandelt wird, oder ihr euren Helden durch eine andere Galakrond-Version ersetzt. Wenn ihr einen Galakrond ausspielt, wird dieser zu eurem Haupt-Galakrond, bis ihr ihn erneut ersetzt.
  • Als Letztes ist noch zu beachten, dass beim Ermächtigen eure Bemühungen von Galakrond selbst belohnt werden. Wenn ihr keinen Galakrond als euren Helden, auf eurer Hand oder in eurem Deck habt, hat Ermächtigen keinen Effekt. Wenn ihr eine Ermächtigen-Karte von eurem Gegner stehlt und ausspielt, zieht ihr also nur Nutzen aus dem Ermächtigen-Effekt, wenn ihr auch einen Galakrond habt.

 

Wir sind schon sehr gespannt, wie ihr mit Galakrond für Verwüstung sorgen werdet, wenn ihr ihn in die Finger bekommt. Viel Erfolg – wir sehen uns im Gasthaus!

 

 

(via)+(via)

Blizzcon 2019: Das Panel “Hearthstone What’s Next”

$
0
0

Im Verlauf der vergangenen Nacht veranstalteten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment auf der aktuell in Anaheim stattfindenden Blizzcon 2019 unter anderem ein informatives Panel mit dem Namen “Hearthstone What’s Next”, welches den Zuschauern vor Ort und den Spielern zu Hause vor den Bildschirmen alle für Hearthstone geplanten Neuerungen ein wenig näher bringen sollte. Während dieser Präsentation stellten die anwesenden Entwickler des Spiels einige neue Karten aus der kommenden Erweiterung “Erbe der Drachen” vor, sie äußerten sich mehrfach zu dem neuen Schlachtfeldmodus und sie sprachen über das derzeit laufende Jahr des Drachen. Wer jetzt gerne mehr über diese geplanten Neuerungen hören möchte, der findet folgend sowohl eine Zusammenfassung des Panels als auch eine Übersicht zu dem im Verlauf dieser Präsentation enthüllten neuen Karten.

 

 

Zusammenfassung des Panels:

  • Galakrond ist eine neue Heldenkarte für jede böse Klasse (Hexer, Krieger, Priester, Schamane und Schurke).
  • Wenn Spieler Karten mit Invoke ausspielen, dann verstärkt es Galakrond und sein Kampfschrei wird verdoppelt.
  • Das finale Upgrade für Galakron beinhaltet eine 5/2 Waffe.
  • Invoke erzeugt bei jeder Klasse einen anderen Effekt.
  • Alle 5 Versionen von Galakrond werden beim Start des Addons an die Spieler verschenkt.
  • Die Klassen der Forscherliga erhalten Sidequests.
  • Sidequests starten nicht in der Hand der Spieler.
  • Sidequests sind sehr simpel, flexibel und passen in mehrere verschiedene Decks.
  • Es gibt “Dragon Explorer” als Karten. Diese Drachen erlauben es den Spielern alle einen weiteren Drachen zu entdecken.
  • Die “Halte einen Drachen in der Hand” Mechanik kehrt zurück.
  • Malygos kann Karten entdecken und verbesserten die entdeckten Karten sogar noch.
  • Krieger erhalten eine neue Version von Todesschwinge.
  • Jede Klasse erhält Drachen. Trotzdem pushen die Entwickler die Klassen in eigene Richtungen.
  • Atem-Karten besitzen einen weiteren Effekt, wenn die Spieler einen Drachen in der Hand halten.
  • Der neue Schlachtfeldmodus:
    • Ein Spielmodus für 8 Teilnehmer.
    • Am Anfang wählen die Spieler einen von drei angebotenen Helden. Jeder Held besitzt eine einzigartige Heldenfähigkeit.
    • Danach startet eine Phase zum Rekrutieren von Dienern.
    • Die letzte Phase ist die Kampfphase. Alle Diener kämpfen von links nach rechts.
    • Diese zwei Phasen rotieren dauerhaft.
    • Wer kein Gold in Diener investieren möchte, der kann die Taverne verbessern und dadurch in der Zukunft bessere Karten erhalten.
    • Spieler können die angebotenen Diener einmal einfrieren und dadurch für eine Runde aufheben.
    • Wenn ein Spieler drei gleiche Diener sammelt, dann werden diese Diener zu einer verbesserten goldenen Variante vereint.
    • Die Arbeiten an diesem Modus starteten vor 6 Monaten.
    • Einen Spielmodus für acht Teilnehmer zu entwickeln war eine Herausforderung.
    • Die Taverne kann bis zu Level 6 verbessert werden.
    • In der Kampfphase werden Spieler am linken Bildschirmrand basierend auf ihrer Gesundheit in eine Rangliste eingeordnet.
    • Die geschlossene Beta für Vorbesteller und Besitzer des virtuellen Tickets startet am 05. November.
    • Die offene Beta startet am 12. November.
    • Mehr vorbestellte Packs des nächsten Addons schalten mehr Inhalte in der Beta frei.
    • In der Phase zum Rekrutieren erzeugte Buffs sind dauerhaft aktiv. In der Kampfphase erzeugte Buffs sind nur 1 Runde aktiv.
    • Dieser Modus beinhaltet einige nur hier spielbare Diener und Karten.
    • Die offizielle Communityseite von Hearthstone beinhaltet eine Übersicht zu allen Helden und Karten.

 

 

 

Die Karten aus dem Panel:

 

 

 

(via)

Hearthstone: Die Patchnotes zu Patch 15.6

$
0
0

Um Hearthstone auf den im nächsten Monat anstehenden Release der neuen Erweiterung “Erbe der Drachen” vorzubereiten und alle für dieses Addon benötigten Spieldaten auf die Liveserver der verschiedenen Spielregionen dieses Kartenspiels aufzuspielen, veröffentlichten die Mitarbeiter von Blizzard Entertainment im Verlauf des gestrigen Abends interessanterweise den brandneuen Patch 15.6. Dieses Update wurde praktischerweise auch dieses Mal wieder von offiziellen Patchnotes auf der Communityseite dieses Titels begleitet, die wieder einmal ganz genau auflisten, was für Änderungen und Neuerung dieser Patch beinhaltete. Laut dieser nützlichen Übersicht beinhaltete Patch 15.6 mehrere Fehlerbehebungen, neue Kartenrücken, die Daten für die neue Erweiterung, die Möglichkeit zum Vorbestellen dieses Addons und die legendäre Belohnung für alle Besitzer eines virtuellen Tickets für die Blizzcon 2019.

Zusätzlich dazu haben die Entwickler von Blizzard Entertainment den neuen Patch 15.6 auch noch dafür genutzt, um die geschlossene Beta zu dem auf der Blizzcon 2019 vorgestellten neuen Schlachtfeldmodus zu starten. An dieser geschlossenen Testphase dürfen alle Spieler teilnehmen, die entweder ein virtuelles Ticket für die Blizzcon 2019 besitzen oder eines der Pakete für die kommende Erweiterung “Erbe der Drachen” vorbestellt haben. Am 12. November 2019 gegen 09:00 Uhr MEZ werden die Entwickler diese Testphase dann in eine offene Beta umwandeln und allen daran interessierten Personen den Zugriff auf diesen neuen Spielmodus gewähren.

 

Hearthstone-Update – 5. November: Vorbereitung auf Erbe der Drachen!

Erbe der Drachen, der neuen Erweiterung für Hearthstone, am 10. Dezember in die Lüfte zu schwingen! Findet heraus, was es für Änderungen und Neuheiten im Spiel gibt. 

 

Descent of Dragons Mega Bundle

  • Megapaket zu Erbe der Drachen – Enthält 100 Kartenpackungen aus Erbe der Drachen, den Kartenrücken „Das Weltenbeben“, eine goldene legendäre Karte aus Erbe der Drachen sowie Frühzugang zum Schlachtfeldmodus von Hearthstone.

 

Descent of Dragons Bundle

  • Paket zu Erbe der Drachen – Enthält 60 Kartenpackungen aus Erbe der Drachen, den Kriegerhelden Todesschwinge, den Kartenrücken „Das Weltenbeben“, eine goldene legendäre Karte aus Erbe der Drachen sowie Frühzugang zum Schlachtfeldmodus von Hearthstone.

 

Zum Vorverkauf

 

Neuer Spielmodus: Schlachtfeld

Hearthstone: Schlachtfeld ist ein brandneuer Spielmodus mit automatisch ablaufenden Kämpfen, der Hearthstone um eine strategische Spielerfahrung für 8 Spieler bereichert. Im Schlachtfeldmodus schlüpft ihr in die Rolle eines bekannten Helden aus der Geschichte von Hearthstone, rekrutiert mächtige Diener und kämpft in einer Reihe actiongeladener Duelle, bis nur noch der Sieger übrig ist!

Der Frühzugang zum Schlachtfeldmodus ist jetzt eine Woche lang ausschließlich für Spieler verfügbar, die das Vorverkaufspaket für Erbe der Drachen erworben, die BlizzCon besucht oder ein virtuelles BlizzCon-Ticket gekauft haben. Nach dem Ende dieser Frühzugangsphase am 12. November um 19:00 Uhr MEZ beginnt eine offene Beta, in der jeder in Bobs Gasthaus vorbeischauen kann, um vielleicht sogar als mächtigster Held auf dem Schlachtfeld hervorzugehen!

  • Systemanforderungen für den Schlachtfeldmodus: Weil im Schlachtfeldmodus von Hearthstone 8 Spieler gleichzeitig spielen und haufenweise Angriffe, Effekte und Animationen zur selben Zeit ausgelöst werden, werden aktuell nur Mobilgeräte mit mehr als 2 GB RAM unterstützt. Das bedeutet, dass der Schlachtfeldmodus auf einigen älteren Geräten möglicherweise nicht laufen wird. Nach dem Ende der Beta werden wir die Spielerfahrung optimieren, sodass auch Spieler mit älteren Mobilgeräten diesen neuen Spielmodus spielen können.

 

Weitere Details zum Schlachtfeldmodus von Hearthstone und eine Einführung, wie der Spielmodus funktioniert, findet ihr hier in unserem Einführungsblog.

 

Legendäre Quests zur Veröffentlichung von Schlachtfeld

Zur Feier der Veröffentlichung des neuen Spielmodus Schlachtfeldmodus von Hearthstone führen wir eine Reihe neuer legendärer* Quests mit atemberaubenden Belohnungen ein! Diese Quests werden ab den unten angeführten Zeitpunkten verfügbar sein. Jeder Spieler, der sich ab sofort und bis zur Veröffentlichung von Erbe der Drachen einloggt, wird Zugriff auf die Quests haben.

  • 12. November, 19:00 Uhr MEZ: Kampfmeister – Spielt zwei Partien Schlachtfeld, um jeweils eine Kartenpackung aus Erbe der Drachen, Retter von Uldum und Verschwörung der Schatten zu erhalten.
  • 13. November, 19:00 Uhr MEZ: Auf in den Kampf – Spielt drei Partien in einem beliebigen Spielmodus (dazu gehört auch der Schlachtfeldmodus), um jeweils eine Kartenpackung aus Erbe der Drachen, Retter von Uldum und Verschwörung der Schatten zu erhalten.
  • 14. November, 19:00 Uhr MEZ: Ein würdiger Gegner – Spielt zwei Partien im Modus „Spielen“ (Standardformat, wildes Format oder Ungewertet), um jeweils eine Kartenpackung aus Erbe der Drachen, Retter von Uldum und Verschwörung der Schatten zu erhalten.

 

*Wichtiger Hinweis: Wenn euer Questlog voll ist, ersetzen legendäre Quests automatisch eine normale Quest. Stellt also sicher, dass ihr vor diesen Zeitpunkten im Questlog Platz schafft!

 

BlizzCon- und Login-Belohnungen

Besucher der BlizzCon und Besitzer eines virtuellen Tickets erhalten eine goldene Version der neutralen legendären Karte Sathrovarr aus Erbe der Drachen sowie den Kartenrücken „Blizzard-Events 2019“.

Änderungen an täglichen Quests

Wir haben einige der unbeliebteren täglichen Quests (für die ihr z. B. Diener mit Gottesschild, Karten mit Überladung, Geheimnisse, 50 Murlocs usw. spielen müsst) entfernt und einige Questvoraussetzungen verringert, sodass Quests allgemein einfacher abgeschlossen werden können.

Außerdem wurden tägliche Quests in zwei Gruppen aufgeteilt: Einfach (50 Gold) und Etwas schwieriger (60 Gold). Wenn ihr eine Etwas schwierigere Quest (60 Gold) austauscht (wie etwa „Spielt 10 Wildtiere aus“), erhaltet ihr immer eine Einfache Quest (50 Gold), sodass ihr jeden Tag garantiert eine Einfache Quest bekommt, wenn euch der Sinn danach steht.

Außerdem haben wir einige neue tägliche Quests hinzugefügt, die nur darauf warten, von euch entdeckt zu werden!

 

Bevorstehende Events:

Event zum Jubiläum von Warcraft:

Zur Feier des 25. Jubiläums des Warcraft-Franchises erhalten alle Spieler, die sich vom 13. November um 19:00 Uhr MEZ bis zum 27. November um 19:00 Uhr MEZ in Hearthstone einloggen, tolle Belohnungen im Warcraft-Stil. Weitere Details gibt es bald.

 

Neue Kartenrücken:

Folgende Kartenrücken wurden hinzugefügt:

  • Totenspeise: Belohnung für alle Spieler, die im November 2019 im gewerteten Modus fünf Spiele gewonnen haben.
  • Blizzard-Events 2019: Belohnung für die Teilnahme an Blizzard-Events im Jahr 2019.
  • Das Weltenbeben: Belohnung für alle Spieler, die Erbe der Drachen im Vorverkauf erworben haben.
  • Höllenfeuerhalbinsel: Belohnung für alle Spieler, die im Dezember 2019 im gewerteten Modus fünf Spiele gewonnen haben.

Cake of the Dead: Acquired by winning 5 games in ranked mode, November 2019.y. Blizzard Events 2019: Acquired by participating in Blizzard events during 2019.

The Shattering: Acquired by pre-purchasing Descent of Dragons Hellfire Peninsula: Acquired by winning 5 games in ranked mode, December 2019

 

Verbesserungen am Spiel und behobene Fehler:

  • Intelligenter Deckhelfer
    • Der intelligenter Deckhelfer berücksichtigt jetzt nicht nur die aktuelle, sondern auch ältere Metas. Die aktuelle Meta hat aber höhere Priorität. Wenn ihr zum Beispiel
    • Opfer von Lakkari in ein unvollständiges Deck packt, vervollständigt der intelligente Deckhelfer es jetzt in den meisten Fällen zu einem Quest-Abwerf-Hexenmeister und nicht mehr zu einem aktuellen Hexenmeister-Metadeck wie Zoo-Hexenmeister.
  • Streamermodus
    • Wir haben die Option hinzugefügt, euren BattleTag (und den eures Gegners) sowohl während Partien als auch oben in eurer Freundesliste zu verbergen. Ihr könnt dieses neue Feature aktivieren, indem ihr gleichzeitig Strg + Umschalt + S drückt (oder auf Mac-PCs Cmd + Umschalt + S).
  • Wie in unserem Blog „Hinter den Gasthaustüren“ erwähnt, haben wir alternative Suchbegriffe für Karten mit schwieriger Schreibweise wie EMP-Expertin, Dyn-o-matik, Zephrys der Große und SCHN1PP-SCHN4PP hinzugefügt. Dazu gehören auch einige häufige Schreibfehler und vereinfachte Versionen von Kartennamen, die Zahlen beinhalten (wie die einiger Mechdiener). Wenn ihr zum Beispiel nach „Schnipp“ oder „Schnapp“ sucht, wird euch in Zukunft SCHN1PP-SCHN4PP angezeigt. Wenn nötig werden wir für zukünftige Karten mit schwierigen Namen weitere Suchbegriffe hinzufügen.
  • Die Questreihen für neue Hearthstone-Spieler wurden aktualisiert, um eine bessere Spielerfahrung mit deutlich mehr Belohnungen zu schaffen.
  • Wenn ihr in der Sammlung Questkarten anseht, wird euch jetzt ihre Questbelohnung angezeigt.
  • Die Symbole für neue Karten verschwinden jetzt, nachdem ihr die Seite mit der neuen Karte angesehen habt. Ihr müsst nicht mehr über die Karte fahren oder sie anklicken/antippen.

 

 

 

(via)

Viewing all 1270 articles
Browse latest View live